D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der ...
C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. October ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...
Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ihm selbst für A ... ... große Messe ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der Flammen ... ... den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich in ein Meer ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend, ... ... Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber ...
Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, bei tiefgrauem ... ... entwickelt, so parallel im Künstler und Menschen laufend, wie in Weber's kurzer Laufbahn. Selten treten uns im ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Porträt von C.M. von Weber Porträt von ... ... vollständiger Partitur als Nr. 6 d. op. posth. zum Begräbniß d. Mad. Zahn in ... ... . 219 Nr. 2 in 3 Gesänge a. Weber's Nachlaß. 220 Verschollen. ...
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
... liebender Mozart. Frankfurt am Main 30. Sept. 1790. P.S. Als ich die vorige Seite schrieb, fiel mir auch manche Thräne ... ... Du kannst mir auf diesen Brief noch antworten, aber Du mußt die Adresse à Lintz poste restante machen, das ist das sicherste. – ...
258. Otto Jahn. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Liebstes bestes Herzens-Weibchen! Diesen Augenblick ... ... letzter Antrag war, daß Jemand das Geld auf dem Hofmeister [vgl. S. 432] seinen giro allein hergeben will – ...
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... 1784 zur Krönung des Kaisers Leopold II. in Frankfurt a.M. aufgeführt. – Recensionen und ... ... einschlummern solle« [in Nohl's Sammlung der Briefe Mozart's fehlt ein Brief mit obiger ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter den ... ... insignis magister, musicae suavitatis exemplum. Decessit A. MDCCLXXXVI. – Nicolaus Jomellius, Neapolitanus, musicae artis ... ... Gross, erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in Marmor: ...
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... , damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate ( ... ... les plus vives; mais pareilles à ces fleurs d'avril d'écloses au matin, dont un ... ... établissement cette distinction, notre intention n'est pas d'assigner à chaque genre de composition une ...
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
C. M. von Webers Familie 1550 Die Familie C. M. von Weber's leitet ihren Ursprung von einem alten, den Special-Historikern ... ... Präsidenten einer der Commissionen unterzeichnet, die Maximilian II. s. Z. zur Prüfung der Rechte protestantischer Grundbesitzer niedergesetzt ...
C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts 1. ... ... . Jahns Annahme (Erstausgabe S. 3. Anmerkung), das Bild stelle W.A. Mozarts Großvater dar, ... ... Nepomuk della Croce (1780); vgl. Ikonographie A. Nr. 14. J.N. della Croce (1736–1819). Bildnismaler ...
21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt, ... ... an ist die Fuge von S. Sechter vollendet; – Nr. 477: Maurerische Trauermusik für 2 ... ... dem Titel Bauern-Symphonie, »Die Dorfmusikanten« 1856 anläßlich der Säcularfeier von Mozart's Geburt herausgegeben); Stimmen (Offenbach ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro