Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... . 88 auf. – Zellner's Blätter für Theater, Musik u.s.w. (Wien 4 0 . 1864, Nr. 62: ... ... Vater einschlummern solle« [in Nohl's Sammlung der Briefe Mozart's fehlt ein Brief mit ...
F. Auszug aus einem Briefe Franz Liszt's. – – »In Leipzig verkehrte ich mit Schumann tagtäglich (zu ... ... oder nicht. Gleichviel also, in welchem Grade meine Zaghaftigkeit in Betreff Schumann's Klaviercompositionen durch den alles beherrschenden Tagesgeschmack vielleicht zu entschuldigen wäre, habe ich, ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein ... ... der Allg. Leipz. musik. Zeitung, II. Jahrg. S. 239 u. 420. – Schade, dass diess nicht aus anderer ... ... erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der ...
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. 11, ... ... qu'il serait le premier à repousser, nous signalerons à l'attention des musiciens les oeuvres du ... ... senti, aimé, souffert, reste innaccessible à l'analyse et se refuse à l'expression arrêtée et définie ...
21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt ... ... 2 Violinen, Viola, Baß, Hörner . Ausgaben Partituren (Mannheim, K.F. Heckel; Berlin, Schlesinger, unter dem Titel Bauern-Symphonie, »Die Dorfmusikanten ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend, ... ... auch der Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters, wurde auch die ...
... geschrieben, folgendes bey: Le vicende della Baviera, e della partenza S: A: Elett: Palatina da Manheim forsi impediranno che non poßino avere ... ... blzmueln , 11 und zugleich Dir Reisegeld wenigst 3 oder 400 f nach Italien zu geben ... ... 2 Der Salzburger Bürger F.X. Späth, der die Tochter des alten Haffner 1776 geheiratet hatte ...
... a b c d e e f f f f g h i k K l l l m n o p p q r s s s t u w v w x x y ... ... N N O P P Q R S S T U V X Y Z ...
... (Der Titel von Mozart's Hand heisst: Concerto òsia Divertimento à 8 del Sigr. Cavaliere ... ... Hörner. (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento à 6 Strom. di Amadeo ... ... Hörner. (Auf dem Mscpt. steht von Mozart's Hand: Divertimento à 7 Stromenti, di Amadeo Wolfgango Mozart ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro