Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Neue Opernpläne [Musik]

Neue Opernpläne Der alte, unbezähmbare Drang, eine Oper zu schreiben, ... ... ricco d'un giorno«; Salieri hatte ihn also bereits dem Kaiser empfohlen und seine Anstellung als Theaterdichter neben Casti durchgesetzt. Aber die Freundschaft mit Salieri ging bei dem ...

Volltext Musik: Neue Opernpläne. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 79-94.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Neunzehntes Kapitel [Musik]

Neunzehntes Kapitel Graf Lamberg • Der Fürstbischof von Breslau • Mein Engagement • ... ... Fähigkeit im Forst- und Jagdwesen geben lassen, und das Domkapitel ist bereit, Ihre Anstellung zu genehmigen.« Und hiermit zog er ein Schreiben hervor, in welchem klar und ...

Volltext Musik: Neunzehntes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 178-192.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/22. Lebensskizzen von Mozart's Vater, Söhnen, Frau und Schwester/Leopold Mozart [Musik]

Leopold Mozart, geboren zu Augsburg am 14. November 1719, ... ... , begab er sich nach Salzburg, wo es ihm aber nicht gelingen wollte, eine Anstellung zu erhalten. So sah er sich denn genöthigt, eine Stelle als Kammerdiener im ...

Volltext Musik: Leopold Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 269-277.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Vorstellung des neuen »Musikdirektors« [Musik]

Vorstellung des neuen »Musikdirektors« Der Graf ging hierauf ein und stellte ... ... Schritt gethan, der Graf versicherte mir noch einmal heilig, binnen wenig Monaten werde meine Anstellung als Capellmeister auf Lebenszeit resolvirt sein und somit lege ich Alles in Gottes Hände ...

Volltext Musik: Vorstellung des neuen »Musikdirektors«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 46-53.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Anna von Weber geb. Fumetti stirbt 1783 [Musik]

Anna von Weber geb. Fumetti stirbt 1783 Diese Erlaubniß scheint er auch, nachdem seine Gattin Anna von Fumetti im Jahre 1783 gestorben war, benutzt und ... ... Rest ihres bis dahin von ihr zurückbehaltenen Vermögens dazu verwendet zu haben, eine passende Anstellung suchend, Deutschland zu durchreisen.

Volltext Musik: Anna von Weber geb. Fumetti stirbt 1783. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 15.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

... sich mit seinem Ehrgefühl nie vertragen würde, auf den Vorteilen einer Anstellung zu beharren, für die er nicht das nötige Vertrauen besäße. 73 ... ... es für meine Pflicht, Sie darauf aufmerksam zu machen, daß dann auch die Anstellung eines zwar wackeren, aber ziemlich gewöhnlichen Musikers, wie Herr Bach ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/13. Der Gedanke von Bayreuth [Musik]

XIII. Der Gedanke von Bayreuth. Des Königs Befehl zur Aufführung ... ... würde, eingeklemmt zwischen dem Befehl des Königs und dem Verbote Wagners. Später wird meine Anstellung sich vielleicht leichter machen‹ Vom Pilatus aus, wo Klindworth den Meister und ...

Volltext Musik: 13. Der Gedanke von Bayreuth. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 303-333.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/7. Liszt als Lehrer der reproducirenden Künstler [Musik]

VII. Liszt als Lehrer der reproducirenden Künstler. Ausgangspunkt. Principien. ... ... Meisters Ende ununterbrochen in thätiger Beziehung zu ihm bleiben zu können, wozu seine spätere Anstellung in Weimar ihm noch besondere Möglichkeit gewährte. Von redlichem Charakter und Liszt ...

Volltext Musik: 7. Liszt als Lehrer der reproducirenden Künstler. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/17. Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien 1781 [Musik]

Siebenzehntes Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien. 1781. ... ... aber notorisch einem zu Grunde gerichteten Theaterunternehmer zu Liebe machte. Wenn ein Musiker ohne Anstellung ist, so muß er privatisiren , und so privatisirte Mozart in ...

Volltext Musik: 17. Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien 1781. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 131-138.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens [Musik]

... war sicher durch Breuning mit Gleichenstein seit dessen Anstellung (1804) bekannt geworden; da aber Gleichenstein längere Zeit wegen der Kriegsläufte ... ... Meister wetteiferten in würdiger Darstellung des Stückes«. Im Jahre 1803 erhielt er seine Anstellung zu Linz, von wo er drei Jahre später zu derselben Stellung an ...

Volltext Musik: 15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/1. Würzburg: die Feen

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/1. Würzburg: die Feen [Musik]

... Jahr später das Würzburger Engagementsverhältnis. Seine erste ›Anstellung‹ am Theater brachte ihm außerdem sogar ein Taschengeld von monatlich zehn Gulden ... ... behindern lassen wollte, hatte die sich ihm eben jetzt darbietende Gelegenheit, durch eine Anstellung als Musikdirektor am Züricher Theater einen weiteren Schritt zu seiner Selbständigkeit zu tun ...

Volltext Musik: 1. Würzburg: die Feen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 183-195.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Bernhard Romberg Capellmeister in Berlin [Musik]

... Sieges-Cantate, von der er so viel hoffte, dazu beigetragen habe, seine Anstellung in preußischen Hofdiensten schwieriger zu machen, da bekanntlich in der nächsten Umgebung ... ... nicht compromittiren wollte, in einer Gesellschaft bei Beer's am 9. Juni die Anstellung Romberg's, als auf alten Zusagen beruhend, fast entschuldigend ...

Volltext Musik: Bernhard Romberg Capellmeister in Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 519-520.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück [Musik]

... München , wo es trotz aller Bemühungen Wolfgang bisher nicht gelungen war, eine Anstellung zu gewinnen, blieben seine Freunde nach wie vor für ihn tätig. Als ... ... den Mozart jemals erreichte. Doch gelang es ihm auch jetzt nicht, eine Anstellung zu finden. Nach der Aufführung der Oper durfte er freilich ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. Das Meisterstück. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195-228.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Vorgeschichtliches/Einleitung/1. Zur Familiengeschichte [Musik]

I. Zur Familiengeschichte. Der Einnehmer Gottlob Friedrich Wagner und seine ... ... einer eleganten, vornehmen Luxuswelt! – gerade einem jungen Theologen mit der Anwartschaft auf eine Anstellung in Kirchen- oder Schulämtern besonders rigoristisch vermerkt worden sei, oder auch daß Gottlob ...

Volltext Musik: 1. Zur Familiengeschichte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 6-19.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/München und Augsburg [Musik]

... War damit auch alle Hoffnung auf eine Anstellung am Hofe geschwunden, so suchte Graf Seeau doch den jungen Künstler auf ... ... mißtraute und offenbar auch seine italienischen Erfolge nicht hoch genug schätzte, um eine Anstellung zu verantworten. Ein merkwürdiges Schicksal stellte nun gerade in dieser Zeit Mozart ...

Volltext Musik: München und Augsburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 454.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Kirchen-Compositionen [Musik]

Kirchen-Compositionen. Die Kirchenmusiken, die Mozart in seinen früheren Jahren setzte ... ... er es kaum. Als er in München Idomeneo schrieb, dachte er vielleicht dort an Anstellung. Für einen Gehalt von 500 fl. wär' er geblieben. Aber alle Plätze ...

Volltext Musik: Kirchen-Compositionen. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 161-168.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/10. Aufführung der Meistersinger [Musik]

... sich noch ein Jahr zuvor für die erwünschte Anstellung in München in so vertrauenweckender Ergebenheit um seine freundschaftliche Befürwortung beworben! Nun ... ... ‹ kennzeichnen, über welchen der Horizont des alten Jugendgenossen doch nicht hinausging, dessen Anstellung in München, wäre sie geglückt, nur eine neue Enttäuschung gewesen sein würde ...

Volltext Musik: 10. Aufführung der Meistersinger. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 223-260.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Hofdienst in Salzburg [Musik]

... usw. Auch gegen eine Anstellung in München hatte er nichts einzuwenden gehabt, auf die sich Wolfgang begreiflicherweise ... ... ist es und die ganze Noblesse nennt ihn so. Auch für eine Anstellung zeigten sich ihm in Wien in nicht allzugroßer Ferne günstige Aussichten. Kapellmeister ...

Volltext Musik: Hofdienst in Salzburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 655.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/4. Aufführung des »Tannhäuser« [Musik]

IV. Aufführung des ›Tannhäuser‹. Die ›deutsche Oper‹. – ... ... entsprechen. Dagegen habe sich gegenwärtig Herr Musikdirektor: Hiller für dauernde Zeit ohne amtliche Anstellung in Dresden niedergelassen: er sei überzeugt, daß ›für das Wohl der Liedertafel ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 115-150.

Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan/Mozarts Geist. Seine kurze Biographie und ästhetische Darstellung/Kurze Biografie Mozarts [Musik]

... großen Ruhms, lebte Mozart bis jetzt ohne Anstellung und folglich – ohne bestimmte Einkünfte, wobei sich in einer Stadt, wie ... ... in der Folge seine Wittwe unterstützte, bewies. Noch immer war Mozart ohne Anstellung, ohne sichere Einkünfte. So bekannt auch sein Talent war, so sehr ...

Volltext Musik: Kurze Biografie Mozarts. Arnold, Ignaz Ferdinand Cajetan: Mozarts Geist. Erfurt 1803, S. 106.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon