E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. 11, ... ... Mr. Schumann est de l'école nouvelle ou bien de l'école ancienne, de ... ... 'un ruisseau dans une prairie, c'était supposer gratuitement l'absurde. Il est bien évident que les ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine ...
G.F. v. Wächter
F. Auszug aus einem Briefe Franz Liszt's. – – »In Leipzig verkehrte ich mit Schumann tagtäglich (zu ... ... oder nicht. Gleichviel also, in welchem Grade meine Zaghaftigkeit in Betreff Schumann's Klaviercompositionen durch den alles beherrschenden Tagesgeschmack vielleicht zu entschuldigen wäre, habe ich, ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. ... ... er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der Ihre. G. (ottlieb) W. (idebein)
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...
Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ... ... Messe ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der ... ... Lehrgebäude mit den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... auch der Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die ... ... in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. ...
Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, ... ... Marsches aus Oberon, zog Weber's Enkel die Schnur, die Hülle rauschte herab und da stand der Meister ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. ... ... obenerwähnten Gründen, den Spielern und Beurtheilern dieses Trio's die geschichtliche Notiz ihrer Entstehung nicht verhehlen zu dürfen, um dadurch einen ... ... sich finden. Es wäre hier nicht an seiner Stelle, eine Beurtheilung des Trio's niederzulegen, Ref. begnügt ...
Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«
... Manheim geschrieben, folgendes bey: Le vicende della Baviera, e della partenza S: A: Elett: Palatina da Manheim forsi impediranno che ... ... 11 und zugleich Dir Reisegeld wenigst 3 oder 400 f nach Italien zu geben? – – Sey aufgeräumt, finde ...
... a a b c d e e f f f f g h i k K l ... ... o p p q r s s s t u w v w x ... ... z A A B B C C D E F G H I K ...
Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«
F. Divertimenti, Serenaden, Märsche für Streich- u. Blasinstrumente. 136 ... ... dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Marcia a due Violini soli, di Amadeo Wolfg. Mozart, ... ... Hörner und 2 Trompeten. (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Marcia, per le Nozze del Sgr. ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro