Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Dialektik/b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis [Philosophie]

... können das erste Urteil fassen als das der Einzelheit: Das vereinzelte Faktum, daß Reibung Wärme erzeugt, wird registriert. Das zweite ... ... wirkliche, erschöpfende Erkennen nur darin, daß wir das Einzelne im Gedanken aus der Einzelheit in die Besonderheit und aus dieser in die Allgemeinheit erheben, daß wir ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 490-509.: b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/2. Teil. Über die Differenz der demokritischen und epikureischen Physik im einzelnen/5. Die Meteore [Philosophie]

... andern Seite hin drückt sich dies so aus: Indem die Materie die Einzelheit, die Form, in sich empfangen ... ... in den zölestischen Körpern der Fall ist, hat sie aufgehört, abstrakte Einzelheit zu sein. Sie ist konkrete Einzelheit, Allgemeinheit, geworden. In den Meteoren glänzt also dem abstrakt-einzelen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 297-306.: 5. Die Meteore

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/2. Teil. Über die Differenz der demokritischen und epikureischen Physik im einzelnen/2. Die Qualitäten des Atoms [Philosophie]

... ; denn im Schwerpunkt besitzt die Materie die Ideale Einzelheit, die eine Hauptbestimmung des Atoms bildet. Sind also die Atome einmal in ... ... die Schwere widerspricht auch direkt dem Begriff des Atoms; denn sie ist die Einzelheit der Materie als ein Idealer Punkt, der außerhalb derselben liegt. Das Atom ist aber selbst diese Einzelheit, gleichsam der Schwerpunkt, als eine einzele Existenz vorgestellt. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 285-290.: 2. Die Qualitäten des Atoms

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/2. Teil. Über die Differenz der demokritischen und epikureischen Physik im einzelnen/3. »Atomoi archai« und »atoma stoicheia« [Philosophie]

... ; alle Bestimmung nimmt die Gestalt der isolierten Einzelheit an. Aus folgendem Beispiel wird diese Manier klar werden. Das Unendliche, ... ... als Idealisierende und übergreifende Macht jener Mannigfaltigkeit sich zu betätigen vermag. Die abstrakte Einzelheit ist die Freiheit vom Dasein, nicht die Freiheit im Dasein. Sie vermag ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 290-294.: 3. »Atomoi archai« und »atoma stoicheia«

Marx, Karl/Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie]/I. Produktion, Konsumtion, Distribution, Austausch (Zirkulation)/2. Das allgemeine Verhältnis der Produktion zu Distribution, Austausch, Konsumtion [Philosophie]

2. Das allgemeine Verhältnis der Produktion zu Distribution, Austausch, Konsumtion Ehe ... ... einen regelrechten Schluß; Produktion die Allgemeinheit, Distribution und Austausch die Besonderheit, Konsumtion die Einzelheit, worin sich das Ganze zusammenschließt. Dies ist allerdings ein Zusammenhang, aber ein ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 620-622.: 2. Das allgemeine Verhältnis der Produktion zu Distribution, Austausch, Konsumtion

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/2. Teil. Über die Differenz der demokritischen und epikureischen Physik im einzelnen/1. Die Deklination des Atoms von der geraden Linie [Philosophie]

... abhängig ist, in der es angewandt wird. Die abstrakte Einzelheit kann nämlich ihren Begriff, ihre Formbestimmung, das reine Fürsichsein, die Unabhängigkeit ... ... Philosophie überall da dem beschränkenden Dasein aus, wo der Begriff der abstrakten Einzelheit, die Selbständigkeit und Negation aller Beziehung auf anderes, in seiner Existenz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 278-285.: 1. Die Deklination des Atoms von der geraden Linie

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/2. Das Geld oder die einfache Zirkulation/B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes/2. Zirkulationsmittel/a) Die Metamorphose der Waren [Philosophie]

a) Die Metamorphose der Waren Bei näherer Betrachtung zeigt der Zirkulationsprozeß zwei ... ... werden, worin die Besonderheit das erste Extrem, die Allgemeinheit die zusammenschließende Mitte und die Einzelheit das letzte Extrem bildet. Die Warenbesitzer traten in den Zirkulationsprozeß einfach als Hüter ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 69-79.: a) Die Metamorphose der Waren

Marx, Karl/Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik/VI. Die absolute kritische Kritik oder die kritische Kritik als Herr Bruno/3. Dritter Feldzug der absoluten Kritik/f) Der spekulative Kreislauf der absoluten Kritik und die Philosophie des Selbstbewußtseins [Philosophie]

f) Der spekulative Kreislauf der absoluten Kritik und die Philosophie des Selbstbewußtseins ... ... Bestimmtheit der Allgemeinheit erreicht hat, die nämlich nur im Selbstbewußtsein , in dessen Einzelheit und Unendlichkeit zu erreichen ist, ist nichts als die Substanz , ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 144-152.: f) Der spekulative Kreislauf der absoluten Kritik und die Philosophie des Selbstbewußtseins
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8