Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/a) Die Metamorphose der Waren [Philosophie]

... der gesellschaftlichen Gesamtarbeitszeit in der Form der Leinweberei verausgabt wurde. Die Wirkung ist dieselbe, als ... ... Kauf und vice versa. Meint dies, daß die Zahl der wirklich vollzogenen Verkäufe gleich derselben Zahl von ... ... ist dieser Teilprozeß zugleich selbständiger Prozeß. Der Käufer hat die Ware, der Verkäufer hat das Geld, d.h. eine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 118-128.: a) Die Metamorphose der Waren

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/VI. Das konstante Kapital der Abteilung I [Philosophie]

... der Wert dieser Warenmasse, die so in der Hand der Kapitalisten I bleibt, = ... ... dagegen wird diese Voraussetzung unmöglich. Die Kapitalistenklasse I umschließt die Gesamtheit der Kapitalisten, die Produktionsmittel produzieren. Außerdem ist das ... ... qualifizierten Arbeitskraft, verschieden modifiziert durch die Teilung der Arbeit, je nach der spezifischen Arbeitsart A28 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 420-423.: VI. Das konstante Kapital der Abteilung I

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/IV. Verwandlung von Warenkapital und Geldkapital in Warenhandlungskapital und Geldhandlungskapital (kaufmännisches Kapital)/18. Der Umschlag des Kaufmannskapitals. Die Preise [Philosophie]

... den Sphären des Großhandels und der Banken, die diesem das Geldkapital der Gesellschaft zur Verfügung stellen. ... ... allgemeinen Gesetz und zur Basis der politischen Ökonomie, daß die Werte der Waren bestimmt sind durch ... ... der Umschläge, als ob der Zirkulationsprozeß als solcher die Preise der Waren bestimme, unabhängig, innerhalb ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 314-327.: 18. Der Umschlag des Kaufmannskapitals. Die Preise

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./34. Das Currency Principle und die englische Bankgesetzgebung von 1844 [Philosophie]

... sind, versteckt sich jetzt unter der Phrase, daß die Schwankungen der Diskontorate Schwankungen in der ... ... Jahre des Jahrhunderts aufweist, die Zeit der Einstellung der Barzahlungen der Bank und der ... ... der daraus notwendig folgenden Zweiteilung der Goldreserve war die, daß das Bankgeschäft der B. v. E., also ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 562-580.: 34. Das Currency Principle und die englische Bankgesetzgebung von 1844

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/2. Zirkulationsmittel/c) Die Münze. Das Wertzeichen [Philosophie]

... »Es ist klar, daß die Münze durch die Natur der Dinge selbst stets Stück ... ... hatte. Es liegt übrigens in der Natur der Sache, daß das aus der metallischen Zirkulation unmittelbar hervorwachsende Geldsymbol ... ... als selbst ruhende Ware erscheint. Die Realität, die der Tauschwert der Waren in diesem Prozeß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 87-101.: c) Die Münze. Das Wertzeichen

Marx, Karl/Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik/VI. Die absolute kritische Kritik oder die kritische Kritik als Herr Bruno/3. Dritter Feldzug der absoluten Kritik/f) Der spekulative Kreislauf der absoluten Kritik und die Philosophie des Selbstbewußtseins [Philosophie]

... Gebiet ist kein anderes als das Gebiet der Theologie. Die reine Gegend dieses Gebiets erstreckt ... ... metaphysisch travestierte Geist in der Trennung von der Natur, das dritte ist die ... ... das zu Negierende , wie in der Theologie die durch die Erbsünde vergiftete Natur.« (»Philosophie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 144-152.: f) Der spekulative Kreislauf der absoluten Kritik und die Philosophie des Selbstbewußtseins

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/I. Feuerbach/A. Die Ideologie überhaupt, namentlich die deutsche/[2.] Über die Produktion des Bewußtseins [Philosophie]

... die Heiligen Bruno und Max, die in der Weltherrschaft der Theorie die Weltherrschaft Deutschlands proklamieren. Es ... ... der früheren gemacht wird, z.B., daß der Entdeckung Amerikas der Zweck zugrunde gelegt wird, ... ... man z.B. sagen, daß während der Zeit, in der die Aristokratie herrschte, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 37-50.: [2.] Über die Produktion des Bewußtseins

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

... Tat diese »Grenze« gezogen, bei der die Idee der Teilung der Arbeit erst »wissenschaftlich« werden soll ... ... « (wie Locke), »und auch die Entwicklung der Verhältnisse brachte die Neigung mit sich, die ... ... »Er hatte nie dem Einfluß der Parteien, der Fürsten oder der Universitäten das geringste Zugeständnis gemacht«, so ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/2. Widersprüche der allgemeinen Formel [Philosophie]

... in Kapital, kann also weder dadurch erklärt werden, daß die Verkäufer die Waren über ihrem Werte verkaufen, noch dadurch, ... ... teuer zahlt. 152 Die konsequenten Vertreter der Illusion, daß der Mehrwert aus einem nominellen Preiszuschlag entspringt oder ... ... angesetzt. Es ist also unmöglich, daß der Warenproduzent außerhalb der Zirkulationssphäre, ohne mit andren Warenbesitzern ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 170-181.: 2. Widersprüche der allgemeinen Formel

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/2. Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar [Philosophie]

... Arbeitszeit existieren daher selbständig nebeneinander. In der Form der Fronarbeit ist die Mehrarbeit genau abgeschieden von ... ... Surplusarbeitszeit soll gearbeitet werden. So berichten die Fabrikinspektoren über die Periode der Krise von 1857 bis 1858: ... ... ist in dieser Hinsicht charakteristischer als die Bezeichnung der Arbeiter, die volle Zeit arbeiten, durch »full ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 249-258.: 2. Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/4. Die edeln Metalle [Philosophie]

... . 123 Er ist in der Tat der erste, der die Frage stellt: ist ... ... bewiesen werden sollte, war, daß der Preis der Waren oder der Wert des Goldes von ... ... in Zirkulation bleiben als die Menge, die der Konsumtion der reichen und der Arbeit und Gewerbetätigkeit der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13.: 4. Die edeln Metalle

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Philosophie]

... tun, ist es notwendig, daß die Bewegung der Verfassung, daß der Fortschritt zum Prinzip ... ... zweite Bestimmung des Paragraphen ist, daß die einzige Leistung, die der Staat von den Individuen ... ... wahren Wert und Wesen der Staatsmomente. Die Bedeutung die das Privateigentum im politischen ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./21. Das zinstragende Kapital [Philosophie]

... Produktionspreis sei zufällig gleich dem Wert der Hüte, also das Kapital, das die Hüte produziert, ... ... Und diese Bewegung: Weggeben unter der Bedingung der Rückerstattung, ist überhaupt die Bewegung des Verleihens und ... ... desselben mit Zins (Mehrwert) ist die ganze Form der Bewegung, die dem zinstragenden Kapital als ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 350-370.: 21. Das zinstragende Kapital

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/41. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis [Philosophie]

... Differenzen zwischen B und A. Das Gesetz aber ist: daß die Rente auf allen diesen Bodenarten ... ... die von variablem. Es setzt dies in der Tat die der kapitalistischen Produktionsweise entsprechende Kreditentwicklung und Reichlichkeit von Leihkapital ... ... worin sich der Durchschnittsprofit darstellt. Die spezifische Bedeutung, die das Wort beim Rente tragenden Kapital ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 698-706.: 41. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

... sind, und die sich die Vertretung der Fabrikarbeiter gegen die Fabrikanten zur Pflicht gemacht haben. ... ... aus der Religion folgt, daß die religiöse Heuchelei, die Theologie der Urtypus aller andern Lügen ... ... . Der Hohn gegen die Geschichte, die Nichtachtung der Entwicklung der Menschheit ist ganz auf ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./I. Das achtzehnte Jahrhundert [Philosophie]

... die wissenschaftliche Mechanik durch die Erkenntnis der Natur der Kräfte. Die Physik erhielt ebenfalls im ... ... Daher die ewige innere Unruhe der Engländer, die das Gefühl der Unfähigkeit, den Widerspruch zu lösen ... ... allmählich in allen Industriezweigen nachgeahmt, die Steigerung der Zivilisation, die die unfehlbare Folge aller industriellen Verbesserungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 550-569.: I. Das achtzehnte Jahrhundert

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/1. Maß der Werte [Philosophie]

... nomineller, wie Adam Smith sagt, daß die Arbeit der Realpreis, das Geld der Nominalpreis der Waren ist. Statt 1 ... ... 41580000 Pfd. St., während der Überschuß der Silberausfuhr über die Silbereinfuhr 34704000 Pfd. St. betrug ... ... 38 Aristoteles sieht zwar ein, daß der Tauschwert der Waren den Warenpreisen vorausgesetzt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 49-59.: 1. Maß der Werte

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/1. Die allgemeine Formel des Kapitals [Philosophie]

... war. Dieser Umstand beeinflußt nur die Größe der rückfließenden Geldsumme. Das Phänomen des Rückflusses selbst findet ... ... Kapitalist der rationelle Schatzbildner. Die rastlose Vermehrung des Werts, die der Schatzbildner anstrebt, indem er ... ... denn er hat deren zwei. Ohne die Annahme der Warenform wird das Geld nicht Kapital. Das ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 161-170.: 1. Die allgemeine Formel des Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/b) Der Umlauf des Geldes [Philosophie]

... stellt das Geld nur reell die in der Preissumme der Waren bereits ideell ausgedrückte Goldsumme dar. ... ... Wertwechsel widerspiegelt oder bloße Schwankungen der Marktpreise, die Wirkung auf die Masse der Zirkulationsmittel bleibt ... ... nach dem Augenschein erwarten sollte. Das Gesetz, daß die Quantität der Zirkulationsmittel bestimmt ist durch die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 128-138.: b) Der Umlauf des Geldes

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/1. Teil. Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie im allgemeinen/I. Gegenstand der Abhandlung [Philosophie]

... etwa auch aristotelischer Logik, endlich der Skeptizismus das notwendige Übel, das diesen Dogmatismen entgegengetreten. Man ... ... , – eine Verwirrung, in der höchstens die Universalität der Intention anzuerkennen sei. Nun ist es ... ... Worin ist es ferner begründet, daß die Systeme, die auf Aristoteles folgen, gleichsam ihre Fundamente fertig ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 266-268.: I. Gegenstand der Abhandlung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon