Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/8. Der Arbeitstag/3. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation [Philosophie]

3. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation Den Trieb nach ... ... auf den Odysseus und denen man, ohne die Blaubücher unter ihren Armen, auf den ersten Blick die Überarbeit ansieht ... ... im Umsehn fertigzuzaubern. Mary Anne Walkley hatte 26 1 / 2 Stunden ohne Unterlaß gearbeitet zusammen mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 258-271.: 3. Englische Industriezweige ohne legale Schranke der Exploitation

Marx, Karl/Der Amerikanische Bürgerkrieg [Philosophie]

... Alliierten von Magenta nach Solferino im Jahre 1859 – ohne Verfolgung des rückziehenden Feindes, ohne Versuch, seine Nachzügler abzuschneiden oder gar ganze Truppenteile desselben zu ... ... Obigen zugleich, daß keine Südrepu blik ohne den Besitz von Tennessee lebensfähig ist. Ohne Tennessee liegt der Lebenspunkt Georgias ...

Volltext von »Der Amerikanische Bürgerkrieg«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 15.

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Gau- und Heerverfassung [Philosophie]

... Antrustionen, die Großen jener Zeit werden ebenfalls nicht ohne Gefolge geblieben sein. Unter den Karolingern werden die Gefolgsleute des Königs Vassi, ... ... In amtlicher Eigenschaft mitwirkendes Element der Staatsordnung. Der Staat erkennt an, daß er ohne ihre Hülfe nicht bestehn kann. Wie diese Hülfe tatsächlich geleistet ... ... gesichert schien. Vor allem sollte jeder königliche Benefiziar ohne Unterschied sich stellen, dann, wer zwölf Hufen (mansi ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 485-494.: Gau- und Heerverfassung
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... unwiderstehlichen »elektrolytischen Prozeß«, der ohne sichtbare Energiezufuhr H 2 von O trennen kann und der in den ... ... der ausgeschiedenen Stoffe gegen die Elektroden ist ohne Einfluß auf den eigentlichen elektrolytischen Prozeß« (I, S. 471), ... ... Energie abgegeben haben und in eine Verbindung mit andern Elementen nicht eintreten können, ohne daß diese abgegebne Energiemenge von außen wieder zugeführt werde. Wir haben ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./I. Das achtzehnte Jahrhundert [Philosophie]

... finden jetzt zuerst bändereiche Kompilationen der Weltgeschichte, noch ohne Kritik und vollends ohne Philosophie, aber doch allgemeine ... ... Leben in aller Gottseligkeit und Ehrbarkeit, lebten ohne viel Sorgen, aber auch ohne Bewegung, ohne allgemeines Interesse, ohne Bildung, ohne geistige Tätigkeit; sie waren noch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 550-569.: I. Das achtzehnte Jahrhundert

Marx, Karl/Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes [Philosophie]

... sich bewegen soll, und ruhig vollendet es denselben, ohne über ihn hinauszustreben, ohne auch nur einen anderen zu ahnen. Auch dem Menschen gab die Gottheit ... ... es so nennt, denn die Gottheit läßt den Irdischen nie ganz ohne Führer; sie spricht leise, aber ... ... , aber stets der vorzüglichste. Wie aber ein Stand ohne Würde uns erniedrigt, so erliegen wir sicher unter ...

Volltext von »Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.

Marx, Karl/Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation/Lesarten [Philosophie]

Lesarten A1 Im »Social-Demokrat« irrtümlich: 1851 A2 Im englischen Text der Inauguraladresse: des Besitzes A3 Im englischen Text: diesem ohne jede Beihilfe errichteten Werk

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.: Lesarten
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte [Philosophie]

... Menschen unwürdigen Lage sich befinden und daß jeder Proletarier, jeder ohne Ausnahme, ohne seine Schuld und trotz allen seinen Anstrengungen, von gleichem ... ... nirgends zuvor gesehen. Die Leute seien ohne Möbel, ohne alles; häufig wohnten zwei Ehepaare in einem ... ... lassen. Das hat nur die Industrie getan, die ohne diese Arbeiter, ohne die Armut und Knechtschaft dieser Arbeiter nicht hätte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 256-277,279-306.: Die großen Städte

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mechanik und Astronomie [Philosophie]

[Mechanik und Astronomie] Beispiel der Notwendigkeit des dialektischen Denkens und der ... ... das schon bei mehreren Minuten Fallzeit unrichtig wird, weil der Erdhalbmesser dann nicht mehr ohne Fehler = ∞ gesetzt werden kann und die Attraktion der Erde zunimmt, statt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 535-540.: Mechanik und Astronomie

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/IV. Für Republik zu sterben! [Philosophie]

... ; die ganze Herrlichkeit schien in Wohlgefallen aufgelöst. Offiziere ohne Soldaten hier, Soldaten ohne Offiziere dort, Freischärler aller Korps bunt durcheinander eilten ... ... Nach zwei Stunden kam Herr Sznayde mit seiner Truppe zurück, natürlich ohne den Feind gesehen zu haben, und frühstückte. Herr Sznayde hatte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.: IV. Für Republik zu sterben!

Marx, Karl/Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844/[1. Manuskript]/Arbeitslohn [Philosophie]

... Siegs für den Kapitalisten. Kapitalist kann länger ohne den Arbeiter leben als dieser ohne jenen. Verbindung unter den Kapitalisten habituell ... ... selbst schädlich, unheilvoll ist, das folgt, ohne daß der Nationalökonom es weiß, aus seinen Entwicklungen. A3 ... ... selbst, daß die Nationalökonomie den Proletarier , d.h. den, der ohne Kapital und Grundrente, rein von der Arbeit und einer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 471-483.: Arbeitslohn

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/I [Philosophie]

... Belagerung zu halten, eine Torheit sei. Ohne Zweifel, fügte ich hinzu, eine heroische Torheit; aber das ... ... Republik der Arbeit im Pariser Stadthaus eingesetzt sehn, haben Sie ohne Aufhören Frankreich zugerufen: ›Seht diese Verbrecher!‹« Ein ... ... machte Thiers es ihnen klar, daß sie die Friedenspräliminarien sofort anzunehmen hätten, selbst ohne die Ehrenbezeugung einer parlamentarischen Debatte, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 319-328.: I

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

... wie bei Hume, und was »auf deutschem Boden bisher ohne Beispiel... die Pflege der Philosophie im engern Sinn mit wissenschaftlichen Bemühungen um ... ... selbst. Erste (unvollkommne) Zirkulation: Die Pächter zahlen den Grundeigentümern, ohne Gegenleistung, die diesen zukommende Rente mit zwei ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/3. Die Alten [Philosophie]

... ihn in der Verachtung der Welt, in einem Leben ohne Lebensentwicklung, [- -] ohne freundliches Vernehmen mit der Welt, d.h. im Isolierten ... ... »weisen Männern« wie Emanuel etc. Der stoische Weise stellt sich kein »Leben ohne Lebensentwicklung«, sondern ein absolut bewegliches Leben ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 119-127.: 3. Die Alten

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/4. Die Neuen/B) Die Besessenen (Unreine Geistergeschichte) [Philosophie]

... Unreine Geistergeschichte) Sankt Max hat, ohne es zu wissen, bisher weiter nichts getan als eine Anleitung zum Geistersehen ... ... Fremde – kraft einiger nicht ausgesprochenen Appositionen, Appositionen »an sich« – hiernach ohne Weiteres als Geist gefaßt wird. Geist, Heiliges, Fremdes sind identische Vorstellungen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 136-140.: B) Die Besessenen (Unreine Geistergeschichte)

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/3. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter/a) Aneignung zuschüssiger Arbeitskräfte durch das Kapital. Weiber- und Kinderarbeit [Philosophie]

... , die Zahl der Lohnarbeiter zu vermehren durch Einreibung aller Mitglieder der Arbeiterfamilie, ohne Unterschied von Geschlecht und Alter, unter die unmittelbare Botmäßigkeit des Kapitals. Die ... ... sehr zu unterscheiden von jener naturwüchsigen Unwissenheit, welche den Geist in Brache legt ohne Verderb seiner Entwicklungsfähigkeit, seiner natürlichen Fruchtbarkeit selbst, zwang endlich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 416-425.: a) Aneignung zuschüssiger Arbeitskräfte durch das Kapital. Weiber- und Kinderarbeit

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... die von beiden Seiten vorgebrachten Gründe ohne Parteilichkeit, ganz »objektiv« zusammenstellen soll – als ob das möglich wäre! ... ... sich auf Gnade und Ungnade ergeben. Beweis genug, daß das ganze Juristentum nicht ohne die Folter bestehen kann und in allen Fällen eine Barbarei ... ... sie in neun Fällen aus zehnen nicht bezahlen kann und dann ohne weiteres in »default of payment« ein ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... ohne Schranke mit Bezug auf das Alter, ohne Unterschied des Geschlechts und ohne Rücksicht auf die gesellschaftlichen Gewohnheiten der Familien ... ... Die Höhlen sind eng, feucht, ohne Abzug für Unreinigkeiten und ohne Abtritte. Sie entbehren aller Ventilationsmittel, ... ... Geburtsstätten der »offnen Orte« sind und ohne dieselben nicht existieren könnten. »Ohne die kleinen Eigentümer der offnen Orte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... a baker to make into loaves. The one leaves it in the ground, and can obtain no return for a ... ... »Forschungen über die Urgeschichte der Menschheit«, übersetzt von H. Müller, Leipzig, ohne Datum, S. 240. 58 Ad. Soetbeer, »Edelmetall ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Die Naturforschung in der Geisterwelt [Philosophie]

... Sitzung des Fräulein Cook beigewohnt und ohne Schwierigkeit festgestellt, daß das Zimmer, durch dessen Tür der Geist kam und ... ... kann man in diesem letzteren Raum eine geschlossene Metallkugel umkehren wie einen Handschuh, ohne ein Loch darin zu machen, desgleichen einen Knoten schlingen in ... ... Enden befestigten Faden, auch zwei getrennte geschlossene Ringe ineinander verschlingen, ohne einen von ihnen zu öffnen, und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 337-348.: Die Naturforschung in der Geisterwelt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon