Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

... 184, 311, 315, 323 f., 334 f., 511 f., 519, 624, 658 f ... ... f., 315, II, 59 f., 64 f., 66 f., 74 f. Direction ... ... Verhältnisse an ihnen I, 12 f., 140, 155 f., 164 f., 166 ff., 197 ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... Complimente der Heiligen nach ihrem Tode 509 o ) f. Concha , Denkmaale dieser überschwemmten Stadt 922 ... ... Keuschheit so außerordentlich groß gewesen sey 1343* f. 1366* 1369 o ) ihr Mantel bringt Verliebten ... ... , eine Kriegs-Maschine 588 n ) f. Tracones , der Name der unterirdischen ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/F. W. Brauer [Musik]

F. W. Brauer

Volltext Musik: F. W. Brauer. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 715.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/E.T.A. Hoffmann in Bamberg [Musik]

E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...

Volltext Musik: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 251-252.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Anhang/E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 [Musik]

E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate ... ... de vogue, mais en revanche il n'est pas d'intelligence élevée qui n'y aperçoive au premier coup d ... ... interrompu. Peut-être la longueur des développements contribue-t-elle à jeter de l'incertitude sur l'ensemble. ...

Volltext Musik: E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 311-317.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... , Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden ... ... eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n« [Musik]

Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«

Volltext Musik: Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.
scum067a

scum067a [Musik]

Brief Robert Schumanns.⋼(Einen Aufsatz für die »N.Z.f.M.« betreffend.) Original-Manuskript im ... ... ... Brief Robert Schumanns.⋼(Einen Aufsatz für die »N.Z.f.M.« betreffend.) Original-Manuskript im Bestie von Frau Ida ...

Volltext Musik: scum067a.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 23

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 23 [Musik]

... Erste Seite des 1. Satzes aus dem f dur Divertimento, datiert Juni 1776, K. 247. M.W. Serie IX, Band 2. Das f dur Divertimento ist das eine der beiden für die Gräfin Lodron geschriebenen Divertimenti ...

Volltext Musik: Blatt 23. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 11.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 15

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 15 [Musik]

Blatt 15. Anfang des 1. Satzes der f dur Sinfonie, datiert Mai 1772, K. 130. M.W. Serie VIII, Band 1. Diese Sinfonie ist eine der acht Salzburger Sinfonien ...

Volltext Musik: Blatt 15. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 10.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 80-81

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 80-81 [Musik]

Blatt 80/81. ... ... Die beiden ersten Seiten der Papagenoarie (Nr. 20) aus de r »Zaubeflöte« , von 1791, K. 620. M.W. Serie V, Nr. 20. Dieses Lied Papagenos steht stilistisch auf dem ...

Volltext Musik: Blatt 80-81. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 15-16.
lis2517a

lis2517a [Musik]

... de Pélerinage. III. Bd. Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt ... ... ... de Pélerinage. III. Bd. Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt Leipzig).⋼ 3 ...

Volltext Musik: lis2517a.
585_047a

585_047a [Musik]

Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers Auflösung ... ... Abbildungen Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers ...

Volltext Musik: 585_047a.
lavatpor

lavatpor [Literatur]

Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ... ... Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) Lavater, Johann Kaspar ...

Literatur im Volltext: : lavatpor
wernepor

wernepor [Literatur]

Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Auflösung: 1.576 x 2 ... ... Werner, Zacharias Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Werner, ...

Literatur im Volltext: : wernepor
scum063b

scum063b [Musik]

E.T.A. Hoffmann.(S. 63) Auflösung: 776 x 891 ... ... Abert, Hermann/Robert Schumann/Abbildungen E.T.A. Hoffmann.(S. 63)

Volltext Musik: scum063b.
bergopor

bergopor [Literatur]

O. F. Berg (Fotografie) Auflösung: 267 ... ... Berg, O. F. O. F. Berg (Fotografie) Berg, O. F./Biographie ...

Literatur im Volltext: : bergopor

Jahn, Otto/W.A. Mozart [Musik]

Otto Jahn W.A. Mozart

Volltext von »W.A. Mozart«. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel [Musik]

Friedrich Chrysander G.F. Händel

Volltext von »G.F. Händel«. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog [Musik]

Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht

Volltext von »W.A. Mozart's thematischer Catalog«. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828].
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon