Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Musik | Biographie 
Mozart, Wolfgang Amadeus

Mozart, Wolfgang Amadeus [Musik]

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Biographien • ... ... Johann Georg Keyßler: Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen Erstdruck: ... ... Libretti • Die Entführung aus dem Serail Komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart. Libretto von Johann ...

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart im Volltext

Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

Anonym (Leonard Ziegler) Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart

Volltext von »Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart«. Anonym (= Ziegler, Leonard): Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart, in: XX. Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend, Zürich [1832].

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

Wolfgang Amadeus Mozart, geb. zu Salzburg am 27. Jänner 1756, ... ... Süßmayr, der sein Schüler war, noch vor dem Tode einige Andeutungen gab. Nachdem es immer schlechter mit ihm wurde, bat Constanze ... ... Zeit Größeres geschaffen, als ein anderes, dem die menschlich längste Lebensdauer vergönnt ist. Nachdem er gestorben, wetteiferten ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 1-67.

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

Wolfgang Amadeus Mozart

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 9-11.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn [Musik]

Ignaz Ferdinand Cajetan Arnold Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn Versuch einer Parallele

Volltext von »Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn«. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Nachträge zu ihren Biographien und ästhetischer Darstellung ihrer Werke. In: Gallerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Erster Teil, Erfurt 1810.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie [Musik]

Georg Nikolaus von Nissen Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie

Volltext von »Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie«. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 3.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/2. Mittheilungen der Schwester Mozart's/In Laudem Amadei Mozart [Musik]

In Laudem Amadei Mozart aetatis 13 annorum. Si rapuit silvas Orpheus, si tartara movit, Nunc tu corda, puer, surripis, astra moves. Ant. M a Meschini Veronensis. Kann Wald ...

Volltext Musik: In Laudem Amadei Mozart. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 115.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn/Wolfgang Amadeus Mozart [Musik]

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus (Gottlieb) Mozart ist 1756. den ... ... gar nicht, was das will: Agnus Dei! qui tollie peccata mundi! Dona nobis pacem! und dergleichen ... ... ; wenn man die glüklich prieß, die unter dem rührenden Agens Dei hinknieten, und das Abendmahl empfiengen, und beim Empfang die Musik in ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Nachträge zu ihren Biographien und ästhetischer Darstellung ihrer Werke. In: Gallerie der berühmtesten Tonkünstler des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Erster Teil, Erfurt 1810, S. 5-79.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Amadeus Wendt. Gottfr. Wilhelm Fink [Musik]

Amadeus Wendt. Gottfr. Wilhelm Fink Der Umgang mit den Musikschriftstellern, Privatdocent Amadeus Wendt und Prediger Fink, die beide später eine so ansehnliche Stellung in der musikalisch-literarischen Welt einnahmen, und von denen ihn besonders der, ihm an Alter fast gleiche Fink anzog, den ...

Volltext Musik: Amadeus Wendt. Gottfr. Wilhelm Fink. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 319.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Bedeutung der Erscheinung des »Freischütz« [Musik]

Bedeutung der Erscheinung des »Freischütz« Die bevorstehende Erscheinung des »Freischütz ... ... entweder sehr hoch heben, der deutschen Kunst einen Dienst von unberechenbarer Tragweite leisten, oder mit Spott zu Grabe ... ... werden. Einen Mittelweg gab es hier nicht. In der That überrieselt den Freund deutscher Kunst ein Gefühl von ...

Volltext Musik: Bedeutung der Erscheinung des »Freischütz«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 297-298.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/22. Lebensskizzen von Mozart's Vater, Söhnen, Frau und Schwester/Wolfgang Amadeus und Karl Mozart [Musik]

Wolfgang Amadeus und Karl Mozart (Söhne Mozart's). ... ... die Theater in Oesterreich und Deutschland, die zum Theile von den großen Werken seines unsterblichen Vaters die größten ... ... Familienstücken gelangte. Fuchs (Alois), Biographische Skizze von Wolfgang Amadeus Mozart ( dem Sohne ) (Wien, 4 0 ., 4 ...

Volltext Musik: Wolfgang Amadeus und Karl Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 277-286.

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Neuntes Kapitel [Musik]

... weiterhin auch seine Vokallieder hoch bedeutsam. Wir mussten dabei zugeben, dass ihr rein künstlerischer Werth nicht den der ... ... die künstlerischen Formen pflegte, gewann er nur die tiefgreifendste Bedeutung für die Verbreitung, nicht auch eine gleiche für die Fortentwickelung des deutschen Liedes. Er hat mit keinem seiner ...

Volltext Musik: Neuntes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Zweite Abtheilung

Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Zweite Abtheilung [Musik]

... Fagotti, 2 Corni (Lat. u. deutsch) Missain D à 4 voci 2Augsburg, Lotter ... ... Trom- boni e Timp. (Lat. u. deutsch) Kleineres Requiem(im Nachlaß). 1783 David de penitenteOratorium ...

Volltext Musik: Zweite Abtheilung. Anonym (= Ziegler, Leonard): Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart, in: XXI. Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend, Zürich [1833].

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1817 [Musik]

1817. Einleitung zu: Dramatisch-musikalischen Notizen, als Versuche, durch kunstgeschichtliche Nachrichten und Andeutungen die Beurtheilung neu auf dem Königl. Theater zu Dresden erscheinender Opern zu erleichtern 10 .

Volltext Musik: 1817. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 126.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/3. Zu Mozarts Tod/4. Sperrs-Relation, den 7. Dezember 1791 [Musik]

... Dezember 1791. Name des Verstorbenen: Herr Wolfgang Amadeus Mozart. Condition: k.k. Kapellmeister und Kammer-Kompositeur. Stand: ... ... [ Amtliche Vermögensaufnahme ] A Inventarium und Schätzung Über Hrn. Wolfgang Amadeus Mozart, Kais. Königl. Kapellmeister und Kammer-Compositeur, im kleinen ... ... Vermögens-Ausweisung über Absterben des Hrn. Wolfgang Amadeus Mozart, k.k. Kapellmeisters und Kammer-Compositeurs sel. ...

Volltext Musik: 4. Sperrs-Relation, den 7. Dezember 1791. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 158.

Weltner, Albert Josef/Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater/Einleitung [Musik]

... des Augenblickes noch herzerfreuende und bedeutsame Feier: die Enthüllung des langersehnten Denkmales Wolfgang Amadeus Mozart's. Dankbare ... ... überall herrschendes Maass dem Componisten Anspruch auf dauernden Ruhm gewähren, darf man um die Unvergänglichkeit des Namens Wolfgang Amadeus Mozart nicht besorgt sein« – sagt ...

Volltext Musik: Einleitung. Albert Josef Weltner: Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater. Wien 1896, S. 5.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/J. G. Naumann [Musik]

J. G. Naumann Die stolze Würde und imposante Fülle, die ihr der Fürstenliebling Hasse verliehen hatte, verwandelte sich, in den Händen des bedeutsamsten seiner Nachfolger, Joh. Amadeus Naumann, in einschmeichelnde Liebenswürdigkeit und Grazie, ohne an vornehmem Aplomb und formeller Schönheit ...

Volltext Musik: J. G. Naumann. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 14-15.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Vorwort zur sechsten Auflage [Musik]

Vorwort zur sechsten Auflage Da seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Bandes keine Forschungen von grundlegender Bedeutung erschienen sind, die bedeutendere Eingriffe in den Text erfordert hätten, erscheint die vorliegende zweite (sechste) Auflage ...

Volltext Musik: Vorwort zur sechsten Auflage. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. XXII22-XXIII23.

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... eines Neubeginns, in dem die deutsche Kunst zeigen konnte, dass sie die international bedeutsamste sei: »Wir wollen ... ... Stiel einstweilen ausgerottet. Ich fühle mich als Preuße und kaiserlicher Deutscher.« Spätes Werk am Walchensee ... ... des Nationalsozialismus Obwohl Corinth zu Lebzeiten ein bedeutender und angesehener Vertreter deutscher Kunst war und diese auch in sehr patriotischer Weise ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/An G. G. Gervinus [Musik]

... und die Pilgerfahrten nach Händel's Spuren von einem so spätgebornen und geringen deutschen Landsmanne, wie ich bin, wären mehr als überflüssig gewesen. Niemand kann ... ... und treuester Ueberlieferung der Lebensnachrichten in der allseitigen Würdigung der Tonwerke immer noch eine bedeutende Aufgabe bleiben. Händel's ...

Volltext Musik: An G. G. Gervinus. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon