C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. October 1844 landete ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte ...
Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, bei tiefgrauem Himmel, ... ... so rein entwickelt, so parallel im Künstler und Menschen laufend, wie in Weber's kurzer Laufbahn. Selten treten ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der Ihre ...
J. F. Edler v. d. Mosel Mit Wranitzky, Gyrowetz, Umlauf kam Weber sehr bald ... ... lyrische Tragödie »Salem« (die, ihrem Prinzipe nach, viel Aehnlichkeit mit Richard Wagner's berühmten Werken gehabt zu haben scheint) auf die Bühne gebracht hatte. Diesem ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. ... ... D'autres encore, heureuses, privilégiées, s'emparent tout d'abord de la sympathie des masses et ... ... vogue, mais en revanche il n'est pas d'intelligence élevée qui n'y aperçoive au premier coup ...
... : Menuet für Clavier . Ausgabe in Nissen's »Biographie Mozart's«, S. 14, Beil. 15; – Nr. 4 ... ... für Clavier . Ausgabe in Nissen's Biographie Mozart's, S. 14. Beil. 16; – Nr. ...
21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt ... ... Titel Bauern-Symphonie, »Die Dorfmusikanten« 1856 anläßlich der Säcularfeier von Mozart's Geburt herausgegeben); Stimmen (Offenbach, André); – Nr. 410; ...
Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ... ... Messe ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der ... ... Lehrgebäude mit den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich ...
Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt Bei den Proben ergab es ... ... toll geworden und die Sänger faseln von Nichts als Recitativen, Andante's, Allegro's etc. Dieß ist denn auch Braham in den Kopf gefahren und er ... ... mir so viel Zeit übrig bliebe, wolle ich's thun. Nun habe ich also diese große Scene, ein ...
Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné« Weber's letzte Thätigkeit vor dieser Reise richtete sich ... ... Einstudiren und Vorführen von Heinrich Marschner's dreiaktiger Oper »Heinrich IV. und d'Aubigné«. Mit welcher Liebe ... ... , so wunderbar in Marschner's Traum verwebte. Mit Empfehlungsbriefen hatten Weber's Freunde sowohl, als der ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... auch der Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die ... ... in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
Franz Anton v. Weber, Carl Maria's Vater, geb. 1734 Dieser Fridolin ... ... somit W. A. Mozart der Gatte von Carl Maria von Weber's Base und durch Heirath sein Vetter geworden. Ein dritter Sohn Fridolin's I. Johann Nepomuk Fidel Felizian, starb, kaum ...
Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... Sohn geschrieben sind – in Nohl's Werk: »Mozart's Briefe« sämmtlich und mit Ausfüllung ... ... Nr. 31, 32, 33, 34 e 35: »Lettere di Mozart e di suo padre« (enthält ... ... . Band, 28. Stück, S. 433: »Die Entstehung von Mozart's Requiem und ein Brief Mozart's«. – Sonntagsblatt . Beilage ...
... in der Größe eines Pfennings. O.A.d.Z.u. St. – 77) Stahlstich o.A.d.Z. u. St (Offenbach, I. André. ... ... .). – 78) Stich, o.A.d.Z. u. St. (bei August Schall in ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro