... wäre? Aber die Notwendigkeit einer Autorität, und zwar einer gebieterischen Autorität, tritt am anschaulichsten bei einem Schiff auf hoher See zutage. Hier ... ... Wort. Warum begnügen sich die Antiautoritarier nicht damit, gegen die politische Autorität, den Staat, zu ... ... sozialen Interessen hüten. Aber die Antiautoritarier fordern, daß der autoritäre politische Staat auf einen Schlag abgeschafft werde, ...
... der Assoziation. Es dürfte schwierig sein, Aufträge ohne moralische »Autorität« auszuführen, wenn jede andere »freiwillig zuerkannte Autorität« fehlt. Der Genfer Kongreß beauftragte den ... ... werden? Offensichtlich wäre der Beschluß, wenn es keine mit diesen Funktionen beauftragte »Autorität« gäbe, null und nichtig. ...
... der Ausbeutung, der Herrschaft und dem Autoritätsprinzip – dasselbe sei religiös oder metaphysisch und bourgeois-doktrinär, ja selbst jakobinisch- ... ... 28. September in Lyon getan hat, obwohl diese Abschaffung des Staats notwendig ein Autoritätsakt ist. Unter Staat versteht er jede politische, revolutionäre oder ... ... bleiben«. Die Abschaffung der Grenzen hält hier also gleichen Schritt mit der nachsichtigsten Duldsamkeit gegenüber den reaktionären ...
... sie ihren Fascio Operaio vorrücken, der im Namen seiner autonomen Autorität oder seiner autoritären Autonomie sich den Titel italienische Föderation beilegte und zum 5 ... ... , Befehle auszuführen ohne ›moralische‹ Autorität, in ›Ermangelung jeder anderen frei zugestandenen Autorität‹. (Vertrauliches Zirkular, Seite ... ... Internationalen Arbeiter-Assoziation von diesem Augenblick an jede Solidarität zwischen sich und dem Londoner Generalrat aufhebt, zugleich jedoch ...
... die Verwaltungsverordnungen zu beantragen und aufzusetzen, welche dem Generalrate dieselben »Autoritätsbefugnisse« (pouvoirs autoritaires) einräumten, die sie selbst zwei Jahre später so ... ... Arbeiter selbst sich machen müsse, »ohne jede leitende Autorität, gleichviel ob diese Autorität von den Arbeitern gewählt sei und deren Zustimmung ...
c) Weltgeld Mit dem Austritt aus der innern Zirkulationssphäre streift das Geld die dort aufschießenden Lokalformen von Maßstab ... ... Metalle zurück. Im Welthandel entfalten die Waren ihren Wert universell. Ihre selbständige Wertgestalt tritt ihnen daher hier auch gegenüber als Weltgeld. Erst auf dem Weltmarkt funktioniert das ...
... europäische Polizei in Umlauf brachte, aufzugreifen und den Rat des » Autoritarismus« zu verdächtigen. Was waren es nun für Tatsachen, auf die ... ... in Frieden zu leben. Welchen Gebrauch hatte nun der Generalrat, von diesen »autoritären« Handlungen abgesehen, seit Oktober 1869 bis Oktober 1871 von den ziemlich ...
... zum Staatsverbrechen. Aber der Fortschritt der Geschichte ließ sich nicht aufhalten; der Abstand zwischen der Gesetzgebung von ... ... Staat überhaupt ist, wenn man dem Katholiken, der über der Staatsgewalt die Autorität des Papstes anerkennt, Teil an der ... ... an der Furcht der Regierung vor der unausbleiblichen Unpopularität, die die Folge von Schritten gegen die Presse sein würde. Die englischen ...
... Das Geld ist Zeichen für eine Sache und vertritt sie.« (Montesquieu, »Esprit des Lois«, Oeuvres, Lond. 1767, ... ... Schönredner Macaulay sagt: »Man höre heute nur von Rückschritt und sehe nur Fortschritt.« Was für Augen und ... ... Wort über den Haufen: »L'esprit des lois, c'est la propriété«. 881 Eden ...
... nebst andern Proklamationen nach Rußland einzuschmuggeln. An der Grenze erwartete ein Agent der dritten Sektion die Frau Alexandrowskaja, nahm ihr das Paket ab und verhaftete sie. ... ... doch die beiden internationalen Brüder, die der Mord Iwanows nicht hatte entzweien können, gerieten bei der Geldfrage in Streit. Bakunin weigerte sich, ...
... sondern ganz ihr angehört. Der Eintritt in die Organisation ist frei, der Austritt aber unmöglich , denn jedes ... ... tun mußte: ich habe mich der Autorität des Komitees als des einzigen Vertreters und Leiters der Revolution in Rußland ... ... ist, sie zu zerstören ... Die servile Presse, den Befehlen der dritten Sektion gehorsam, gibt sich Mühe, ...
Karl Marx Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Kritik des Hegelschen Staatsrechts (§§ 261-313)] ... ... es so ein, daß der Dritte, der dazwischentritt, die Prügel bekommen soll, aber nun tritt wieder einer der beiden als der Dritte auf, und so kommen ...
... Generalrat verschwindet. Dieselbe Logik erschlägt die Föderalräte, die lokalen Komitees und andere »autoritäre« Zentren. Bleiben allein die autonomen Sektionen. Welche Mission werden dann diese ... ... »Wie will man es erreichen, daß eine gleiche und freie Gesellschaft aus einer autoritären Organisation hervorgeht? Das ist unmöglich. Die Internationale, Keim der ...
... so rein, so sauerstoffhaltig sein wie die eines Landdistrikts; drittehalb Millionen Lungen und drittehalb hunderttausend Feuer, auf drei bis vier geographischen Quadratmeilen ... ... Demoralisation unter der arbeitenden Klasse erzeugt haben, dann tritt eine neue Ursache hinzu, um diese Demoralisation weiter zu verbreiten und ... ... selten fähig ist und der besonders die Jugend gewöhnlich nicht widerstehen kann. Der Fortschritt des Lasters in solchen ...
... , so kann man diese buchstäbliche Schweinerei alle zwanzig Schritt wiederholt sehen. Das ist die Altstadt von Manchester – und wenn ich ... ... daß man nur bei äußerst trocknem Wetter Aussicht hat durchzukommen, ohne bei jedem Schritt bis über die Knöchel zu versinken. In der Nähe von St ...
... verschwinden sollten, wo die Verfolgung aufhörte. Aber die Allianz erriet den verborgenen Zweck dieses Plans und brachte ihn zum Fall, ... ... Der Hasenmut der Allianzisten pocht kühn, immer und überall, auf seine antiautoritäre Autonomie. Ihr Protest gegen die Autorität des Bourgeois-Staats ist die Flucht. ...
... Menschen behandelt zu werden verdienen. Überlassen wir es ruhig den Proletariern des britischen Reichs, sich ihre Menschenrechte wiederzuerobern. 88 Das ist die Lage der britischen Arbeiterklasse, wie ich sie während einundzwanzig Monaten durch meine ... ... macht jetzt große Anstrengungen, die amerikanische hat sich mit Riesenschritten entwickelt. Amerika mit seinen unerschöpflichen Hülfsmitteln, mit den ...
... dreien) anwesenden Mitglieder des Nationalkomitees und der Bestätigung des Zentralkomitees mit Zweidrittel-Majorität. Das Zentralkomitee kann neue Mitglieder mit Einstimmigkeit aller seiner Mitglieder ... ... sind –, die so sehr an die durch irgendeine Autorität von oben geschaffene Ordnung gewöhnt sind und einen so großen Abscheu ...
e) Das britische Ackerbauproletariat Der antagonistische Charakter der kapitalistischen Produktion und ... ... in den ländlichen Distrikten Hausüberfüllung als eine Ursache, die jeden Versuch, den Fortschritt einer einmal eingeführten Epidemie aufzuhalten, ... ... eignen Dialekt sagen, daß »the parson and gentlefolks seem fritto death at them« 981 ...
... so wolle sie dieselbe Eidesformel allen anderen Autoritäten im Königreich vorlegen. Dieser unüberlegte Schritt, der von der ganzen revolutionären Partei ... ... ihr in dieser schrecklichen Krise keinen Schritt vorwärts und der Unabhängigkeit entgegen tun könnt, der euch nicht gleichzeitig auch einen Schritt näher der Freiheit bringt.« Als ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro