... eine Schutzgöttinn der Finger 227 b ) sie wurde mit Gelübden beschenkt 263- Minimi , ... ... der Franciscanermönche, woher sie den Namen haben 947 e ) 622f. Minos , Abbildung desselben auf einem geistlichen Gemälde 575f ... ... 634 c ) auf den Tod König Karls des zwölften 138 b ) auf die Königinn Ulrica 139. ...
... (F dur, F dur, G dur, G dur, D dur, B dur) I, 735 ... ... (C dur, D moll, E moll, F dur, G dur, G moll, Amoll, B dur) I, 398 f. ... ... I, 681. Baron, E.G. II, 647. Beccau, Joachim, II, ...
... 3 Duos ( C. F. B .) s. Clar. u. Fag. VIII. 6. 3 ... ... . Trio in einem Satz ( B ) f. Pfte., V. u. Vc. Nachl. XI ... ... die Härtel'sche Gesammtausg., deren Serien u. Nummern durch römische u. deutsche Ziffern bezeichnet werden. Von ...
... 1 auch f. Streichquartett. Part. u. St. Ebd. Venezia e Napoli. Supplem. aux ... ... Peters . J.S. Bach's Orgelphantasie u. Fuge in G-moll f. die Clavierschule v. Lebert ... ... . Berlin, Schlesinger . Jagdchor u. Steyrer aus Toni v. E.H. z. ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
Anhang A und B
B. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Julius. Blüthen in den jungen Händen, Rosen in dem Lockenhaar, Bringt der Frühling seine Spenden, Seine Blumen lächelnd dar; Sanft legt er die Blumenbürde Der erwachten Menschheit hin – Doch ...
Anhang A und B
... Ella mi fa un giusto e ben dovuto elogio al valore e merito del Sig n Cavaliere ... ... , così pure nella modulazione, che è troppo vaga e inconstante, onde è l'una e l'altra poco grate riescono ... ... del pubblico sia il giudicio più certo e sicuro per decidere del valore e del merito d'un ...
... f. geh. Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass sie ...
Beilage B. Trauungsschein. Ich Endesgefertigter bezeuge hiermit, dass der Wohledelgeborene ... ... . Wellischen Rathes, und Franz Xav. von Consin, Ir. v. Doctor, u.d. Josef Salliet, k.k. Mercantil -Rathes, als Zeugen und ...
Anhang B. Mittheilungen aus den Quellen und Ergänzungen.
Anhang B. Mittheilungen aus den Quellen.
... nicht singt. An den berühmten Variationen-Schmidt G–k. Kein Thema auf der Welt verschonte Dein ... ... doch nennt man gewöhnlich Leute meines Gleichen Künstler. Ich mache auch Kunststücke, z.B. einen Verleger zum Bezahlen zu bringen und dergleichen. Wenn es Ihnen ... ... ist, so fangen wir gleich bei dem zweiten Jahre unserer Bekanntschaft an, u.s.w.« ...
... Breitkopf & Härtel . C. G. G. F. G. G. C. F. F ... ... . 6 Quatuors dialogués. (B. Es. D. G. B. C.) Paris , ... ... 1774. Verloren. Partita G m. Viol. u. B. 1774. V. Haydn ...
C.B. Hötsch Wie es scheint wurde Carl Maria durch den Leibarzt des Herzogs Ludwig, Dr . Kellin, in die Familien Stuttgarts eingeführt, in denen ein Cultus von Kunst- und Geistesleben bestand. Auf Familienkreise war derselbe beschränkt, da alles öffentliche Treiben durch den ...
b) Andere Gegenstände, die Mozart besaß, benützte, oder die sonst zu ... ... Zeitung 1862, Nr. 153 u. 156: »Systematischer Katalog über sämmtliche, im Mozarteums-Archive zu Salzburg befindliche ... ... Herrn Mühlreiter .] Authographe. Der Humorist . Von M.G. Saphir (Wien, 4 0 .) ...
Verehrungswürdiger D.B. Verehrungswürdiger D.B. Liebster, bester Freund! – 1 Die Ueberzeugung, daß Sie mein wahrer Freund sind und daß Sie mich als einen ehrlichen Mann kennen, ermuntert mich Ihnen mein Herz ganz aufzudecken und folgende Bitte ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro