Besuch bei Beethoven Durch Haslinger angemeldet, fuhr Weber am 5. ... ... charakteristisch war. Im gewohnten Kreise bekannter Gesichter, am Tisch des Wirthshauses, wo er zu speisen pflegte, vermochte er ... ... besonders zum Auskramen der wunderlichsten, nur einem Genius und Tauben verzeihlichen, politischen Ansichten, niemals der derbe, zuweilen ...
Besuch Louis Spohr's Mehr als diese flüchtigen Einsprachen nahm Weber, ... ... Nov. eine große Gesellschaft der größern Kunstnotabilitäten Dresdens bei sich versammelte und mit Spohr, dessen Gattin der berühmten Harfenspielerin Dorette geb. Scheidler, Polledro, Dotzauer, Peschke und Morgenroth musicirte, Spohr's herrliches E moll ...
Kemble's Besuch in Ems Plötzlich, am 8. August, erschien ... ... die ganze Londoner Angelegenheit scheitern zu sehen, die Vortheile sich hätte entgehen lassen, die ihm jene Eindrücke auf die Engländer gewährten. ... ... Augen. Mit dem zu Ende gehen der Cur begann die gewöhnliche Heimathsehnsucht Weber wieder, trotz aller Mühen, ...
Mozarts ansuchen um Dekretierung Salzburg, im Jänner 1779 Ihro Hochfürstlich Gnaden! Hochwürdigster des Heil. Röm. Reichs Fürst! Gnädigster Landes Fürst und Herr Herr! Euer Hochfürstlich Gnaden etc. hatten die Höchste Gnade nach dem Absterben des Cajetan Adlgassers in Höchstdero ...
Göthe bei der Abendmusik der Großfürstin Mit Empfehlungsbriefen vom Herzoge an ... ... nahm von den Künstlern sehr wenig Notiz, sprach während der Musik laut und rücksichtslos mit dem Fräulein von Reitzenstein und verließ die Gesellschaft wieder ... ... wurde, kurz begrüßt und ihn nach Rochlitz's Ergehen gefragt hatte. Die beiden Musiker, die schon einen zu ...
Zweiundzwanzigstes Kapitel. Mozart's zweiter Besuch in Prag. – Don Juan. ... ... im vollen Gebrauche seiner geistigen Fähigkeiten sich befunden hätte! Sollte denn die Behauptung wahr sein, daß Jemand, ... ... sei, und der Maestro schlägt sich vor die Stirn und eilt, seine Gedanken sich aus einem Glase Punsch ...
Besuch des Ehepaars Mozart in Salzburg Aus Mozarts Briefen an den Vater; ... ... nach den handschriftlichen Kollektaneen dieses ... Uebrigens war auch der Sohn mit seinem Besuche in Salzburg 1783 nicht recht zufrieden gewesen. Er hatte gehofft, daß man seine ...
Besuch des Königs von Preußen in Pillnitz 1. August 1819 Bekanntlich ... ... das Militär in der Wache. Da Morlacchi mit Leitung der Tafelmusik zu Ehren des hohen Gastes beauftragt war, so mischte sich Weber, unbeschäftigt, mit Carolinen in die Volksmassen, die, an 4000 Köpfe ...
Leopold weilt bei seinem Sohne in Wien zu besuch Aus einem Briefe Leopolds an seine Tochter; Wien, am 14. Feber 1785 Am Sonntag abends war im Theater die Akademie der italienischen Sängerin Laschi, die jetzt nach Italien reist, sie sang 2 ...
Ansichten bei Composition der Wohlbrück'schen Kantate: »Kampf und Sieg«. ... ... als von einander unabhängig, nun jedes für sich beständig machte. Der Marsch verliert sich, und näher rücken nun die unheimlichen Vorboten von etwas Unheilgebährendem in einzelnen ... ... fließt« – der Baß: »sich jede Wunde schließt .« – Alle drei: » dort! in der Unsterblichkeit ...
... , Holz habe ausgestreut, daß Beethoven durch übermäßiges Weintrinken sich die Wassersucht zugezogen habe. Beethoven war über diese Neigung seines neuen ... ... Rellstab schied auch von diesem zweiten Besuche mit der trüben Aussicht, daß sich Beethoven, wenn nicht durch ein ... ... flehentlicher Weise richtet er Mahnworte an Karl, versichert ihn seiner Liebe und sucht auf sein Herz zu wirken ...
... öfters davon überfallen bin; könnte ohne Furcht, ja mit Zuversicht sich einem Charakter wie Beethoven nähern, ... ... unter dem Gesetze der Schönheit und musikalischen Logik. Aber wie vertieft sich der Ausdruck! Wir haben den ... ... bleibt immer noch etwas auf dem Herzen. Nochmals vertieft sich die sehnsüchtig verlangende Stimmung. Nach dem unerwarteten Abbrechen der ...
... der französischen und italienischen Musik. Die ganze französische Musik ist kein T–– werth; man fängt ... ... some eagerness, whether I had brought any more such music. Having been informed, however that he ... ... der gelehrten Versammlung mitzutheilen, von einem so früh sich zeigenden, ganz ausserordentlichen musikalischen Talente, scheint ebenfalls Anspruch ...
... . Wie ich von dem königlichen schwedischen Secretär Arkenholz versichert worden, befindet sich das Manuscript solcher Apologie ... ... derer van Witten in Holland Tragödie verursachet haben mag) hielt für sicherer, sich der damaligen Gelegenheit mit der Reduction zu bedienen, indem ... ... Verdischen wissen die Reducti sich an niemand, der deswegen etwas vor sich thäte, zu halten. ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro