Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/E.T.A. Hoffmann in Bamberg [Musik]

E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe angeknüpftes ... ... nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...

Volltext Musik: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 251-252.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. ... ... starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber ... ... –« Und später an Rochlitz: »– – A propos , haben Sie die Phantasiestücke von ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel [Musik]

Friedrich Chrysander G.F. Händel

Volltext von »G.F. Händel«. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B [Musik]

Anhang A und B

Volltext Musik: Anhang A und B. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873, S. 785-786.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B [Musik]

Anhang A und B

Volltext Musik: Anhang A und B. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 765-766.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/C.B. Hötsch [Musik]

C.B. Hötsch Wie es scheint wurde Carl Maria durch den ... ... Professor und geheimen Secretär J. C. Schwab, dem eifrigen Gegner der Kant'schen Philosophie und Vater des trefflichen Dichters Gustav Schwab und dem eben geadelten, geistvollen, feinsinnigen Theologen L. T. von Spittler. Er wurde ein großer Bewunderer des damals fast fünfzigjährigen Dannecker ...

Volltext Musik: C.B. Hötsch. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136-137.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/H. G. Nägeli [Musik]

H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine ...

Volltext Musik: H. G. Nägeli. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 285.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/G.F. v. Wächter [Musik]

G.F. v. Wächter

Volltext Musik: G.F. v. Wächter. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/L.T. v. Spittler [Musik]

L.T. v. Spittler

Volltext Musik: L.T. v. Spittler. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/G. A. von Griesinger [Musik]

G. A. von Griesinger Dankbar gedachte Weber auch stets des ehemaligen Direktors des Theaters an der Wien, Joseph von Sonnleithner, des verdienstvollen Stifters der »Gesellschaft der Musikfreunde« und des Biographen Haydn's, des sächsischen Legationsrathes von Griesinger, die ihm mit ihren ...

Volltext Musik: G. A. von Griesinger. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 400-401.

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/Anhang Mozart-Ikonographie/C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts [Musik]

C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts 1. ... ... 1756). Stich von I.A. Fridrich nach einer (verschollenen) Zeichnung von G. Eichler. (Matthias Gottfried ... ... . Im Mozartmuseum (Katalog S. 10 f.) Eine Abbildung in: »W.A. Mozart« von Erich W. ...

Volltext Musik: C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 97-102.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains [Musik]

... in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. Juni das große Rondo ... ... »Aufforderung zum Tanz«, am 25. Juli die große Polacca in E dur und arbeitete in den Monaten Juli und August die » Huit pièces à quatre mains «, deren Ideen-Reichthum sie ...

Volltext Musik: Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201-204.
lavatpor

lavatpor [Literatur]

... Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) Auflösung: 1.576 x ... ... Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ...

Literatur im Volltext: : lavatpor
wernepor

wernepor [Literatur]

Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Auflösung: 1.576 x ... ... Werner, Zacharias Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Werner ...

Literatur im Volltext: : wernepor
greifpor

greifpor [Literatur]

Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... Auflösung: 1.658 ... ... Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) ...

Literatur im Volltext: : greifpor
moritpor

moritpor [Literatur]

Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann, 1791) Auflösung: 1 ... ... Philipp Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann, 1791) ...

Literatur im Volltext: : moritpor
enge4por

enge4por [Literatur]

Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) ... ... Johann Jakob Engel (Nach dem Gemälde von F.G. Weitsch gestochen von J.J. Freihof) ...

Literatur im Volltext: : enge4por

Jahn, Otto/W.A. Mozart [Musik]

Otto Jahn W.A. Mozart

Volltext von »W.A. Mozart«. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856.

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog [Musik]

Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht

Volltext von »W.A. Mozart's thematischer Catalog«. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828].

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's [Musik]

Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile

Volltext von »Biographie W.A. Mozart's«. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon