Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... ein dabey gesetztes Zeichen aber die daselbst befindlichen Zusätze an. A. A ein gefährlicher Buchstabe für die Einwohner zu Padua 1058 ... ... 1351f. zum Lobe der Venetianer 1118. auf den Marschall Turenne 1123 a ) auf den Grafen von Schulenburg 1124. auf ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/E.T.A. Hoffmann in Bamberg [Musik]

E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe angeknüpftes ... ... nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...

Volltext Musik: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 251-252.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. ... ... starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber ... ... –« Und später an Rochlitz: »– – A propos , haben Sie die Phantasiestücke von ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/259. Frankfurt a.M. 30. Sept. 1790 [Musik]

259. Otto Jahn. Herzallerliebstes Weibchen! Wenn ich nur schon einen ... ... Du kannst mir auf diesen Brief noch antworten, aber Du mußt die Adresse à Lintz poste restante machen, das ist das sicherste. – Da ich noch ...

Volltext Musik: 259. Frankfurt a.M. 30. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 461-462.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790 [Musik]

258. Otto Jahn. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Liebstes bestes Herzens-Weibchen! Diesen Augenblick kommen wir an – das ist um 1 Uhr Mittag – wir haben also nur 6 Tage gebraucht. Wir hätten die Reise noch geschwinder ...

Volltext Musik: 258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 459-461.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Anhang/E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 [Musik]

E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 ... ... celle qui commence ou bien de celle qui n'a plus rien à faire; sans prétendre classifier et numéroter sa valeur ... ... dont nous allons essayer une rapide analyse assignent à leur auteur un rang à part parmi les compositeurs, ...

Volltext Musik: E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 311-317.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. [Musik]

21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt, und zwar Nr. 206: Marsch für 2 Violinen, Viola, Baß, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Hörner, Trompeten und Pauken . Ausgabe (Offenbach ...

Volltext Musik: 21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 97-98.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n« [Musik]

Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«

Volltext Musik: Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790 [Musik]

... fehlt, so bekomme ich doch gleich (die interessen gros à 20 pr. cento gerechnet) von 2000–1600 fl: in ... ... bekommen. – liebe ewig Deinen Mozart. frankfurt am Main. Den 8 t octb: 790. Morgen ist die Krönung. ...

Volltext Musik: 322. an die Gattin, Frankfurt a.M., 8. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 320-322.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790 [Musik]

*321. Frankfurt am Main den 3 ten October 1790. Sonntag . Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun bin ich getröstet und vergnügt. Erstens weil ich Nachricht von Dir meine Liebe erhalten, wornach ich mich so sehnte; zweitens durch die beruhigende Auskunft ...

Volltext Musik: 321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 319-320.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790 [Musik]

*323. Liebstes Herzens-Weibchen! – Noch habe ich gar keine Nachricht auf keinen von meinen Frankfurter Briefen, welches mich nicht wenig beunruhiget – heut 11 Uhr war meine Academie, welche von Seiten der Ehre herrlich, aber in Betreff des Geldes mager ausgefallen ist. – ...

Volltext Musik: 323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 322.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790 [Musik]

*319. frankfurt am Mayn den 28 Septbr . 790. Liebstes, bestes Herzens-weibchen! Diesen Augenblick kommen wir 1 an – das ist um 1 Uhr Mittag – Wir haben also nur 6 Tage gebraucht – wir hätten die Reise noch geschwinder ...

Volltext Musik: 319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 316-317.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/320. an die Gattin, Frankfurt a.M., 30. September 1790 [Musik]

*320. Herzallerliebstes Weibchen! Wenn ich nur schon einen Brief von dir hätte dann wäre alles recht. – ich hoffe du wirst mein schreiben aus Efferding und das aus frankfurt erhalten haben. – ich habe dir in meinem letzten geschrieben, du sollst mit dem .... ...

Volltext Musik: 320. an die Gattin, Frankfurt a.M., 30. September 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 317-319.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains [Musik]

... in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. Juni das große Rondo ... ... »Aufforderung zum Tanz«, am 25. Juli die große Polacca in E dur und arbeitete in den Monaten Juli und August die » Huit pièces à quatre mains «, deren Ideen-Reichthum sie ...

Volltext Musik: Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201-204.
wernepor

wernepor [Literatur]

Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Auflösung: 1.576 x ... ... Werner, Zacharias Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Werner ...

Literatur im Volltext: : wernepor
scum063b

scum063b [Musik]

E.T.A. Hoffmann.(S. 63) Auflösung: 776 x 891 ... ... Abert, Hermann/Robert Schumann/Abbildungen E.T.A. Hoffmann.(S. 63) ...

Volltext Musik: scum063b.
585_047a

585_047a [Musik]

Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers Auflösung ... ... Abbildungen Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers ...

Volltext Musik: 585_047a.
scum067a

scum067a [Musik]

Brief Robert Schumanns.⋼(Einen Aufsatz für die »N.Z.f.M.« betreffend.) Original-Manuskript im ... ... ... Brief Robert Schumanns.⋼(Einen Aufsatz für die »N.Z.f.M.« betreffend.) Original-Manuskript im Bestie von Frau Ida ...

Volltext Musik: scum067a.
scum052b

scum052b [Musik]

... Paganini.⋼Vorlage aus Fr. Nic. Manskopfs Musikhistorischem Museum in Frankfurt a.M.(S. 52) Auflösung: 1.400 ... ... Paganini.⋼Vorlage aus Fr. Nic. Manskopfs Musikhistorischem Museum in Frankfurt a.M.(S. 52) ...

Volltext Musik: scum052b.

Jahn, Otto/W.A. Mozart [Musik]

Otto Jahn W.A. Mozart

Volltext von »W.A. Mozart«. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon