Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/II. Karlsruhe [Philosophie]

II. Karlsruhe Der Aufstand in Baden kam unter den günstigsten Umständen zustande, in denen eine Insurrektion sich nur befinden kann. Das ganze Volk war einig in dem Haß gegen eine wortbrüchige, achselträgerische und in ihren politischen Verfolgungen grausame ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 133-146.: II. Karlsruhe

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

... und subtiler Denker« wieder munter in die Posaune wie folgt: »Die Linien, welche Quesnay in seinem übrigens ziemlich einfachen (!) Tableau hin und her ... ... Quesnays Beschäftigung mit der Quadratur des Zirkels usw. Da Herrn Dühring diese Linien, trotz aller Einfachheit, eingestandnermaßen unverständlich bleiben, muß er sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/II [Philosophie]

II Wir haben unseren Lesern eine Darstellung der früheren revolutionären Geschichte Spaniens ... ... gemeinsame Verteidigung des Vaterlands handelte, blieben die beiden großen Elemente der nationalen Partei vollkommen einig. Ihre Gegnerschaft trat erst zutage, als sie sich in den Cortes ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 442-448.: II

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

Friedrich Engels Die Rolle der Gewalt in der Geschichte Wenden wir nun unsre ... ... den Deutschen werden?« – »Dann fahre ich sie nach Paris und mache sie dort einig.« (Erzählt in Paris vor dem östr[eichischen] Krieg von besagtem Mittelstaatsmann und ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/IV. Der Adelsaufstand [Philosophie]

IV. [Der Adelsaufstand] Um dieselbe Zeit, wo im Schwarzwald die ... ... Losreißung Deutschlands von der geistlichen Herrschaft Roms glaubten Hutten und Sickingen, das Reich wieder einig, frei und mächtig zu machen. Die auf der Leibeigenschaft beruhende Adelsdemokratie, wie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 372-377.: IV. Der Adelsaufstand

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

Friedrich Engels Einleitung zu Karl Marx' »Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850« ... ... Rumänien sind die Sozialisten in den Parlamenten vertreten. In Österreich sind alle Parteien darüber einig, daß uns der Zutritt zum Reichsrat nicht länger verwehrt bleiben kann. Hineinkommen wir ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./I. Das achtzehnte Jahrhundert [Philosophie]

I. Das achtzehnte Jahrhundert [»Vorwärts!« Nr. 70 vom 31. August ... ... Kommunikationsmittel bedeutend. Sechs Jahre später waren 680 englische Meilen Eisenbahnen eröffnet und vier große Linien, von London nach Birmingham, Bristol und Southampton, und von Birmingham nach Manchester ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 550-569.: I. Das achtzehnte Jahrhundert

Marx, Karl/Der Kommunismus und die Augsburger »Allgemeine Zeitung« [Philosophie]

[Karl Marx] Der Kommunismus und die Augsburger »Allgemeine Zeitung« ... ... Vorrecht zu nennen. Das ist Fouriers Grundsatz. Sobald man über die Grundsätze einig ist, läßt sich nicht über die Konsequenzen und die Anwendung streiten? Die ...

Volltext von »Der Kommunismus und die Augsburger »Allgemeine Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

II. Die englische Konstitution [»Vorwärts!« Nr. 75 vom 18. September ... ... . Sie werden in einem Zimmer eingesperrt und nicht eher losgelassen, als bis sie einig sind oder der Richter einsieht, daß sie nicht zur Übereinstimmung zu bringen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VI. Gens und Staat in Rom [Philosophie]

VI. Gens und Staat in Rom Aus der Sage von der Gründung ... ... Reiter und die erste Klasse zusammen allein 98 Stimmen, also die Majorität; waren sie einig, wurden die übrigen gar nicht gefragt; der gültige Beschluß war gefaßt. Auf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 117-127.: VI. Gens und Staat in Rom

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mathematik [Philosophie]

... ebensosehr wie die Vorstellung des Parallelismus: Die Linien sind nicht parallel, nähern sich einander stets und fallen doch ... ... – sehe man nun die Kurve als aus unendlich vielen graden Linien zusammengesetzt, oder aber auch »sehe man sie als starre Kurve; da ... ... Ähnlichkeit zweier Dreiecke, von denen eins einen Winkel grade am Schneidungspunkt der beiden Linien hat, auf deren Parallelismus die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 521-535.: Mathematik

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Die Geschichte der arbeitenden Klasse in England beginnt mit der letzten ... ... Newcastle (über York). Dazu die vielen kleineren, die im Bau begriffenen und projektierten Linien, die es bald möglich machen werden, von Edinburgh nach London in einem Tage ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 237-253.: Einleitung

Marx, Karl/Die künftigen Ergebnisse der britischen Herrschaft in Indien [Philosophie]

Karl Marx Die künftigen Ergebnisse der britischen Herrschaft in Indien London, Freitag, ... ... an Stellen, wo Erde für Bahndämme ausgehoben wird, Wasserbehälter angelegt und längs den verschiedenen Linien Wasserleitungen gebaut werden. Auf diese Weise könnte die künstliche Bewässerung, diese sine ...

Volltext von »Die künftigen Ergebnisse der britischen Herrschaft in Indien«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/I. Rheinpreußen [Philosophie]

I. Rheinpreußen Man erinnert sich, wie der bewaffnete Aufstand für die ... ... während des Aufstandes verborgen in einer umgeworfenen, mit Mist bedeckten Droschke. Das Proletariat, einig im Moment des Kampfes, spaltete sich, sobald das Schwanken des Sicherheitsausschusses und der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 115-133.: I. Rheinpreußen

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Maß der Bewegung. - Arbeit [Philosophie]

Maß der Bewegung. – Arbeit »Dagegen habe ich bisher immer noch ... ... Fall der verzögerten Bewegung, [p. XVII/XVIII.] »Nun sind darüber wohl alle einig, daß zwischen zwei Körpern Gleichgewicht besteht, sobald die Produkte ihrer Massen mit ihren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 370-384.: Maß der Bewegung. - Arbeit

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Arbeiterbewegungen [Philosophie]

... ohne daß die Arbeiter einen bestimmten Zweck hatten. Daher waren zwar alle darüber einig, daß sie sich nicht zum Besten ihrer korngesetzabschaffenden Fabrikanten wollten erschießen lassen, ... ... der Auflehnung gegen das Kapital und die Bourgeoisie gewonnen, und darin sind alle einig, daß sie, als »Working Men« – ein Titel, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 430-456.: Arbeiterbewegungen

Engels, Friedrich/Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei/I [Philosophie]

... , ob ein Bataillon 4 / 5 Linien- und 1 / 5 Landwehroffiziere besitzt oder umgekehrt. Dazu kam aber ... ... 5 Fuß nach dreimaliger Konkurrenz 8.998b) Unter 5 Fuß 1 Zoll 3 Linien nach dreimaligerKonkurrenz 9.553c) Zeitig unbrauchbar nach dreimaligerKonkurrenz 46.761d) ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 42-56.: I

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen [Philosophie]

VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen Der Raum verbietet uns, ... ... die Verwandtschaft auf Mutterseite betont; stände statt dessen syskina-börn, Geschwisterkinder, oder syskina-synir, Geschwistersöhne, so böte die zweite Zeile gegen die erste keine Steigerung, sondern ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 127-141.: VII. Die Gens bei Kelten und Deutschen

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/I. Die Juniniederlage 1848 [Philosophie]

I. Die Juniniederlage 1848 Vom Februar bis Juni 1848 Nach ... ... und nur seine energischen Führer den Kerkermeistern der Bourgeoisie ausgeliefert hatte. Il faut en finir! Diese Situation muß endigen! In diesem Schrei machte die Nationalversammlung ihrem Entschlusse ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 12-35.: I. Die Juniniederlage 1848

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mechanik und Astronomie [Philosophie]

... Spektrum des Nebels Herschel Nr. 4374 drei helle Linien, »es folgte hieraus sofort, daß dieser Nebelfleck nicht aus einem Haufen ... ... eine glühende Substanz im gasförmigen Zustand ist« [S. 787]. Die Linien gehören dem Stickstoff (1) und Wasserstoff (1) an, ... ... Punkte enthalten (Wasserschlange, Schütze), haben diese hellen Linien, so daß also die sich sammelnden Sternmassen noch nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 535-540.: Mechanik und Astronomie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon