... die symphonischen, jene Musikgeschichtsepoche ein, deren dieses Werk (I. Bd. S. 203/4) bereits gedacht hat. Die Weimarperiode ... ... Festzugs« unterblieb; dagegen ging Halm's Festspiel mit Liszt' s Musik am 9. November über ... ... komponirt wurde, sondern schon früher entstanden (s. II/1. Th. S. 142 dieser Biogr.), dem ...
... – Nach Glasenapp (R. Wagner's Leben u. Wirken. I. Bd. S. 110) ... ... Vorläufer dieser Idee dürfte Liszt's Beethoven-Koncert in Paris. 1841 (s. II/I Bd. d.W.S. 99) anzunehmen sein. ...
... . Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über ... ... er sagt: »Dem glücklichsten Genie wird's Einmal kaum gelingen u.s.w.« Ich bin ... ... S. 309. 107 GS. I, S. XXIII. 108 GS ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... auf das Jahr 1782 (Junker), S. 30. Gerber's Lexikon 1790. S 805. Über das Baryton ... ... s Stabat mater siehe Chrysander's »Händel« Bd. I. S 350 ff. 110 ... ... Ihrer k.k. Majestät«. (Vergl. Bd. I. S. 382.) 122 Der ...
... Centralblatt 1866, Sp. 711]. – Nissen's Biographie Mozart's beruht vornehmlich auf dem ... ... Briefe Mozart's ); ebenda S. 103: »Brief Mozart's an den Vater, ... ... Nohl , S. 429): enthält Dr. F.S. Gaßner's Zeitschrift für Deutschlands Musikvereine und Dilettanten, Bd. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro