Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./b. Kammermusik mit Klavier

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./b. Kammermusik mit Klavier [Musik]

... – unter seinen »Divertimenti für Klavier mit andern Instrumenten« findet sich meines Wissens keins dieser Besetzung – und ... ... nur das Quintett gemischter Besetzung mit Basso Continuo. Ein Werk für Klavier mit mehr als zwei Streichern ... ... wieder des Ausspruches Haydns erinnern: höchster Geschmack vereint mit höchster »Wissenschaft«. Das Quintett für Klavier und vier Bläser (Oboe, ...

Volltext Musik: b. Kammermusik mit Klavier. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 291-307.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Verzweifelter Existenzkampf/Wettstreit mit Joh. Wilhelm Hässler [Musik]

Wettstreit mit Joh. Wilhelm Hässler Aus Mozarts Brief an seine Gattin; ... ... April 1789... Nun mußt Du wissen, daß hier ein gewisser Häßler (Organist von Erfurt) ist; dieser ... ... Lichnowsky 100 (weil er Häßler gut kennt) beredet ihn mit vieler Mühe, auch zu spielen; – ...

Volltext Musik: Wettstreit mit Joh. Wilhelm Hässler. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 222-223.

Abert, Hermann/Robert Schumann/Zwischen Kunst und Wissenschaft [Musik]

... eingesunkener Träume – ein Garten mit Cypressen und Thränenweiden, ein stummer Guckkasten mit weinenden Figuren«. ... ... Jurisprudenz« hindurchzieht. Es war ein heroischer Kampf, den er mit dieser Wissenschaft kämpfte; dass er ihn so lange aushielt ... ... verschoben, dass er einer endgültigen Auseinandersetzung mit sich selbst und mit seinen Angehörigen nicht mehr länger ...

Volltext Musik: Zwischen Kunst und Wissenschaft. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 15-21.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/4. Komposition des zweiten Aktes beendet [Musik]

... , was uns aus seiner unausgesetzten rezeptiven Beschäftigung mit Lektüre aus allen Wissensgebieten während dieser Periode bekannt geworden ist. ... ... Wahrheit nicht vernehmen.‹ ›Sie sollten wissen, mit wem Sie es zu tun haben!‹ rief ... ... gelegt war und er nun, da es mit Glatz gar nicht, mit Labatt kaum noch ging, ...

Volltext Musik: 4. Komposition des zweiten Aktes beendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 102-149.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kindheit

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Kindheit [Musik]

... den wir außer diesem selbst noch weiteres wissen. Ob er freilich mit David Mozart, dem ältesten nachweisbaren ... ... konnte. Ich ward ihm daher, weil ich, wie Sie wissen, mich mit ihm abgab, so äußerst lieb, daß er ... ... Hurlebusch (1696–1765) in Frage; jener ist mit 8, dieser mit 11 Nummern vertreten. Mit diesem Verfahren ...

Volltext Musik: Die Kindheit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 30.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/5. Zwei italienische Operntheater [Musik]

... Er war ein sehr lebendiger und sinniger Darsteller und, mit Enthusiasmus sowie mit einer lebhaften und erfinderischen Einbildungskraft begabt, wußte alles ... ... Entnervung und dergleichen; und sehr weise war das auch, wissen Sie, damit nicht der ganze Plunder einer reichen ... ... so daß wir den genauen Zeitpunkt nicht wissen; wahrscheinlich gingen sie mit Senesino davon, jedenfalls im Sommer ...

Volltext Musik: 5. Zwei italienische Operntheater. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Dreizehntes Kapitel [Musik]

... eine Kapelle fand und überhaupt mit der Erziehung des Erbprinzen, auch mit der Administration des Landes alle ... ... das Präsent auf einem ungeheuren silbernen Präsentierteller mit zwei Henkeln und mit einem Stück Damast zugedeckt tragen; hinter ihnen ... ... Dank vermelden, gab dem Demosthenes mit der Perücke seinen scudo, und mit tiefen Bücklingen und Kratzfüßen ...

Volltext Musik: Dreizehntes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 105-128.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Häusliche und kameradschaftliche Verhältnisse von Ende 1782 bis 1786 [Musik]

... öfter vorkam, bis zum Konzert mit der Niederschrift nicht fertig; mit Mühe erpreßte die Geigerin am Vorabend ... ... italienischen Musiker bereits damals die Fühlung nicht allein mit der deutschen, sondern mit der Instrumentalmusik überhaupt verloren hatten. Auch ... ... unlängst von der berühmten Mlle. Strinasacchi im Theater mit Hrn. Mozart mit allgemeinem Beifall gespielt worden und ...

Volltext Musik: Häusliche und kameradschaftliche Verhältnisse von Ende 1782 bis 1786. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 55.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/2. Bayreuther Blätter [Musik]

... einen Scherz in seinen Brief hätte mit einlaufen lassen, so hätte er mit seinem erteilten Bescheide dennoch nicht ... ... Aktivität. Er ergriff die Sache mit Lebhaftigkeit und Entschiedenheit, und hielt sie mit der seinem Stamme eigenen ... ... ihm so verwandt; vielleicht kommt es mit daher, daß meine Kindheit mit ihm zusammenhängt.‹ Fußnoten ...

Volltext Musik: 2. Bayreuther Blätter. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 39-70.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Vorwort [Musik]

... mit 40, die Schwester mit 16, Konstanze Mozart mit 4 und Maria Anna Thekla Mozart, das »Bäsle«, mit 2 Briefen vertreten. Die Sammlung ist mit musterhafter Sorgfalt angelegt, nur ... ... teilweise um Forschungen, die sich nicht einmal speziell mit Mozart beschäftigen, sondern mit seinen Vorgängern und Zeitgenossen, ...

Volltext Musik: Vorwort. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. V5-XXII22.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/14. Das Londoner Festival [Musik]

... der Dichtung zum Abschluß gebracht; zunächst mit Bleistift geschrieben, zu späterem Überziehen mit der Feder. Am Charfreitag spielte ... ... demgemäß Feustel einen Check auf 700 Pfund, zugleich mit der Bitte, ihn mit dem Betrage von 10000 Mark (statt ... ... nach München geschickt, um, mit Unterstützung dortiger Kopiergehilfen, in einer Woche mit dem Nötigen fertig zu ...

Volltext Musik: 14. Das Londoner Festival. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 336-361.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/12. Vollendung des zweiten Aktes [Musik]

... er in ihrer enormen, immer wieder überraschenden Intelligenz mit dem Menschen verglich, mit dem Endresultat: der Elefant bleibe ... ... durch und durch Dichter und Künstler trotz seiner streng wissenschaftlichen Schulung, damit geneckt wurde, daß nun gerade er dazu bestimmt worden ... ... Schwierigkeiten nicht zur Ausführung. Somit fuhr Feustel fort, mit der Schottschen Firma zu unterhandeln. ...

Volltext Musik: 12. Vollendung des zweiten Aktes. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 494-536.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/2. Händel als Instrumentalcomponist und als ausübender Künstler/2. Compositionen für Clavier und Orgel [Musik]

... im beginnenden Mannesalter und zwar mit einem herrlichen Werke für das Clavier, mit Compositionen die er in ... ... Die Kunst der Stegreifcomposition, nicht mit der Feder sondern mit Händen und Füßen, konnte nur so hoch ... ... Uebung sehr empfohlen habe, nur müsse man mit dem Clavichord und nicht mit so schweren Instrumenten wie Orgel und Harpsichord ...

Volltext Musik: 2. Compositionen für Clavier und Orgel. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867, S. 185-224.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Sechzehntes Kapitel [Musik]

... , bald zu sechs, bald zu zehn, teils mit verschiedenen Minauderien, teils mit reichen harmonieusen Aushaltungen einstimmten, wozu die Ripienstimmen mit einem durchgängigen Piccicato akkompagnierten. ... ... »absagen? – Hören Sie«, fuhr er mit Stolz fort, »Sie müssen wissen, daß jeder Ungar, wenn er sein ...

Volltext Musik: Sechzehntes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 138-155.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Vierundzwanzigstes Kapitel [Musik]

... gerade heraus sagen, daß er mir mit seinen Doppelgriffen und Arpeggios, mit denen er beständig leiert, Ekel ... ... Ziehen Sie mir auch eine, damit ich sehe, ob sie mit der meinigen übereinstimmt. Ich (nach ... ... Majestät meine Antwort. Kaiser: Mozart wäre also mit Klopstock und Haydn mit Gellert zu vergleichen? Ich: So halte ...

Volltext Musik: Vierundzwanzigstes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 219-232.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/8. Neapel [Musik]

... aus boshaft gewesen sei, sondern mit dem Eintritt der Geschichte, mit dem Erlegen des ersten Tieres, sei ... ... Straße sah er einen sonnegebräunten, mit Bildern handelnden Knaben, dem das Brett mit den eingerahmten Bildern von ... ... -fülle: gedeckte Brunnen von Rosenhecken mit zahllosen, ihren Wohlgeruch mit dem Dufte der Myrten vermischenden ...

Volltext Musik: 8. Neapel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 292-348.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/3. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... 8250;Longrie‹ und ›Longnin‹), einmal mit Verschweigung des Komponisten; sodann mit Erwähnung einer Ehrengabe, welche ... ... jener Meyerbeerschen Preßagenten forderte endlich (nachdem er lange genug damit gezögert!) mit Notwendigkeit auch einen öffentlichen Protest ... ... will – gedenke ich Manchem damit zu dienen, daß ich diesen Akt mit solchem Eifer vollziehe.‹ ...

Volltext Musik: 3. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-514.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/10. Wieder in Bayreuth [Musik]

... Abschrift geliefert zu erhalten; er las sie mit größtem Interesse und erneute mit Staunen die Wahrnehmung, wie ... ... wurde nun die kombinierte Besetzung des großen Werkes teils mit Leipziger, teils mit Berliner Kräften entworfen; Hülsens dabei geäußerte immer wiederkehrende ... ... die Entschließungen des deutschen Reiches zutrauten. Nein, mit dem politischen Deutschland, mit seinen ›Konservativen‹, ›Liberalen‹ und ›Konservativ ...

Volltext Musik: 10. Wieder in Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 406-454.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/2. Gegenströmungen [Musik]

... , sondern einem Größeren galt, den man damit zu verwunden gedachte. Um so unerklärlicher muß es uns erscheinen, ... ... an deren geistvolle Unterhaltung und Weltgewandtheit ich mich noch heute mit Vergnügen erinnere. Mit ihrem scharfkantigen Gatten nur noch äußerlich verbunden und längst ... ... berichtet. ›Die beiden kamen wieder, mit Klindworths Tochter, welche eine ältere Freundschaft mit Frau v. Bülow zu benutzen ...

Volltext Musik: 2. Gegenströmungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 36-58.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/15. Letzte Vorbereitungen [Musik]

... Winters, ohne des Meisters Vorwissen mit Vorbereitungen begonnen, mit denen ich ihn bei seiner Rückkehr aus dem ... ... einstudierte. Die kleinen Bayreuther waren mit Eifer bei der Sache und machten mit ihren frischen, unverdorbenen Stimmen ... ... im Abendessen auf, verließ den Tisch, entwarf hastig wütend mit eigener Hand mit wenigen Strichen die noch heute in Wahnfried befindliche Original ...

Volltext Musik: 15. Letzte Vorbereitungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 594-633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon