Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... anderen Wert haben als diesen künstlichen und auf Übereinkunft beruhenden Wert, den sie durch ... ... alte oder nominelle Pferdekraft wird berechnet ausschließlich aus Kolbenhub und Zylinderdurchmesser und läßt Dampfdruck ... ... Industrie werden von den Fabrikanten benutzt, um durch übertriebne Lohnherabsetzung, d.h. direkten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XVII. Der Aufstand [Philosophie]

... . So standen sich Volk und Regierung überall mit äußerster Erbitterung gegenüber, der ... ... ! Was hatte also die Frankfurter Nationalversammlung zu tun, um dem sicheren Verderben ... ... rücksichtslose Exekutivgewalt schaffen, aufständische Truppen zu ihrem unmittelbaren Schutz nach Frankfurt rufen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 93-98.: XVII. Der Aufstand

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Vorworte/Engels: Vorwort zur zweiten Auflage [Philosophie]

... ] Die vorliegende zweite Auflage ist der Hauptsache nach ein wortgetreuer Abdruck der ersten. Die Druckfehler sind verbessert, einige stilistische Nachlässigkeiten ... ... ganz unerwartete Schwierigkeiten gemacht hat, ist nun auch beinahe im Manuskript fertiggestellt. Bleibe ich gesund, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 27-28.: Engels: Vorwort zur zweiten Auflage
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... lüden sich« usw. usw. Lauter Mutmaßlichkeit und Konjunktivus, aus denen ... ... , unhaltbaren Ausreden, zu Vertuschungen unversöhnbarer Widersprüche und geraten damit schließlich selbst in ... ... und Feststellung der Energieumsätze und unter vorläufiger Beiseitesetzung aller traditionellen theoretischen Vorstellungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Marx, Karl/Lohnarbeit und Kapital/Engels: Einleitung zur Ausgabe von 1891 [Philosophie]

... politische Ökonomie, richtete sie hier gar wundersame Irrungen und Wirrungen an. Die Ökonomie findet ... ... . Auf der einen Seite unermeßliche Reichtümer und einen Überfluß von Produkten, den die ... ... die Mittel zum Leben, zum Lebensgenuß, zur Ausbildung und Betätigung aller körperlichen und geistigen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: Engels: Einleitung zur Ausgabe von 1891

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

... die in den genannten Artikeln arbeitende Bevölkerung auch zuerst durch neue Maschinen aus ihren ... ... in Nässe, Kälte und ungenügender Kleidung und Wohnung aufgewachsen ist, hat bei weitem ... ... rächt sich die übermäßig frühe Entwicklung auch durch früh eintretendes Alter und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Philosophie]

... Organismus des Staats ist seine Entwicklung zu Unterschieden und zu deren objektiven Wirklichkeit. Der ... ... ) und durch Individuen zu vollführen und zu verwirklichen. Zwischen beiden liegt ... ... § 309. »Da die Abordnung zur Beratung und Beschließung über die allgemeinen Angelegenheiten ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Maß der Bewegung. - Arbeit [Philosophie]

... deren Widerstand grade hinreicht, die Bewegung aufzuheben, und dies augenblicklich tun: Fall des Gleichgewichts ... ... bloßer Wortstreit möglich. D'Alemberts Versöhnungsvorschlag läuft auf folgende Rechnung hinaus: Masse 1 mit Geschwindigkeit ... ... Teil von ihr ist verwendet worden zur Erschütterung und molekularen Umsetzung des Eisenpanzers. Ein zweiter zur ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 370-384.: Maß der Bewegung. - Arbeit

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/3. Nachtrag über Proudhon und die Wohnungsfrage/II [Philosophie]

... , wenn vermietet, bringt seinem Erbauer Grundrente, Reparaturkosten und Zins auf sein ausgelegtes Baukapital ... ... Hausmiete untersuchen, statt uns über den juristischen Ausdruck, unter welchem die herrschende Klasse ... ... von Eigentum von den andern auszuscheiden und sie einer ausnahmsweisen Behandlung zu unterwerfen. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 269-277.: II

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/II [Philosophie]

... Geschichte‹«) ist von Marx geschrieben und mußte nur, äußerlicher Rücksichten halber, von mir leider ... ... in ihrer ganzen Einfachheit und Allgemeingültigkeit klar zur Bewußtheit zu bringen, eine unsrer ... ... dagegen jene ihre vorgestellte Starrheit und absolute Gültigkeit erst durch unsre Reflexion in die Natur ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 8-14.: II

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/XI Belegstücke/1. Geheime Statuten der Allianz [Philosophie]

... die öffentliche wie die geheime nationale Gruppe zu gründen und zu organisieren. Das Nationalkomitee ist ... ... daß sie, bevor noch eine gute und gesunde Unordnung durch die Revolution hervorgebracht ist ... ... Ausbruch, anscheinend oft nur durch unbedeutende Ursachen hervorgerufen. Alles was eine gut ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 455-467.: 1. Geheime Statuten der Allianz

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/III. Gewaltstheorie (Fortsetzung) [Philosophie]

... noch durch Segel bewegt wurde und nur zur Aushülfe eine schwache Dampfmaschine hatte. ... ... 300, 400, 1700 bis 2000 Pfund auf früher unerhörte Entfernungen schleudern. Das heutige Schlachtschiff ... ... so wenig ist der Wettkampf zwischen Panzerung und Geschützwirkung zum Abschluß gekommen, daß ein Schiff ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 154-162.: III. Gewaltstheorie (Fortsetzung)

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/6. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit. Die englische Fabrikgesetzgebung von 1833-1864 [Philosophie]

... darauf vereinigte die Pariser Juni-Insurrektion und ihre blutige Erstickung, wie im kontinentalen ... ... nicht erwiesenermaßen mißbraucht werde, um junge Personen und Frauenzimmer über 10 Stunden arbeiten ... ... Kinder von 8-13 Jahren und für Frauenzimmer auf 16 Stunden zwischen 6 Uhr ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 294-315.: 6. Der Kampf um den Normalarbeitstag. Zwangsgesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit. Die englische Fabrikgesetzgebung von 1833-1864
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... der vierten, von Friedrich Engels durchgesehenen und herausgegebenen Auflage, Hamburg 1890. – Alle in ... ... und Zeitgeschichte • Bemerkungen über die neue preußische Zensurinstruktion Entstanden Januar ... ... in den Lesarten vermerkt, beim Abdruck ausgelassene und durch Punkte ersetzte Stellen stehen in spitzen ...

Werke von Karl Marx im Volltext

Engels, Friedrich/Karl Marx [Philosophie]

... zweimal vor den Assisen wegen Preßvergehen und wegen Aufforderung zur Steuerverweigerung und wurde beide Male freigesprochen –, wurde ... ... zog er sich ins British Museum zurück und durchforschte die dortige ungeheure, großenteils noch ... ... fabrikmäßig oder häuslich betriebenen Geschäftszweigen für Weiber und junge Leute unter 18 Jahren auf 60 ...

Volltext von »Karl Marx«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Engels, Friedrich/Georg Weerth [Philosophie]

... u. Campe gesammelt als Buch erschienen und noch heute äußerst erheiternd. Da aber Schnapphahnski ... ... wird, das ist der Ausdruck natürlicher, robuster Sinnlichkeit und Fleischeslust. Manche der Leser des » ... ... täglich oder nächtlich selbst treiben, von natürlichen, unentbehrlichen und äußerst vergnüglichen Dingen ebenso unbefangen zu sprechen wie die romanischen Völker ...

Volltext von »Georg Weerth«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/V [Philosophie]

... ihren unmittelbaren Interessen diente. Durch glückliche Zufälle und Umstände machten sie sich häufig ... ... Cortes müssen alle Verträge über Offensivbündnisse oder über Subsidien und den Handel vor ihrer ... ... Mißbräuche und die eingewurzelten Laster unserer korrupten Regierung zu verteidigen. Beweist ihnen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 459-473.: V

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/I [Philosophie]

... Exils. Das Ereignis, das die revolutionären Erhebungen im fünfzehnten Jahrhundert verursachte, war der verräterische Vertrag, ... ... den tiefen Klassengegensatz zwischen Adel und Stadtbürgern dazu aus, sie beide niederzudrücken. Wir erwähnten ... ... ; die Städte verloren schnell an Bevölkerung, Reichtum und Bedeutung und gingen daher auch bald ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 433-435,437-442.: I

Engels, Friedrich/Über den Antisemitismus [Philosophie]

... Kultur und findet sich deshalb auch nur in Preußen und Österreich resp. Rußland. Wenn ... ... Wucherern verfällt, das in Antisemitismus macht, und in Preußen und Österreich ist es der ... ... vor 95 Jahren zum Land hinausgejagt und uns eine moderne Industrie geschaffen haben, wo sind ...

Volltext von »Über den Antisemitismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/Vorwort [Philosophie]

... ich den Text revidiert, einzelne Zusätze und Anmerkungen eingefügt und einen kleinen ökonomischen Irrtum ... ... belgischen bürgerlichen Radikalen als Ausdruck ihrer bürgerlichen und kleinbürgerlichen Gelüste dient, warum ... ... den Weltmarkt arbeitete, die Leinenweberei, wurde durch Steuern und Feudallasten so gedrückt, daß sie den webenden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 647-655.: Vorwort
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon