Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Luigi Bassi, Franz Seconda [Musik]

Luigi Bassi, Franz Seconda Merkwürdiger Weise sah dieser dagegen zwei Veteranen der ... ... trefflichen Baritonisten schrieb, war 1815, nach einem ereignißreichen Lebenslaufe, in den Ruhehafen einer Anstellung bei der Dresdener italienischen Oper eingelaufen. Der berühmte Künstler hatte, obgleich fast 50 ...

Volltext Musik: Luigi Bassi, Franz Seconda. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 34-35.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

Drittes Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Die Quartette in B- ... ... K.B.: »Wo ist denn jetzt Ehlers? Wenn er nun doch eine feste Anstellung hätte.« 165 Das Original besaß nach Nohl Stadtpfarrer Körner ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9 [Musik]

... entfernte Provinzialstadt übersiedeln solle, um dort eine Anstellung zu erhalten, deren Dauer im besten Falle von dem ununterbrochenen Emporsteigen der ... ... und kritischen Talents zu verschaffen; durch die Direktoren der Theater erhielt er eine Anstellung und verband sich unter ihren Auspizien mit Seckendorf zur Herausgabe des » ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Carl Maria's Schuld und Noth [Musik]

Carl Maria's Schuld und Noth Es war zu Ende des Jahres ... ... 1000 Gulden, werde der vielvermögende Geheim-Secretär von Weber dem Sohne Höners eine kleine Anstellung bei Hofe nominell verschaffen und ihn so vom Soldatendienste frei machen, worauf ihm ...

Volltext Musik: Carl Maria's Schuld und Noth. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 172-174.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Das Stuttgarter Theater 1808 [Musik]

Das Theater war ein Lieblingsinstitut des Königs Friedrich, der es aus den ... ... dem letzteren außerordentlich wenig gute Mittel zu Gebote standen, da, wie erwähnt, bei Anstellung der Choristinnen Schönheit erste Bedingung war; prächtige Dekorationen lieferte Hofbaumeister Hötsch. Nach ...

Volltext Musik: Das Stuttgarter Theater 1808. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 154-155.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/18. Liszt im Dendramin [Musik]

... O dessen, was man zu lehren habe‹, und dieser sich mit der Anstellung Humperdincks sehr einverstanden erklärt. Inzwischen hatte das Ausbleiben Seidls zur entscheidenden Zeit ... ... berufen zu haben, da die Administration des Liceo ihn nun mit dieser geplanten Anstellung im Stiche ließ, und zwar aus den allerseltsamsten Gründen. ...

Volltext Musik: 18. Liszt im Dendramin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 726-756.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/10. Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784-1794) [Musik]

Zehntes Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784–1794). Maximilian Franz , Erzherzog ... ... und erleuchtete Baron Johann Christian von Waldenfels zum Chef der Zivilverwaltung ernannt, eine Anstellung, welche, da der Baron ein »Fremder« war, im Anfang nicht wohl ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784-1794). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/27. Die »Entführung aus dem Serail« [Musik]

... der Geliebten vorenthielt, bis er eine solide Anstellung habe. Mozart machte daher zu der Bewillkommnung auch eine ... ... kränken.« »Und dann?« »Muß ich wohl auf eine Anstellung warten.« »Ich gratulire!« – rief Lange hier lachend. – ... ... lange aber – darf ich wohl fragen – warten Sie nun schon auf eine Anstellung?« Wolfgang Amadeus biß sich ...

Volltext Musik: 27. Die »Entführung aus dem Serail«. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 302-311.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Brief H. Vitzthum's an Weber [Musik]

... sey, wo dieses Einjährige Engagement nicht eine Anstellung auf Lebenszeit zur Folge gehabt hätte, denn auch Paër war auf Lebenszeit ... ... debauchirte.« »Ewr. Hochwohlgeb. dürften daher in dem Antrage einer solchen Einjährigen Anstellung auf keiner Weise einen Mangel des Anerkenntnißes Ihrer Verdienste, und nicht leicht ...

Volltext Musik: Brief H. Vitzthum's an Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 538-540.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/21. Kapitel. Die Musik in Wien im Jahre 1793 [Musik]

Einundzwanzigstes Kapitel. Die Musik in Wien im Jahre 1793. Wir beginnen unsere ... ... , wenn es verlangt würde. Die Wiener Zeitung vom 28. Januar 1792 erwähnt die Anstellung von Joseph Weigl , Salieris Schüler und Gehilfen, jetzt 25 Jahre alt, ...

Volltext Musik: 21. Kapitel. Die Musik in Wien im Jahre 1793. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1820/Ueber: »Die Bergknappen« [Musik]

Ueber: »Die Bergknappen«, Oper von Hellwig. (21. ... ... Abwesenheit die Zügel anvertraute, und neuerlich hat sich die günstige öffentliche Meinung durch seine Anstellung als Musik-Direktor am Dome zu Berlin wiederholt bewährt.

Volltext Musik: Ueber: »Die Bergknappen«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 221-224.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die ersten Bemühungen Mozarts in Wien [Musik]

Die ersten Bemühungen Mozarts in Wien Nach der Befreiung von dem lastenden ... ... die finanzielle Lage gestaltet sich in der ersten Zeit recht günstig. Mangels einer festen Anstellung Mozarts müssen Lehr- und Konzerttätigkeit neben der schöpferischen Arbeit den Lebensunterhalt des Meisters ...

Volltext Musik: Die ersten Bemühungen Mozarts in Wien. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 141.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mannheim [Musik]

... . Fürs erste wiederholte er seine alte Mahnung, ohne bestimmte Aussicht auf eine Anstellung ja nicht länger als nötig in Mannheim zu verweilen. Die Freunde könnten ... ... Kenntnis der Sachlage und Einfluß zutrauen ließen, und ersuchte ihn, sich für Wolfgangs Anstellung zu verwenden. Gerade waren auch Briefe vom Schuldirektor Mesmer ...

Volltext Musik: Mannheim. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 518.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/6. Reformversuche [Musik]

VI. Reformversuche. Öde Perioden im Dienst. – Schwierige äußere ... ... und ›Uriel Akosta‹, wieder gegeben würden! 54 Fast hätte sich die desinitive Anstellung Gutzkows, ohne die Vermittelung der Frau von Lüttichau beim Prinzen Johann, und durch ...

Volltext Musik: 6. Reformversuche. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 167-207.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/8. Vollendung des »Tristan« [Musik]

VIII. Vollendung des ›Tristan‹. Mit Karl Ritter nach Venedig. ... ... Erfahrungen, legt er inzwischen seine Forderungen dar. ›Ich kann und werde nie eine Anstellung, oder was dem irgend gleich käme, annehmen. Was ich dagegen beanspruche, ist ...

Volltext Musik: 8. Vollendung des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 187-217.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Achter Abschnitt. Die Reise nach Leipzig [Musik]

Achter Abschnitt. Die Reise nach Leipzig. 1788–1789. »Zur rechten ... ... , und eine solche Anordnung des Kaisers wäre ihm vielleicht lieber gewesen als die armselige Anstellung. Denn an den Auftrag zur Komposition einer neuen Oper, der doch ...

Volltext Musik: Achter Abschnitt. Die Reise nach Leipzig. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 409-440.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Sinn für das »Bauen des Nestes«

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Sinn für das »Bauen des Nestes« [Musik]

Sinn für das »Bauen des Nestes« Jetzt, wo die dem Heimathlosen ... ... er, nach den erzielten Erfolgen, mit Sicherheit hoffen durfte, vor Herbst seine lebenslängliche Anstellung zu erhalten und die Geliebte heimführen zu können, gewann ein großer Theil seiner ...

Volltext Musik: Sinn für das »Bauen des Nestes«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 72-78.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/12. Abschnitt/Wieland bei Weber's »Crescendo« [Musik]

Wieland bei Weber's »Crescendo« Der auf's Neue ausgesprochene Wunsch ... ... hätte mich bei sich zu behalten. auch in Dresden könnte ich vielleicht eine Anstellung haben. Ob ich aber Drang dazu fühle, daß ist eine andere Sache ...

Volltext Musik: Wieland bei Weber's »Crescendo«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 382-386.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Das Berliner »National-Theater« [Musik]

Das Berliner »National-Theater« Schon 1784 hatte das deutsche Schau- und ... ... oblag, auf die Gewinnung einer Anzahl erster wirklicher Sänger Bedacht zu nehmen und die Anstellung der Sänger Eunicke und Frau, Hübsch, Rau, Weitzmann, Gern, Schick Tochter ...

Volltext Musik: Das Berliner »National-Theater«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 287-288.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/1. König und Künstler [Musik]

... Es gelang leicht, den König zur Anstellung Bülows als seinen Vorspieler zu bewegen, und trotz seines Unwohlseins begleitete dieser ... ... Empfänger bereits ungeduldig erwarteten Kontrakt an Friedrich Schmitt nach Leipzig befördern, womit dessen Anstellung als Gesanglehrer in Kgl. bayr. Diensten zur Tatsame geworden war; seine ...

Volltext Musik: 1. König und Künstler. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 3-36.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon