Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... , and can obtain no return for a year; the other can get it ground into flour, sell it as bread to his customers, and ... ... . Smith selbst diese Bezeichnung erklärt: Z.B. in den Preis von Seefisch geht keine Rente ein, sondern nur Arbeitslohn und Profit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

... Schicksale erfahren und können daher für diejenigen Mitgefühl hegen, denen es schlecht geht; für sie ist jeder Mensch ein Mensch, während der Arbeiter dem Bourgeois ... ... Welt geworden. Aus den jährlich veröffentlichten »Kriminal-Tabellen« des Ministeriums des Innern geht hervor, daß in England die Vermehrung des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... direkt oder indirekt mit entwickelter und daher mechanische Triebkraft voraussetzender Maschinerie konkurrieren, geht eine große Umwandlung vor mit Bezug auf den Arbeiter, der die Maschine ... ... 1696, p. 12, 14, 16, 18.) 715 Diese geht übrigens großenteils auch in kleineren Werkstätten vor, wie wir ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/10. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith [Philosophie]

... seiner Funktion vermittelt, den Produktionsprozeß als kontinuierlichen oder als Reproduktionsprozeß. Dieser ganze Formwechsel geht in der Zirkulation vor; er ist es, der den wirklichen Übergang ... ... is employed in procuring future profit, it must procure this profit by staying with him« (the employer), »or by ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 189-217.: 10. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung [Philosophie]

... at all approaching to exhaustion, without being struck with the great advantage in this respect which a metallic currency possesses.« Sehn wir nun aber ab ... ... Goldabfluß 〈hier ist offenbar ein Goldabfluß gemeint, der wenigstens zum Teil ins Ausland geht, F. E.} die Schatzkammer leeren, und 2., da ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 458-479.: 28. Umlaufsmittel und Kapital. Tookes und Fullartons Auffassung

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./22. Teilung des Profits. Zinsfuß. »Natürliche« Rate des Zinsfußes [Philosophie]

... of borrowers and lenders in general; for right and wrong, in this respect, are only what common consent makes so.« Das Decken der ... ... unabhängigen Variablen, die sich gegenseitig Grenzen setzen; und aus ihrem qualitativen Unterschied geht die quantitative Teilung des produzierten Werts hervor. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 370-383.: 22. Teilung des Profits. Zinsfuß. »Natürliche« Rate des Zinsfußes

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit [Philosophie]

... wieder in Ware, die er damit von C kauft; der ganze Prozeß geht zwischen diesen dreien vor. Ferner: Bei Betrachtung des Geldes war angenommen, ... ... unterwirft sie das Ganze der gesellschaftlichen Voraussetzungen, innerhalb deren der Produktionsprozeß vor sich geht, ihrem spezifischen Charakter und ihren immanenten Gesetzen. Die beständige ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 182-210.: 10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien/B) Der Kommunismus [Philosophie]

... auf »das Wesen« einlassen kann, das geht unsern Heiligen natürlich Nichts an. Dieser Stirnersche »Kommunismus«, der ... ... . Wie tief unser Heiliger den Kommunismus »durchschaut« hat, geht wieder daraus hervor, daß er ihm zumutet, den »redlich erarbeiteten Genuß« ... ... Kommunismus wie auch die ganze Konstruktion der »Freien« umgeworfen worden wären. So geht's aber im ganzen »Buche«. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 186-214.: B) Der Kommunismus

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/5. Der Eigner/[B) Mein Verkehr]/III. Der Verein [Philosophie]

... als Eigentümer nach dem Maße Meiner Gewalt.« Dies hochtönende Allegro marciale geht folgendermaßen in eine sanfte Kadenz über, in welcher es allmählich ganz ... ... zueinander in das Eine Verhältnis der Brauchbarkeit auflöst, diese scheinbar metaphysische Abstraktion geht daraus hervor, daß innerhalb der modernen bürgerlichen Gesellschaft ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 373-402.: III. Der Verein

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/5. Ökonomie in der Anwendung des konstanten Kapitals/II. Ersparnis an den Arbeitsbedingungen auf Kosten der Arbeiter [Philosophie]

... Zirkulation und den Überwucherungen der Konkurrenz absehn, geht äußerst sparsam um mit der verwirklichten, in Waren vergegenständlichten Arbeit. Dagegen ist ... ... : »The whole question is one for serious consideration, in what way this sacrifice of infant life occasioned by congregational labour can be best averted ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 98-107.: II. Ersparnis an den Arbeitsbedingungen auf Kosten der Arbeiter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10