Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/14. »Das Kunstwerk der Zukunft« [Musik]

XIV. ›Das Kunstwerk der Zukunft‹. Über Zürich nach Paris. ... ... lag hierin für mich weniger ein Grund zur Dankbarkeit als zur Unzufriedenheit mit meiner ganzen Anstellung. Daß er mir für das Beste, was ich leisten konnte, nichts ...

Volltext Musik: 14. »Das Kunstwerk der Zukunft«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 394-434.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln [Musik]

III. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Dresdener Bankett. ... ... gegen den König von Sachsen ihre volle unangefochtene Gültigkeit, als wäre seine einstige Kapellmeister-Anstellung eine ihm erwiesene Gnade, und wiederum seine aufopfernde Tätigkeit an dem ...

Volltext Musik: 3. Konzerte in Hamburg, Berlin und Köln. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 56-83.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/9. Vollendung der »Meistersinger« [Musik]

... Wagner – nach Erledigung seiner Kopiearbeiten – eine förmliche Anstellung als Chordirigent und Instruktor, eigens für die Aufführung der ›Meistersinger‹, zugewiesen ... ... (3. Oktober) an Bülow, ›die Verlängerung seines Aufenthaltes in München seiner Anstellung förderlich sein kann, soll er noch den nötigen Urlaub von ... ... suchte, mit dem Anliegen an ihn gewandt, seine Anstellung am Münchener Hoftheater zu befürworten. Nach bestem Wissen und ...

Volltext Musik: 9. Vollendung der »Meistersinger«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 199-223.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/5. Komposition des »Parsifal« vollendet [Musik]

V. Komposition des ›Parsifal‹ vollendet. Beginn der Komposition des ... ... von sich hatte hören lassen, Bericht über den Ausfall seiner bisherigen Bemühungen um eine Anstellung für ihn. 8 Mit dem Braunschweiger Generalintendanten Herrn v. Rudolphi hatte ...

Volltext Musik: 5. Komposition des »Parsifal« vollendet. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 149-190.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Erster Abschnitt. Der Austritt aus Salzburger Diensten [Musik]

Erster Abschnitt. Der Austritt aus Salzburger Diensten. »Das Herz adelt den ... ... Wunsch und Begierde zu entsagen«. Nun zeigte sich aber auch Aussicht für eine feste Anstellung, eine Kapellmeisterstelle wurde frei. Doch der Vater will von so ungewissen Plänen nichts ...

Volltext Musik: Erster Abschnitt. Der Austritt aus Salzburger Diensten. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 249.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Finta Giardiniera

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Bis zur Finta Giardiniera [Musik]

Bis zur Finta Giardiniera (März 1773 bis Januar 1775) Aus ... ... dessen Urlaubsüberschreitungen keineswegs einverstanden gewesen war 1 . Wolfgang hatte zwar 1769 eine Anstellung und den Titel Konzertmeister erhalten (S. 145 f.), aber keinen Gehalt, und ...

Volltext Musik: Bis zur Finta Giardiniera. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 331.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris [Musik]

... Dich vor meinem Vorwitz nicht gesichert glaubst.« Kaum hatte nun Grimm die Anstellung in Salzburg erfahren, so drängte er seinen Schützling zur Abreise. ... ... nach Salzburg kommt, eine Opera zu singen.« Nun war natürlich die Salzburger Anstellung mit einem Male wieder eine schreckliche Aussicht, und er empfindet ...

Volltext Musik: Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Vorschläge zu weiterem Ausbau der deutschen Oper [Musik]

Einleitende Bemerkungen . Die italienische Oper hat ihre feststehenden Figuren und ... ... Entscheidung sie gewinnen kann. Die nothwendig gewordene Aufstellung eines eigenen Chores bringt auch die Anstellung eines Musikmeisters oder Korrepetitors für denselben sowohl als für die weniger musik. Mitglieder ...

Volltext Musik: Vorschläge zu weiterem Ausbau der deutschen Oper. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 84-88.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/7. Kapitel. Salzburg und dritte italienische Reise 1772 - März 1773 [Musik]

Siebentes Kapitel. Salzburg und dritte italienische Reise. 1772 – März 1773. ... ... nachdem Ersterer vergebliche Schritte in Florenz gethan hatte, für sich oder seinen Sohn eine Anstellung dort zu erhalten. Es war dieß Wolfgangs letzter Aufenthalt in Italien ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Salzburg und dritte italienische Reise 1772 - März 1773. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 213-229.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Heinrich Graf Vitzthum an seinen Bruder Alexander [Musik]

... würde, wie mir solches durch Polledro's Anstellung für die italienische Oper und die Kirchenmusiken gelungen ist. – ... ... Aufforderung ab, ja alles anzuwenden, um meinen Antrag wegen dessen Anstellung in Dresden ja nicht sinken zu lassen: nach seinen letzten Aeußerungen wird ... ... Oper) im Personal des Kapellmeisters nun die früheren Verhältnisse wieder ein, und Webers Anstellung würde wahrscheinlich die außerdem unvermeidliche Annahme ...

Volltext Musik: Heinrich Graf Vitzthum an seinen Bruder Alexander. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 527-530.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/9. Kapitel. Unterricht bei Neefe. Erste Dienstleistung des Knaben

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/9. Kapitel. Unterricht bei Neefe. Erste Dienstleistung des Knaben [Musik]

... Erscheinen von Wegelers Notizen hat man immer angenommen, daß Beethoven 1785 seine Anstellung für die Orgel durch Max Franz erhielt, um ihm eine pekuniäre Unterstützung ... ... seine Talente wie seine Fertigkeit waren bekannt genug, um seine Bitte um eine Anstellung zu unterstützen. Sein Bittgesuch hat sich nicht gefunden ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Unterricht bei Neefe. Erste Dienstleistung des Knaben. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/3. Kapitel. Maximilian Friedrich (1761-1784) und seine Hofmusiker [Musik]

... , Tenorist in Diensten Clemens Augusts und Max Friedrichs gewesen war, um eine Anstellung als Violinist-Akzessist; er erhält dieselbe. Am Schlusse dieses Jahres, Weihnachtsabend ... ... kam J.I. Willmann 1777 nach Wien und starb 1821. Ein seine bevorstehende Anstellung als kurfürstlicher Kapellmeister in Mainz betreffender französischer Brief V. Righinis ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Maximilian Friedrich (1761-1784) und seine Hofmusiker. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Mißstimmung gegen Weber wegen diesen Verhandlungen [Musik]

Mißstimmung gegen Weber wegen diesen Verhandlungen Das Gerücht davon, daß Weber mit ... ... zu suchen sich unterstand, als ihm Dresden bot, der mit einem auswärtigen Hofe wegen Anstellung unterhandelte und nun gar mit dem preußischen! – Es war unerhört! – Daß ...

Volltext Musik: Mißstimmung gegen Weber wegen diesen Verhandlungen. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 106.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/1. Dresdener Verhältnisse und Personen [Musik]

... sehr der junge Künstler im Rechte war, eine Anstellung ›auf Probe‹ im voraus mit der Begründung abzulehnen, daß er dadurch, ... ... Selbst für deren wohnliche innere Einrichtung sah er sich in seiner kgl. Anstellung doch noch ganz auf ›Gottes Hilfe‹ angewiesen, und da ... ... 9. Dezember 1843: ›Ehe ich noch meine Anstellung als Kapellmeister erhielt, war Röckel schon als Musikdirektor in ...

Volltext Musik: 1. Dresdener Verhältnisse und Personen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 3-40.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/11. Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/11. Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784 [Musik]

... die Oper Erfolg haben sollte, eine dauernde Anstellung in Wien zu erhalten; kurz, seine Aussichten schienen gerade damals so gut ... ... Dienste des Grafen Belderbusch) von Zeit zu Zeit wieder engagiert wurde; seine letzte Anstellung ist vom 9. Jan. 1792 datiert. Wann Joseph Reicha an ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Max Franz und die Musik. Die Hofkapelle im Jahre 1784. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Verlobung, Braut- und Ehestand

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Verlobung, Braut- und Ehestand [Musik]

... und des »Figaro«. Aber die sehnlichst erwartete Anstellung blieb nach wie vor aus, und jetzt richteten sich seine Blicke ernstlich ... ... 88 . So blieb Mozart, wie alle großstädtischen Musiker, deren feste Anstellung für ihren Lebensunterhalt nicht ausreichte, auf Unterricht und Konzerte als Haupteinnahmequellen angewiesen. ...

Volltext Musik: Verlobung, Braut- und Ehestand. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/2. Komposition des »Rheingold« und der »Walküre« [Musik]

II. Komposition des ›Rheingold‹ und der ›Walküre‹. Komposition des ... ... Nibelungen-Oper Heinrich Dorns (Februar 1854) die Gunst dieses neuesten, soeben zur Anstellung gelangten Berliner Oberhofkapellmeisters für die Sache Wagners zu gewinnen. 67 Wer wollte ...

Volltext Musik: 2. Komposition des »Rheingold« und der »Walküre«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 32-59.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Dritter Abschnitt. Der heranwachsende Jüngling [Musik]

Dritter Abschnitt. Der heranwachsende Jüngling. 1770–1775. »Er brach die ... ... Orte zu bringen. Schon von Mailand aus bewirbt er sich in Florenz um eine Anstellung für sich und ihn, allein vergebens. Die Sänger zu der Oper »Lucius ...

Volltext Musik: Dritter Abschnitt. Der heranwachsende Jüngling. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 45-64.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/10. »Siegfried« und »Jesus von Nazareth« [Musik]

... vorgeschlagen, was verwendbar gewesen wäre; wodurch denn also der Zweck seiner Anstellung und das Motiv derselben, das er in seiner schriftlichen Erklärung vom 5. ... ... uns hervorgehobenen Schlußpassus in Wagners Schreiben, in welchem dieser damals erklärt hatte, eine Anstellung ›auf Probe‹ nicht annehmen zu können. Er ...

Volltext Musik: 10. »Siegfried« und »Jesus von Nazareth«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 302-329.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/8. Rienzi, der letzte der Tribunen [Musik]

VIII. Rienzi, der letzte der Tribunen. Das Drama ... ... an meine Schuld gegen Dich denken zu können, als ich plötzlich um meine dortige Anstellung kam, und von da ab an nichts mehr denken konnte, als meine Lage ...

Volltext Musik: 8. Rienzi, der letzte der Tribunen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 305-323.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon