... , die das katholische Gebot des Priesterzölibats von sich selbst abgeschüttelt und das »Seid fruchtbar und mehret euch« in solchem Maß als ihre spezifisch biblische Mission ... ... so den englischen Grundaristokraten, wo sind unsre Tausende von Freeholders hingekommen? Aber wo seid ihr denn hergekommen? Aus der Vernichtung jener Freeholders. Warum ...
... Wir klagen euch der Überproduktion an; ihr seid schuldig des schweren Verbrechens, Hemden, Hosen, Hüte und Schuhe ... ... eine Art göttlicher Fähigkeit des Verzehrens? Ihr Undankbaren; seid ihr nicht gewachsen unter dem Schatten unsrer Flügel? Eure schmutzigen Fabriken, stehen ... ... sondern Unehrlichkeit, unverschämte Betrügerei; eherne Gefühllosigkeit gegen Lüge und Anstiftung von Lügen. Seid doch ehrlich, eröffnet im Downing-Street ein Wahlbüro mit ...
Karl Marx [Rede über den Haager Kongreß] Im achtzehnten Jahrhundert hatten die ... ... meine Bemühungen der Vergangenheit, dem Triumph der sozialen Ideen geweiht sein, die einst – seid davon überzeugt! – die Weltherrschaft des Proletariats herbeiführen werden.
7. Die Arbeitskraft Nachdem wir nun, soweit es in so flüchtiger ... ... zuwenden. Und hier muß ich euch wieder mit einem scheinbaren Paradoxon überraschen. Ihr alle seid fest überzeugt, daß, was ihr täglich verkauft, eure Arbeit sei; daß daher ...
2. [Produktion, Lohn, Profit] Der uns von Bürger Weston ... ... Gesamtnachfrage unverändert bliebe, kannte keinerlei Veränderung in den Marktpreisen der Waren stattfinden. Ihr seid also vor dies Dilemma gestellt: Entweder wird der zuschüssige Arbeitslohn gleichmäßig auf alle ...
... dem allgemeinen und individuellen Interesse getan? Wo seid ihr sittlich gewesen, ohne interessiert zu sein, ohne unsittliche, egoistische Motive ... ... mit Bewußtsein, als Menschen, nicht als zersplitterte Atome ohne Gattungsbewußtsein, und ihr seid über alle diese künstlichen und unhaltbaren Gegensätze hinaus. Solange ihr aber fortfahrt, ...
... der Religion zu stehn, daß ihr berechtigt seid, den allgemeinen Geist derselben von ihren positiven Bestimmungen zu scheiden, was habt ... ... kennt keinen Unterschied der Verfassungen, es lehrt, wie die Religion lehren muß: Seid untertan der Obrigkeit, denn jede Obrigkeit ist von Gott. Also nicht ...
... . Als Staatsbürger? Es gibt in Deutschland keine Staatsbürger. Als Menschen? Ihr seid keine Menschen, so wenig als die, an welche ihr appelliert. Bauer ... ... und der Kategorie der politischen Emanzipation. Wenn ihr in dieser Kategorie befangen seid, so teilt ihr eine allgemeine Befangenheit. Wie der Staat ...
Die übrigen Arbeitszweige Wenn wir bei der Schilderung des Fabriksystems uns länger ... ... der Arbeiter zum Friedensrichter, so heißt es: Dadurch, daß Ihr die Karte annahmt, seid Ihr einen Kontrakt eingegangen, und den müßt Ihr jetzt erfüllen. Gerade wie bei ...
... ob auf eurem Heimatboden erwachsen oder nicht – ich fand, daß ihr mehr seid als nur Engländer, Angehörige einer einzelnen, isolierten Nation; ich fand, daß ihr Menschen seid, Angehörige der großen und internationalen Familie der ... ... auf dem beschrittenen Wege. Vieles steht euch noch bevor; seid standhaft, laßt euch nicht entmutigen – euer Erfolg ...
... ihr nicht, ebensowenig wie das Recht, menschlich zu existieren. Ihr seid eine Landplage, und wenn wir euch nicht wie jede andere Landplage sofort beseitigen können, so sollt ihr doch fühlen, daß ihr eine solche seid und wenigstens im Zaume gehalten, außerstand gesetzt werden müßt, andere »Überflüssige«, ...
... zur Pflicht treiben und wenn ihr die Sporenträger seid, was müssen wir dem Angeklagten prophezeien, der kein Sporenträger ist? Wenn ... ... könne«, worauf der Paragraph ohne Widerspruch angenommen wurde. Seid so geschickt, von schlechten Prinzipien auszugehen, und ihr erhaltet einen unfehlbaren Rechtstitel ...
1. Der Prozeß Netschajew Die Tätigkeit der Allianz in Rußland ist uns ... ... . Verlaßt ihre Universitäten, ihre Akademien, ihre Schulen, geht in das Volk«, und seid »der Geburtshelfer seiner selbsttätigen Emanzipation, schafft die Einheit und Organisation seiner ...
... ihre Götzen mit Feuer verbrennen, denn ihr seid ein heilig Volk« (Deut. 7, 6). Die sächsischen Fürsten kamen ... ... euren Fürsten, sonst werdet ihr selbst mit ihnen verderben. Ihr zarten Schriftgelehrten, seid nicht unwillig, ich kann es nicht anders machen.« Luther fordert Münzer ...
Erster Artikel Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen * ... ... der Anfang der Ehrfurcht. Ihr habt die Bücher nicht, sie haben euch. Ihr seid ein Akzidens zu ihnen, und so, meint die »Preußische Staats-Zeitung«, solle ...
... meisten origines der großen Whigfamilien, the less said of them the better Der denkkühne, aber grundfrivole Armeechirurgus, der ebenso geneigt ... ... of labour for labour, the value of all things is, as I have said before, most justly measured by labour« (l. c. p. 267 ...
... des Mehrwerts daher von 100% auf 126 2 / 23 %. Dagegen seid ihr gar zu tolle Sanguiniker, wenn ihr hofft, sie werde durch den ... ... ein wunderlich Ding, namentlich wenn der Mensch sein Herz im Beutel trägt – seid ihr gar zu verrückte Pessimisten, wenn ihr fürchtet, mit ...
3. »Das Geheimnis der gebildeten Gesellschaft« Nachdem Eugen Sue uns durch ... ... Liebe halber, nicht um fleischlicher Gelüste willen, sondern weil der Herr gesagt hat: Seid fruchtbar und mehret euch.« Vergleichen wir nun die spekulative Konstruktion ...
Charakterisierende Übersetzung Nr. IV Der kritische Proudhon reformiert schließlich die französische ... ... vorwirft. Er macht ihre Geschicklichkeit zur Arbeit zu einer problematischen Geschicklichkeit – »ihr seid vielleicht zur Arbeit geschickt« –, weil der wirkliche Proudhon ihr Geschick zur ...
... Dieselbe Antithese erscheint uns wieder in folgender Form: »Als Eigne seid ihr wirklich Alles los , und was Euch anhaftet, das habt ihr ... ... mithin die Neugebornen darin gleich seien«. Was ihr als Eigne nicht »los seid«, das ist »Eure Wahl und Belieben«, wie oben bei ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro