... schwäbischen Prinzen Conradins befördert habe 812* Clemens VI , R. P. maßt sich die Herrschaft über die Engel an 426 b ) Clemens VII , R. P. krönt Kaiser Karl den 5ten 945f. läßt die Casa ... ... 892. kömmt in Lebensgefahr 588f. Clemens VIII , R. P. verräth einen großen Stolz ...
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe angeknüpftes ... ... , nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten in ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. ... ... , wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber ... ... Und später an Rochlitz: »– – A propos , haben Sie die Phantasiestücke von Hoffmann ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Anhang I. Anmerkungen. Abkürzungen: JB. ... ... . Jansen. Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über Musik und Musiker, ... ... , welcher Lump man ist.« 111 Vergl. z.B. die überaus lebendige Schilderung, mit ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... 43 Reminiscences vol. I. p. 190. 44 In ähnlicher Weise ... ... sich auch Mozart gegen Kelly über Melodie. (Reminisc. vol. I. p. 228.) ... ... a Esterhaz, in occasione del felicissimo arrivo delle A.A.L.LR.R. il Serenissimo Archiduca d'Austria Ferdinando et ...
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
... Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in Leipzig ... ... , gerade so wie das Original selbst geschrieben ist. So enthält z.B. der Bogen worauf das Lacrymosa steht, nur 1 1 / 2 ... ... diese Mozart'sche Composition ein Ende gemacht seyn möge. – Offenbach a / m , im ...
A. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Carl. Ein heitrer Tag ist uns erschienen; Froh wandelt an der Rosenhand Der wonnesüßen Amorinen Ein Paar in Hymens Feenland: Und, herrlich in dem Myrthenkranze, Der schüchtern durch die ...
Anhang A und B
Beilage A. Auszug aus den Geburtsregistern der K. Pfarrei Weidenwang von den Jahren 1714 et 1716. Baptizans Baptizatus Parentes Levantes Simon Pabst,ChristophorusAlexander ... ... österr. Hofe. (Gesandtschafts-Siegel.) Der Legationssekretair von Wich-Reuth m.p.
Anhang I. Hauptinhalt der Controverse über die Echtheit und den historischen ... ... versöhnen. Hätte man ihnen nicht z.B. sagen können, daß die lutherische Messe pro defunctis ... ... sprechen, noch von dem Unbekannten, welcher demnach immer unbekannt blieb.« Dieß lies't man Seite 566 des ...
P.S. P.S. 1 Als ich ... ... , aber Du mußt die Adresse à Linz Poste restante machen – das ist ... ... Rauhensteingasse, die Mozart bis zu seinem Tode bewohnte. Vgl. O. Jahn a.a.O., 2. Ausg. II. 738.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro