... Gemälde (1) ... ... verwitterter Baum , um 1180, Kyoto, Fujii Yurinkan /Kunstwerke/R/Wang+T%27ing-y%C3%BCn/1.rss
... China Gemälde (1) Lohan ... ... Lohan , 1178, Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts /Kunstwerke/R/T%27ing-kuei,+Lin/1.rss
Beruf: Familienporträtist, Maler Geburtsdatum: 1811 ... ... Gemälde (3) Emerly Familie ... ... School of Design, Museum Works of Art Fund /Kunstwerke/R/Davis,+Joseph+H./1.rss
Beruf: Landschaftsmaler Geburtsdatum: 1855 Geburtsort: ... ... Gemälde (1) Flussgrasfischer Übersicht ... ... Gemälde Flussgrasfischer , um 1893, Pfeil Collection /Kunstwerke/R/Barnard,+Edward+H./1.rss
... Gemälde (1) Neuwied, ... ... mit Weißenthurm , 1820, Köln, Stadtmuseum, Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Wyk,+H.+J.+van+der/1.rss
Geburtsdatum: 04.08.1853 Geburtsort: Cincinnati ... ... Gemälde (1) Die weiße Brücke ... ... 18751890, Minneapolis (Minnesota), Institute of Art /Kunstwerke/R/Twachtman,+John+H./1.rss
Beruf: Maler und Zeichner Wirkungszeitraum: 4. ... ... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... , Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
Wirkungszeitraum: um 14351445 Wirkungsort: südliche Niederlande Gemälde (2) Christus am Ölberg Turin ...
... China Gemälde (1) Die Halle der ... ... Halle der Grünen Wildnis , 1720, Kyoto, National-Museum /Kunstwerke/R/Chiang,+T%C3%BCan/1.rss
... 8) Abstraktes ... ... um 1920/25, Grafenau, Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier /Kunstwerke/R/H%C3%B6lzel,+Adolf/1.rss /Kunstwerke/R/H%C3%B6lzel,+Adolf/2. ...
... Gemälde (1) Amarant, Fächerblatt ... ... 90, Winterhur, Sammlung Frau G. Hasler /Kunstwerke/R/Shou-p%27ing,+T%C3%BCn/1.rss
... Gemälde (1) ... ... Buddha , 1591, Paris, Sammlung J.P. Dubosc /Kunstwerke/R/T%C3%BCn-p%27eng,+Ting/1.rss
... Köln Gemälde (2) Predigt Johannes ... ... des Täufers, Detail , 1635, St. Petersburg, Eremitage /Kunstwerke/R/H%C3%BClzmann,+Johann/1.rss
... Gemälde (1) ... ... vorhandenen Gemälde Herbstreise , 1657, Tokio, National-Museum /Kunstwerke/R/T%C3%BCn-ts%27ung,+Hsiao/1.rss
... Österreich Gemälde (1) ... ... Gemälde Kreuzigung , um 1430, Wien, Österreichische Galerie /Kunstwerke/R/T%C3%BCbingen,+Hans+von/1.rss
... (2) Gruppe der Beatus ... ... Hölle , 975, Gerona, Kathedrale /Kunstwerke/R/Ende+(Meisterin+der+Schule+von+T%C3%A1vara)/1.rss
... (1) Beatus-Apokalypse, ... ... New York, Pierpont Morgan Library /Kunstwerke/R/Magius+(Meister+der+Schule+von+T%C3%A1vara)/1.rss
... (1) Gruppe der Beatus ... ... 970, Madrid, Archivo Histórico Nacional /Kunstwerke/R/Emetrius+(Meister+der+Schule+von+T%C3%A1vara)/1.rss
Beruf: Ukiyo-e-Meister Wirkungszeitraum: 19. Jh. Gemälde (1) Zweiteiliger Wandschirm, Ausschnitt: Blumen der vier ... Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Alternativnamen: auch: Onishi Chinnen, Yukinosuke Beruf: Maler, Ukiyo-e-Meister, Samurai Geburtsdatum: 1792 Sterbedatum: 1851 Wirkungsort: Edo Gemälde (3) ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro