... ein dabey gesetztes Zeichen aber die daselbst befindlichen Zusätze an. A. A ein gefährlicher Buchstabe für die Einwohner zu Padua 1058 ... ... Kyow , ein berühmter sächsischer Held 1330 a ) [Reg ... ... S. P. Q. R . schalkhafte Auslegung dieser Buchstaben 429 g ) Spiritus ...
G. A. von Griesinger Dankbar gedachte Weber auch stets des ehemaligen Direktors des Theaters an der Wien, Joseph von Sonnleithner, des verdienstvollen Stifters der »Gesellschaft der Musikfreunde« und des Biographen Haydn's, des sächsischen Legationsrathes von Griesinger, die ihm mit ihren ...
... M. II, 514 ff. G dur-M. II, 510 ff. G moll-M. II, ... ... Anmerk. 179. Praeludien. A moll, C dur, G dur I, 397 f. Praeludien ... ... B dur) I, 398 f. A dur I, 580 f. A moll I, 316 f. ...
Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... Auflösung: 1.658 ... ... Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Friedrich Chrysander G.F. Händel
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
... in Übereinstimmung mit der früheren, auf der y n Seite vorkommenden Schreibart derselben notirt habe. – ... ... zu ersehen. – Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in Leipzig gedruckte Partitur ohne ... ... diese Mozart'sche Composition ein Ende gemacht seyn möge. – Offenbach a / m , im ...
A. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Carl. Ein heitrer Tag ist uns erschienen; Froh wandelt an der Rosenhand Der wonnesüßen Amorinen Ein Paar in Hymens Feenland: Und, herrlich in dem Myrthenkranze, Der schüchtern durch die ...
Anhang A und B
... simple, naturelle et vraye, qu'il y a repandue, il a toujours embelli la parole, fortifié l ... ... reste une belle chose à faire, je m'explique il y a dans vos mélodrames ... ... del Signor Piccini, non posso a meno di far riflettere a V a . eccel za . ...
237. G.A. Petter in Wien. 95 Wien 9. ... ... Babette ihr neues Concert ex G [Köchel Nr. 453], ich das Quintett [mit Blasinstrumenten] und ... ... meiner Schwester geschickt habe, die erste ex C, die andere ex A und die 3. ex F ...
Beilage A. Auszug aus den Geburtsregistern der K. Pfarrei Weidenwang von den Jahren 1714 et 1716. Baptizans Baptizatus Parentes Levantes Simon Pabst,ChristophorusAlexander Glück, Christoph 4. Juli 1714. Willibaldus. uxor WalburgaFleischmann, venat. hospes in ...
235. G.A. Petter in Wien. 94 Wien 28. April 1784. Ich muß Ihnen in Eile schreiben. – Herr Richter Clavierspieler [vgl. S. 421] macht eine Tour um nach Holland in sein Vaterland zurückzukehren. Ich habe ihm ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro