J. F. Edler v. d. Mosel Mit Wranitzky, Gyrowetz, Umlauf kam Weber sehr ... ... so eben mit dem talentvollen Dilettanten F. von der Mosel die lyrische Tragödie »Salem« (die, ihrem Prinzipe nach, viel Aehnlichkeit mit Richard Wagner's berühmten Werken gehabt zu haben scheint) auf ...
J. V. F. Castelli
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der ...
... les plus vives; mais pareilles à ces fleurs d'avril d'écloses au matin, dont un ... ... ce temps-ci. Nous accordons à peu d'hommes l'honneur de les croire fondateurs ... ... longueur des développements contribue-t-elle à jeter de l'incertitude sur l'ensemble. Peut-être aussi ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend, ... ... Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. ... ... zigeunerische, türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... von einem nicht vollendeten Credo von W.A. Mozart«, von L.C. Seydler [es ist ... ... von Mozart's Hand: » di Wolfgango Mozart (à Olmütz) à Vienne 1767 «; – das ...
F. J. Bertuch
G.F. v. Wächter
J. A. Kotzeluch
L.T. v. Spittler
J. F. Treitschke Es galt also zu studiren! Der so ... ... Publikum zum Theater, literarische Einflüsse und der kleinen Hintertreppen des Kunsthandwerks, während J.F. Treitschke , der es kaum mehr zählen konnte, wie viel Aemter ... ... , einen Augenblick seine Schmetterlingssammlungen verließ, um Weber's Cicerone bei seinen Wegen hinter die Coulissen aller Art zu ...
F. Auszug aus einem Briefe Franz Liszt's. – – »In Leipzig verkehrte ich mit Schumann tagtäglich (zu ... ... oder nicht. Gleichviel also, in welchem Grade meine Zaghaftigkeit in Betreff Schumann's Klaviercompositionen durch den alles beherrschenden Tagesgeschmack vielleicht zu entschuldigen wäre, habe ich, ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter den ... ... reparator cui grex musicorum plurimum se debere fatetur. Decessit A. MDCCLXXIIII. – 4) In Mariagrün, einem ... ... Gross, erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in Marmor: ...
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem ... ... der, damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das ...
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner ... ... ausgezeichnetsten Hochschätzung; Ewr. Hochwohlgeb. ganz ergebenster, Der Hofmarschall Graf Vitzthum v. Eckstädt.« Auf diesen freundlichen Brief antwortete Weber im männlichen, Achtung erweckenden ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro