... dur, I, 416 f. G moll I, 436 f. Variationen. ... ... D dur (Allabreve) I, 420 f. G dur I, 320. G ... ... C dur I, 415 f. D moll I, 402 f, D moll II ...
... zu Rom 591 Clemens X. , R. P. Erhebung desselben zur päbstlichen Hoheit 436 o ... ... [Reg. Bl. 18] F. F , dreyfaches welches in Neapolis zu beobachten ist 764 ... ... ihre Schutzheiligen 461 S. P. Q. R . schalkhafte Auslegung dieser Buchstaben 429 ...
... Concert f. Flöte. D-dur. 15. Andante f. Flöte. C-dur . ... ... Clar., Horn u. Fag. 1. Quartett G-moll f. Cl., Viol., Br. ... ... -dur id . 4. F-dur ad. lib . f. Baß, id . 5. ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
G.F. v. Wächter
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter Herr ... ... kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der Ihre. G. (ottlieb) W. (idebein)
J. F. Edler v. d. Mosel Mit Wranitzky, Gyrowetz, Umlauf kam Weber sehr bald ... ... der sich bei dem Dichter Castelli, welcher so eben mit dem talentvollen Dilettanten F. von der Mosel die lyrische Tragödie »Salem« (die, ihrem Prinzipe nach ...
... & Härtel . C. G. G. F. G. G. C. ... ... Wien 1781. G. D-moll. G. D. G. D . ... ... Amsterdam. D. G. D. G. D. C . 6 Trios ...
... f. Orch. II. 4. Marsch ( D-dur ) f. Milit. – M. Nachlaß. II. 6. ... ... VIII. 6. 3 Equalen ( D-moll. D. B .) f. 4 Pos. Ungedr. Für ... ... Sonate ( C-dur ). XVI. 36. 2 Sonatinen ( G. F. ). XVI. 37. ...
... . Stark). Berlin, Trautwein . Ave Maria (f.d. Clavierschule v. Lebert u. Stark). ... ... . Neuer Mephisto-Walzer. Ebd. Ders. f. 4 Hde.; f. Orch. Dritter Mephisto-Walzer. Ders. ... ... Gr. Paraphrase de la marche d. Donizetti p. Abdul Medjid Khan . Berlin, Schlesinger ...
... Jansen. Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über Musik ... ... , Breitkopf & Härtel 1891. D. Die Davidsbündler. Von F.G. Jan sen. Leipzig, Breitkopf und ...
... ihm stets beachteten Formeln: Finis. O: A: M: D: G: et B: V: M ... ... die erste Messe siehe Bd. I. S. 123 f. und 358 f., 2. u. 3 ... ... Pension von drei hundert Gulden, d.i. 300 fl. in Wiener Münze zu hinterlassen. Rechtsgültig vor ...
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro