E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend, ... ... Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der ...
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem ... ... fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. ... ... teintes les plus vives; mais pareilles à ces fleurs d'avril d'écloses au matin, dont un ... ... établissement cette distinction, notre intention n'est pas d'assigner à chaque genre de composition une coupe ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. ... ... zigeunerische, türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
P.S. P.S. 1 Als ich die vorige Seite schrieb, fiel ... ... Rauhensteingasse, die Mozart bis zu seinem Tode bewohnte. Vgl. O. Jahn a.a.O., 2. Ausg. II. 738.
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... 15: »Mozartiana« [Anregung Hiller's , daß Mozart's Manuscripte gesammelt, von der kaiserlich ... ... von Mozart's Hand: » di Wolfgango Mozart (à Olmütz) à Vienne 1767 «; – das berühmte ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter den ... ... insignis magister, musicae suavitatis exemplum. Decessit A. MDCCLXXXVI. – Nicolaus Jomellius, Neapolitanus, musicae artis ... ... Gross, erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in Marmor: ...
... die symphonischen, jene Musikgeschichtsepoche ein, deren dieses Werk (I. Bd. S. 203/4) bereits gedacht hat ... ... unterblieb; dagegen ging Halm's Festspiel mit Liszt' s Musik am 9. November über Weimars ... ... Stuttgart: 1857 Partitur-Ausgabe. 9 Edirt: T.F.A. Kühn. in Weimar. 1860. Seit 1865 der ...
Verzeichniß der veröffentlichten Werke R. Schumann's.
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
Arie Hüon's, D dur, für Braham componirt Bei den Proben ergab es ... ... toll geworden und die Sänger faseln von Nichts als Recitativen, Andante's, Allegro's etc. Dieß ist denn auch Braham in den Kopf gefahren und er ... ... mir so viel Zeit übrig bliebe, wolle ich's thun. Nun habe ich also diese große Scene, ein ...
Marschner's »Heinrich IV. und d'Aubigné« Weber's letzte Thätigkeit vor dieser Reise richtete sich ... ... Einstudiren und Vorführen von Heinrich Marschner's dreiaktiger Oper »Heinrich IV. und d'Aubigné«. Mit welcher Liebe ... ... , so wunderbar in Marschner's Traum verwebte. Mit Empfehlungsbriefen hatten Weber's Freunde sowohl, als der ...
... 173) und also hier auch seinen musikalischen Privatunterhaltungen (S. 173 u.a.) oblag. Auch in diesen genannten ... ... schöne Empore und Orgel, gute architektonische Verhältnisse und Formen« (Hundeshagen a. a. O.). Sie ist im ganzen unverändert geblieben, abgesehen von den ...
... Beweis gelten lassen. Es heißt nämlich (a. a. O. S. 6), jene Frau Gertrud Baums, Beethoven' ... ... 2 Fischer sagt das Gegenteil (s. o. S. 119) und wird sich in ... ... Angabe über das Sterbehaus des Großvaters gemacht, s. o. S. 448. Sie war in ...
... usw. [das Weitere, das hier folgt, s. o. S. 119]. »Johann van Beethoven, Hoftenorist, ... ... Diese Angabe scheint aus dem Kirchenbuche zu stammen. S. o. S. 118. 14 Hier sind ... ... die Familie des Maximilian Willmann, s. o. S. 241. 1767 aber war Ignaz Willmann ...
... Bonn d. 1 ten Oct. 1792. I.H. Crevelt Arzt ihr Verehrer und Freund ... ... Oktroi finde ich nicht in den chronologischen Übersichten des Bonner Archivs (I., S, 40 u.f. II. III.), doch erscheint ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro