L.T. v. Spittler
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 ... ... si Mr. Schumann est de l'école nouvelle ou bien de l'école ancienne, de ... ... être la longueur des développements contribue-t-elle à jeter de l'incertitude sur l'ensemble. Peut-être aussi le sens ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die ... ... eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...
... er nach Manheim geschrieben, folgendes bey: Le vicende della Baviera, e della partenza S: A: Elett: Palatina da Manheim forsi impediranno che ... ... blzmueln , 11 und zugleich Dir Reisegeld wenigst 3 oder 400 f nach Italien zu geben? – – Sey ...
... ist etwas. a a a b c d e e f f f f g h i k K l ... ... A A B B C C D E F G H I K L ...
F. Divertimenti, Serenaden, Märsche für Streich- u. Blasinstrumente. 136. DIVERTIMENTO für 2 Violinen, Bratsche und Bass, 2 Oboen und 2 Hörner. 137. MARSCH für 2 Violinen, Bratsche und Bass, 2 Oboen und 2 Hörner. ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro