... würde der Preis der Arbeit unter den Wert der Arbeit sinken und der Lebensstandard des Arbeiters würde sich verschlechtern. Aber es könnte ein ... ... der Arbeit könnte dieselbe Durchschnittsmenge der täglichen Lebensmittel von 3 auf 2 sh. sinken, oder es wären bloß 4 statt 6 Stunden ...
II. Bei fallender Rate der Produktivität der zuschüssigen Kapitale Es bewirkt ... ... nichts Neues, als der Produktionspreis auch hier nur, wie im eben betrachteten Fall, sinken kann, wenn durch die zuschüssigen Kapitalanlagen auf bessern Bodenarten als A das Produkt ...
6. [Wert und Arbeit] Bürger, ich bin jetzt an einen ... ... zugesetzte Wert tausendmal kleiner sein wird als vorher. Der Wert des Garns wird entsprechend sinken. Abgesehn von den Unterschieden in den natürlichen Energien und den erworbnen Arbeitsgeschicken verschiedner ...
II Das vorhin Gesagte gilt nur unter dem Vorbehalt, daß es Deutschland ... ... Zar, Constans und Caprivi – oder ihre beliebigen Nachfolger – sich in die Arme sinken über der Leiche des deutschen Sozialismus. Nun aber hat die deutsche Sozialdemokratische Partei ...
Elektrizität 10 Wie die Wärme, nur in andrer Art, besitzt auch ... ... Menge des gelösten Kupfers unter Bildung steigender Mengen von Chlorid... bis zu 31,7 sinken.« Zink bildet bekanntlich nur eine Chlorverbindung, Zinkchlorid ZnCl 2 ; Kupfer dagegen ...
2. [Produktion, Lohn, Profit] Der uns von Bürger Weston ... ... Steigerung der Lohnrate würde daher nach einer vorübergehenden Störung in den Marktpreisen nur ein allgemeines Sinken der Profitrate zur Folge haben, ohne daß die Warenpreise auf die Dauer verändert ...
IV. [Der Adelsaufstand] Um dieselbe Zeit, wo im Schwarzwald die ... ... Er sah zu gleicher Zeit, in demselben Maß wie er sank, auch die Reichsgewalt sinken und das Reich sich in eine Anzahl souveräner Fürstentümer auflösen. Sein Untergang mußte ...
Karl Marx Betrachtung eines Jünglings bei der Wahl eines Berufes Dem Tiere hat ... ... keiner zu verspotten. Wir vermögen zwar, uns über dieselbe zu erheben; aber dann sinken wir desto schneller unter, dann wagen wir, ein Gebäude auf morsche Trümmer zu ...
Grundformen der Bewegung Bewegung in dem allgemeinsten Sinn, in dem sie als ... ... zu setzen.« Aber es kann das Uhrwerk nicht in Bewegung setzen, ohne selbst zu sinken, und sinkt endlich so weit, bis die Schnur, an der es hängt, ...
... bloß wissenschaftliche Prozedur ist. Die beständigen Oszillationen der Marktpreise, ihr Steigen und Sinken, kompensieren sich, heben sich wechselseitig auf und reduzieren sich selbst zum Durchschnittspreis ... ... Hälfte des ursprünglichen Lohns zahlen. Und dennoch, obgleich die Löhne tiefer und tiefer sinken, scheinen die Profite mit jeder Ändrung des Arbeitstarifs zu wachsen ...
Die großen Städte So eine Stadt wie London, wo man stundenlang wandern ... ... selbst noch nicht in dem Strudel moralischer Verkommenheit, der sie umgibt, untergegangen sind, sinken doch täglich tiefer, verlieren täglich mehr und mehr die Kraft, den demoralisierenden Einflüssen ...
Arbeiterbewegungen Man wird mir zugeben, selbst wenn ich es nicht so oft ... ... bestehen hat, würde ihn sogar dazu zwingen und der Lohn bald auf sein Minimum sinken. Diese Konkurrenz der Fabrikanten unter sich wird aber in Durchschnittsverhältnissen allerdings ...
I In dem Abschnitt über die proudhonistische Lösung der Wohnungsfrage wurde ... ... erspartes, unabhängiges Einkommen von 52 Taler, und sein Wochenlohn muß schließlich um einen Taler sinken. Also: je mehr er spart, desto weniger Lohn erhält er. Er spart ...
Fußnoten 1 Welche Verwirrung hieraus im Kopf des Ökonomen entstehn kann, ... ... bin der Meinung, daß die Profite des bevorzugten Gewerbes schnell auf den allgemeinen Stand sinken werden.« (»Works«, ed. Mac Culloch, p.73.) 37 ...
... , wie die Preise andrer unter den Wert sinken, bleibt die Totalsumme der Preise der Totalsumme der Werte gleich... ›in ... ... die Profitrate der Kapitalisten A und B zu 20%, wie die C's, sinken und D mit einem Kapital von 300 wird einen Profit von 60, ...
18. Der Zeitlohn Der Arbeitslohn nimmt selbst wieder sehr mannigfaltige Formen an ... ... Wochenlohn kann der Preis der Arbeit nominell konstant bleiben und dennoch unter sein normales Niveau sinken. Dies findet jedesmal statt, sobald mit konstantem Preis der Arbeit, resp. der ...
12. Das allgemeine Verhältnis zwischen Profiten, Arbeitslöhnen und Preisen Zieht man ... ... erhalten, so erhielte der Kapitalist nur 2, und die Profitrate würde auf 50% sinken, aber alle diese Veränderungen werden nicht den Wert der Ware berühren. Eine allgemeine ...
... Zeit genommen werden kann, sie auf den Preis genommen werden und der Lohn sinken... Was feststeht und was lediglich hier zu vermerken gilt, ist, daß ... ... daß er ihn »von dem Range eines Handwerkers zu dem eines Handlangers sinken« [I, S. 164] läßt. Schöne Dialektik! Und ...
... , so würde eine allgemeine Steigerung der Löhne ein allgemeines Sinken der Profite bewirken und der Marktpreis der Waren ... ... der Löhne, anstatt nach Herrn Proudhon einer allgemeinen Verteuerung, vielmehr ein teilweises Sinken der Preise zur Folge haben, das heißt ein Sinken des Marktpreises der Waren, die vorzugsweise mit Hilfe von Maschinen hergestellt werden. ...
... deren Menge abnimmt, aber die Nachfrage nach ihr wächst; er kann sinken, je nachdem ihre Menge zunimmt oder die Nachfrage nach ihr abnimmt. So ... ... , ändern ihren Wert nach dem Gesetz, welches Lord Lauderdale aufgestellt hat; sie sinken entsprechend dem Wachsen des Angebots und steigen mit ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro