Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/3. Die Schule in Hainburg [Musik]

3. Die Schule in Hainburg. 1 Wir folgen nun Mathias ... ... nun nachbarliche Rohrau gekommen; seine Verwandtschaft mit der Familie Haydn – eine Folge seiner Anstellung – erleichterte nicht minder des Vaters Einwilligung zur Uebersiedelung des Sohnes nach Hainburg. ...

Volltext Musik: 3. Die Schule in Hainburg. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/52. Wien 15. Sept. 1773 [Musik]

52. Mozarteum. Nachschrift. Wien 15. Sept. 1773. ... ... die Reisenden in die Heimath zurück; denn auch in Wien war es zu keiner Anstellung gekommen; ja nicht einmal, wie es scheint, zu öffentlichen Concerten. Wolfgang blieb ...

Volltext Musik: 52. Wien 15. Sept. 1773. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 35-36.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Lexikon und Register für Namen und Sachen [Musik]

Lexikon und Register für Namen und Sachen. Adamberger ... ... Kunstreise in Gesellschaft der Mutter . Wasserburg 43. München 45. Vergebliche Versuche, eine Anstellung zu gewinnen 46 f. Augsburg 62. Der Clavierbauer Stein und seine ...

Volltext Musik: Lexikon und Register für Namen und Sachen. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 482-499.
Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Erste Abtheilung

Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Erste Abtheilung [Musik]

Erste Abtheilung. Der Tonkünstler, dessen verdienstvolles Wirken Euch liebe ... ... . Dieß bewog ihn endlich, den 23. September 1777, mit seiner Mutter (die Anstellung in Salzburg hielt dießmal den Vater zurück) nach diesem Brennpunkte des Europäischen Luxus ...

Volltext Musik: Erste Abtheilung. Anonym (= Ziegler, Leonard): Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart, in: XX. Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend, Zürich [1832].

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/122. München 29. Dez. 1778 [Musik]

122. Mozarteum. München 29. Dez. 1778. Dieses ... ... Ausbleiben Wolfgangs im höchsten Grade ungehalten war, weil er fürchtete der Erzbischof werde die Anstellung widerrufen, und Wolfgang nun in große Sorge gerieth, sein geliebter Vater werde ihn ...

Volltext Musik: 122. München 29. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 223-224.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/1. [Musik]

I. Fürst Leopold von Anhalt-Cöthen war geboren am 2. November ... ... um so heftiger, als sich ihm unvermuthet eine Aussicht eröffnete, in Hamburg eine entsprechende Anstellung zu finden. Heinrich Friese, der Organist an der Jacobikirche, war am 12. ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/260. München November 1790 [Musik]

260. Otto Jahn. München November 1790. Liebstes bestes ... ... zu nennen. Anfangs Mai aber machte er wieder einen Versuch zu einer festen Anstellung zu gelangen und zwar als Capellmeister an der Stephanskirche, wobei sicher seine Neigung ...

Volltext Musik: 260. München November 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 462-464.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

Namen- und Sachregister zum I. und II. Bande. A. Abel ... ... , 181 ff. Auf der Michaelisschule in Lüneburg seit 1700 I, 186 ff. Anstellung als Violinist in Weimar 1703 I, 216 ff. Organist in Arnstadt 1703 I ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/59. Wasserburg 23. Sept. 1777 [Musik]

59. Wasserburg 23. Sept. 1777 59. Mozarteum. Wasserburg 23 ... ... schon – Taback genommen habe. Ich glaube ich habe zu Haus meine Decreter [der Anstellung bei Hofe] vergessen? ich bitte mir selbe in Bälde zu schicken. – ...

Volltext Musik: 59. Wasserburg 23. Sept. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 43-45.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Mannheim [Musik]

Mannheim Sehr wechselvoll gestaltete sich der Mannheimer Aufenthalt für Mozart. Die ... ... ihr erwächst ihm der erste schwerere Konflikt mit dem Vater. Die Hoffnungen Mozarts auf Anstellung bleiben auch hier unerfüllt. (Bildseiten 27 , 28 .)

Volltext Musik: Mannheim. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 83.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/7. [Musik]

... Wilhelm Friedrich Drese, hatte von seines Vaters Anstellung an vier Jahre unentgeltlich in der gräflichen Capelle mitgewirkt ... ... noch ein halbes Jahr verstreichen zu lassen, ehe die definitive Anstellung erfolgte. Da er zwanzig Jahre lang an diesem Posten verblieb, der ihn ... ... vor allem war, was er im elterlichen Hause hörte. Ein Jahr nach seiner Anstellung verheirathete sich Ambrosius schon (8. ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/3. [Musik]

... geboren, die Vermählung fand in dem seiner Anstellung folgenden Jahre statt 4 . Zu dem ersten Sohne, Johann ... ... ganzen Bürgerschaft damit aufwarten« könne. Dies wurde gewährt und froh über die feste Anstellung feierte Günther drei Wochen darauf seine Hochzeit mit Anna Margaretha, Tochter des ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/6. [Musik]

... England thätig 15 , eine feste Anstellung hat er aber, soweit die Nachrichten gehen, auch im Auslande nicht bekleidet ... ... Bachs vergleicht. Auch wurde er zuerst nur versuchsweise genommen, doch wird die definitive Anstellung nicht lange haben auf sich warten lassen. Denn nach allen Zeugnissen war ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

1. Italien 1. Italien. Italien war zu Anfang des ... ... gehe, und daß es für ihn ebenso leicht als rathsam sei, sich durch eine Anstellung am dortigen Hofe für alle Fälle zu sichern. Deßhalb schloß er sich ihnen ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/2. Am Hofe [Musik]

2. Am Hofe. Der Hof des Churfürsten Maximilian Joseph von ... ... Durchlaucht,« – versetzte Mozart mit ironischem Lächeln – »wenn man das eben eine Anstellung nennen kann.« »Was ist denn Ihr Gehalt?« »Mein Gehalt?« – ...

Volltext Musik: 2. Am Hofe. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 26-46.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Anmerkungen [Musik]

Anmerkungen 1 »Nannerl«: Mozarts Schwester Maria Anna. 2 Das ... ... Verfasser von Rührstücken. 18 Diese Bemerkung bezieht sich auf Leopolds Bemühungen um eine Anstellung für seinen Sohn. 19 Nur widerwillig hatte Hieronymus für die Komposition und ...

Volltext Musik: Anmerkungen. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 257-263,273.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/4. Zauberei [Musik]

4. Zauberei. Am andern Morgen lag das bewußte Sträußchen wieder an ... ... eine Perle für Wien und Ew. Majestät! Mich wundert, daß er noch keine Anstellung hat?« Kaiser Joseph zuckte die Achseln. – »Ich liebe und verehre ...

Volltext Musik: 4. Zauberei. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 38-48.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/11. Mißtöne [Musik]

11. Mißtöne. Mozart hatte den kommenden Tag eigenhändig, in ... ... und verletzt gefühlt haben. Amadeus nicht! .... seine Freude an Lange's Anstellung war von kindlicher Unbefangenheit, und als dieser nun – auf sein neues Engagement ...

Volltext Musik: 11. Mißtöne. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 131-140.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/17. Idomeneus [Musik]

17. Idomeneus. Unser ganzes Leben hindurch haben wir immer nur die ... ... wie einer in Aussicht stand, nicht seinen sehnlichsten Wunsch: endlich eine ehrenvolle und hinreichende Anstellung in München zu finden, um mit seiner Liebe hervortreten und Constanze ehelichen ...

Volltext Musik: 17. Idomeneus. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 178-191.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/4. Pater Nonnos [Musik]

... Gönner glauben durfte; – Versprechungen und geschmeidige Redensarten ..... aber von einer Anstellung kein Wort. Endlich fing dem jungen Manne an die Geduld zu ... ... Augen. Mechanisch öffnete er es und fand eine entschiedene Ablehnung seiner Bitte um Anstellung, da keine Stelle für ihn frei sei! Der ...

Volltext Musik: 4. Pater Nonnos. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 53-59.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon