Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Materialismus und Positivismus 

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden [Philosophie]

... in einem solchen Sinne genommen wird, dass es nur Substanzen bezeichnet. Aber die Substanzen sind nicht alles, was existirt; die Gefühle ... ... auch ausser ihm das ganze Weltall zerstört worden wäre. Wenn aber alle weissen Substanzen zerstört würden, wo würde das Attribut Weisse sein? Weisse ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 54-93.: 3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem [Philosophie]

Das Problem. 1. Wenn die Ergebnisse der psychischen Partialanpassungen in solchen ... ... Die Farben sind unveränderliche, beständige, unabhängige Bestandteile des weißen Lichtes, die Farben sind Substanzen, »Stoffe« . In dieser Auffassung wurde Newton noch bestärkt durch die ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 251-275.: Das Problem

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Persönliche Fortdauer [Philosophie]

Persönliche Fortdauer Vom Augenblicke des Todes an hat der Leib wie die ... ... Muskeltätigkeit ein Produkt der Muskelentwicklung, die Absonderung ein Produkt der Drüsenentwicklung ist. Sobald die Substanzen, welche das Gehirn bilden, wieder in derselben Form zusammengewürfelt werden, so werden ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 153-171.: Persönliche Fortdauer

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Voraussetzungen der Forschung [Philosophie]

Die Voraussetzungen der Forschung. 1. Der in einer gewissen begrenzten Umgebung ... ... allgemeinen wenig darauf an, ob wir die Gleichungen der Physik als den Ausdruck von Substanzen, Gesetzen, oder in besonderen Fällen von Kräften ansehen; jedenfalls drücken sie funktionale ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 275-287.: Die Voraussetzungen der Forschung

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/Fußnoten [Philosophie]

... elektrische Fluidum an, »welche wir weder ihres Charakters von Substanzen entkleiden, noch in die Attribute des Gewichtes kleiden können ... ... dem Attribut Gewicht bekleiden kann, entkleide ich sie ihres Charakters von Substanzen. Sie sind keine Substanzen, sondern Agentien. Diese Imponderablen Agentien werden unpassenderweise Imponderable Fluida genannt ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868.: Fußnoten

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. §. 1. In der Art und Weise, wie die Schriftsteller die ... ... werthvoll, wenn man die Entdeckung machen sollte, dass alles, was wir jetzt einfache Substanzen nennen, in der That Verbindungen sind. Auf jeden Fall sind alle anderen Dinge ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 1-17.: Einleitung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das physische Experiment und dessen Leitmotive [Philosophie]

... eines starken Elektromagneten auf schwach magnetische und diamagnetische Substanzen untersuchte, versäumte er nicht, den bloßen Aufhängeapparat, die Papiere und Gläschen, ... ... ohne daß die zu prüfende Substanz eingebracht worden wäre, ob also nicht die Substanzen des Apparates selbst Arsen enthalten. 17. Die Geschichte der Wissenschaft lehrt, ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 201-220.: Das physische Experiment und dessen Leitmotive

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/2. Vom Syllogismus [Philosophie]

... dass die Genera und Species eine besondere Art von Substanzen sind, welche allgemeinen Substanzen die einzigen beständigen Dinge darstellen, während die in ihnen enthaltenen individuellen ... ... Erkenntniss, worin nothwendig Stabilität inbegriffen ist, nur auf diese allgemeinen Substanzen oder Dinge und auf die in ihnen enthaltenen ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 199-219.: 2. Vom Syllogismus

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/5. Buch. Von den Fehlschlüssen/4. Fehler der Beobachtung [Philosophie]

Viertes Capitel. Fehler der Beobachtung. §. 1. Von den Fehlschlüssen, ... ... und in Rechnung gebracht wurden, schien es ein allgemeines Gesetz zu sein, dass die Substanzen beim Verbrennen an Gewicht zunehmen anstatt abzunehmen; und nach dem gewöhnlichen Versuche, eine ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 359-375.: 4. Fehler der Beobachtung

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/5. Das allgemeine Causalgesetz [Philosophie]

Fünftes Capitel. Das allgemeine Causalgesetz. §. 1. Die Naturerscheinungen stehen ... ... ihren verschiedenen Bestandtheilen, dem Wasser, der Luft und anderen unterscheidbaren, einfachen oder zusammengesetzten Substanzen, aus denen die Natur besteht, sind solche permanente Ursachen. Diese haben existirt, ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 382-432.: 5. Das allgemeine Causalgesetz

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/5. Buch. Von den Fehlschlüssen/5. Fehler der Generalisation [Philosophie]

... die Kraft, welche die Verbindung der chemischen Substanzen bewirkt, löse sich in die Elektricität auf, so behaupten wir Etwas, ... ... , da eine Gleichheit der Ursache nicht vorhanden ist. Die Leichtigkeit, womit die Substanzen auf einem Strome schwimmen, und die Leichtigkeit, welche synonym mit Werthlosigkeit ist ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 375-398.: 5. Fehler der Generalisation

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/8. Von den Definitionen [Philosophie]

... Säure, besonders das letztere. Die zu den Säuren gezählten Substanzen haben sich beim Fortschreiten experimenteller Entdeckungen fortwährend vermehrt, ... ... nicht durch das Wort mitbezeichnet werden, es sei denn, dass man diese Substanzen nicht länger mehr als Säuren betrachte. Aetzender Geschmack und Flüssigkeit sind durch die Kieselsäure und viele andere Substanzen längst von den charakteristischen Eigenschaften der Classe ausgeschlossen; die Bildung neutraler Körper ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 160-187.: 8. Von den Definitionen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/12. Von der Erklärung der Naturgesetze [Philosophie]

... : die stärkeren Säuren zerfressen oder schwärzen organische Substanzen. Dies ist ein Fall von Verursachung, aber von einer entfernten Verursachung, ... ... Diese Basen sind wesentliche Bestandtheile von Farbstoffen und contagiösen Stoffen, und diese Substanzen werden daher durch das Chlor zersetzt und zerstört. §. 4. Es ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 545-557.: 12. Von der Erklärung der Naturgesetze

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/6. Von der Zusammensetzung der Ursachen [Philosophie]

... Substanz hervor, deren Eigenschaften von denen der einzelnen Substanzen oder auch beider zusammengenommen gänzlich verschieden sind. Keine einzige der Eigenschaften von ... ... Fibrin und anderen Producten des Verdauungsprocesses zusammengesetzt, aber keine Kenntniss der Eigenschaften dieser Substanzen würde uns erlauben vorauszusagen, dass die Zunge Geschmack besitzt, wenn ... ... Gesetz des Isomorphismus, der Identität der Krystallform von Substanzen, welche gewisse Eigenthümlichkeiten der chemischen Zusammensetzung gemein haben. ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 432-442.: 6. Von der Zusammensetzung der Ursachen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/5. Von dem Inhalt der Urtheile [Philosophie]

... wahr war, auch von allen »mit dem Namen benannten« Substanzen, von allen Substanzen wahr sei, welche die durch den Namen mitbezeichneten Attribute ... ... so ist die Grundlage dieser Behauptung, wie aller Behauptungen bezüglich von Substanzen, eine Behauptung bezüglich der Erscheinungen, welche sie darbieten, – nämlich ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 104-128.: 5. Von dem Inhalt der Urtheile

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/7. Von der Beobachtung und dem Experiment [Philosophie]

... kann), bringt er sie successive mit anderen Substanzen zusammen, um zu sehen, ob sie sich damit verbinden, oder ob ... ... wird, wurde entdeckt, entweder durch Versuche über die Wirkung des Lichtes auf verschiedene Substanzen, oder indem man nach der Beobachtung, dass Chlorsilber wiederholt schwarz geworden war ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 442-453.: 7. Von der Beobachtung und dem Experiment

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/16. Von den empirischen Gesetzen [Philosophie]

... giebt darin keine Norm, kein Princip und keine Regel. Die verschiedenen Substanzen, aus denen die Erde besteht, die Kräfte, welche das Weltall durchdringen, ... ... zu schätzen vermögen. Da also der kleinste wahrnehmbare Theil Wasser diese beiden Substanzen enthält, so müssen Theile von Sauerstoff und Wasserstoff ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 41-53.: 16. Von den empirischen Gesetzen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/6. Von den bloss wörtlichen Urtheilen [Philosophie]

... wohlbekannten Lehren von substantiae secundae oder allgemeinen Substanzen, und substantiellen Formen , Lehren, die unter verschiedenen Ausdrucksweisen in der ... ... dazu gehörigen Eigenschaften jedem einzelnen Stück Eis inhärirt . Da sie diese allgemeinen Substanzen nicht als allen, sondern nur als einigen Gemeinnamen anhängig betrachteten, so glaubten ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 128-140.: 6. Von den bloss wörtlichen Urtheilen

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction/8. Von den vier Methoden der experimentellen Forschung [Philosophie]

... brechen. Aber wenn wir eine von diesen Substanzen, z.B. isländischen Kalkspath nehmen, und erforschen wollen, von ... ... der Uebereinstimmung an die Hand. Durch eine Vergleichung aller bekannten Substanzen, welche die Eigenschaft besitzen, das Licht doppelt zu brechen, wurde bestimmt, dass sie in dem einzigen Umstande übereinstimmen, krystallinische Substanzen zu sein; und obgleich der ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 453-479.: 8. Von den vier Methoden der experimentellen Forschung
Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/4. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/4. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften [Philosophie]

... können, welche den Niederschlag geben; die zweite auf alle metallischen und flüchtigen Substanzen, welche der untersuchten gleichen; und folglich nicht bloss auf diejenigen, von ... ... Experiments bis zu einer gewissen Weite erlaubt, die Verhältnisse, in denen sich zwei Substanzen verbinden werden, vorauszusehen, und der so zu einer Quelle ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 251-269.: 4. Vom Kettenschluss und von den deductiven Wissenschaften
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon