Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. ... ... Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und ... ... starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/H. G. Nägeli [Musik]

H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine ...

Volltext Musik: H. G. Nägeli. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 285.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/9. Liszt's Kompositionen (I.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/9. Liszt's Kompositionen (I.) [Musik]

... ein, deren dieses Werk (I. Bd. S. 203/4) bereits gedacht hat. Die Weimarperiode ... ... Festzugs« unterblieb; dagegen ging Halm's Festspiel mit Liszt' s Musik am 9. November über Weimars ... ... wurde, sondern schon früher entstanden (s. II/1. Th. S. 142 dieser Biogr.), dem ...

Volltext Musik: 9. Liszt's Kompositionen (I.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/E.T.A. Hoffmann in Bamberg [Musik]

E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem ... ... der, damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das ...

Volltext Musik: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 251-252.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Anhang/E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 [Musik]

E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. 11, Fis-moll) ... ... bis endlich mir am Comer-See Schumann's Impromptu in C-dur (eigentlich Variationen), die ... ... 'une manière indirecte et voilée; elle s'y trahit plutôt qu'elle n'y éclate; mais elle ...

Volltext Musik: E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 311-317.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Brief H. Vitzthum's an Weber [Musik]

Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...

Volltext Musik: Brief H. Vitzthum's an Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 538-540.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg [Musik]

C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...

Volltext Musik: C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 716-717.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1818/Skizze von C.M. von Weber's Leben [Musik]

Skizze von C.M. von Weber's Leben. Von ihm selbst für ... ... große Messe ; mehrere Claviersonaten, Variationen, Violin-Trio's, Lieder u.s.w., die später alle ein Raub der Flammen ... ... den oft wiederkehrenden Fragen: warum u.s.w. über den Haufen, und stürzte mich in ein ...

Volltext Musik: Skizze von C.M. von Weber's Leben. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 175-180.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's [Musik]

Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's Am 11. October 1860, ... ... Akten über die musikalische Wirksamkeit Weber's waren geschlossen, das Urtheil über das, was er als Künstler erstrebt ... ... entgegen, darum liebt und versteht es sie. Deutschland's Fühlen und Weber's Lieder sind nicht mehr ohne einander denkbar. Dann ...

Volltext Musik: Die Enthüllung des Monuments C. M. v. Weber's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.) [Musik]

... noch unbekannten und unverstandenen Schöpfungen Wagner's, Berlioz', Liszt's zum ersten Mal der Welt vorzuführen ... ... Beethoven-Koncert in Paris. 1841 (s. II/I Bd. d.W.S. 99) anzunehmen sein. ... ... s Söhne. Walhall. 1888Parsifal. Marsch z.h.1883Schott's Söhne. Gral. 43 ...

Volltext Musik: 3. Fr. Liszt's bahnbrechende Thätigkeit als Dirigent. (I.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n« [Musik]

Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«

Volltext Musik: Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere [Musik]

Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. ... ... obenerwähnten Gründen, den Spielern und Beurtheilern dieses Trio's die geschichtliche Notiz ihrer Entstehung nicht verhehlen zu dürfen, um dadurch einen ... ... sich finden. Es wäre hier nicht an seiner Stelle, eine Beurtheilung des Trio's niederzulegen, Ref. begnügt ...

Volltext Musik: Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 63-65.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.« [Musik]

Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«

Volltext Musik: Cavatine Euryanthen's (C dur): »Glöcklein im Thale etc.«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 479.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind« [Musik]

Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«

Volltext Musik: Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 619.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains [Musik]

Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...

Volltext Musik: Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 201-204.
zaeunpor

zaeunpor [Literatur]

Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen ... Auflösung: ... ... Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) ...

Literatur im Volltext: : zaeunpor
lavatpor

lavatpor [Literatur]

Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ... ... Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ...

Literatur im Volltext: : lavatpor
wernepor

wernepor [Literatur]

Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Auflösung: 1.576 x 2 ... ... Werner, Zacharias Zacharias Werner (Zeichnung von E. T. A. Hoffmann) Werner, ...

Literatur im Volltext: : wernepor

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel [Musik]

Friedrich Chrysander G.F. Händel

Volltext von »G.F. Händel«. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Abert, Hermann/Robert Schumann/Anhang I. [Musik]

... . Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über ... ... 26 B.S. 68 27 B.S. 105, 140, 151 ... ... der letzten Symphonie von Beethoven« aus dem Jahre 1835 (GS. I, S. 105): »›Was mag wohl Beethoven ...

Volltext Musik: Anhang I.. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 99-105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon