Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Ringelnatz, Joachim/Biographie

Ringelnatz, Joachim/Biographie [Literatur]

Biographie Joachim Ringelnatz (Fotografie) ... ... Sein Vater Georg Bötticher ist als Tapetenentwerfer und Jugendschriftsteller tätig und gibt mehrere Jahre »Auerbachs Deutschen Kinderkalender« heraus. In der Schule fällt der lebhafte Ringelnatz häufig negativ ...

Biografie von Joachim Ringelnatz
Rosegger, Peter/Biographie

Rosegger, Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Peter Rosegger (nach einer Fotographie von Leopold Bude) ... ... Forum wird. Die Zeitschrift besteht bis 1935. Peter folgt der Tradition der Dorfgeschichte Berthold Auerbachs und lässt sich vom österreichischen Schriftsteller Ludwig Anzengruber inspirieren. Rosegger veröffentlicht die eigenen ...

Biografie von Peter Rosegger
Auerbach, Berthold/Biographie

Auerbach, Berthold/Biographie [Literatur]

Biographie Berthold Auerbach (Stich nach Friedrich Pecht, um 1847) ... ... »Barfüßele« (Roman). 1857/58 Bei Cotta erscheinen Auerbachs gesammelte Schriften in 20 Bänden. 1858 In den ...

Biografie von Berthold Auerbach

Felder, Franz Michael/Biographie [Literatur]

Biographie 1839 13. Mai: Franz ... ... Mit der Erzählung »Nümmamüllers und das Schwarzokaspale«, die von den Dorfgeschichten Berthold Auerbachs inspiriert ist, gelingt Felder ein erfolgreiches Debüt als Schriftsteller. 1866 ...

Biografie von Franz Michael Felder
Birch-Pfeiffer, Charlotte/Biographie

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte Birch-Pfeiffer am Schreibtisch in ihrer Berliner Wohnung (Fotografie ... ... »Dorf und Stadt. Schauspiel in zwei Abtheilungen und fünf Acten« (nach Berthold Auerbachs Dorfgeschichte »Die Frau Professorin«, erste Aufführung in Wien am 18. November 1847). ...

Biografie von Charlotte Birch-Pfeiffer

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/20. [Musik]

20. Die mißlichen und gedrückten Umstände, in welchen sich Mozart in Wien ... ... zu seinem Vortheil geben. Die Billets sind für 1 Gulden bey Hrn. Rost in Auerbachs Hofe und bei dem Einlasse des Saales zu bekommen. Der Anfang ist um ...

Volltext Musik: 20.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

V. Im Januar 1854 meldete die »Neue Zeitschrift für Musik«: » ... ... imponiert zu haben scheinen. Es folgen Zitate aus Lessings »Nathan«, Mendelssohns »Phädon«, Auerbachs »Frau Professorin« und »Luzifer«, Waiblingers Tagebuch, Grillparzers »Sappho«, Sonetten von ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 149-200.

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Neuntes Kapitel [Musik]

Neuntes Kapitel. Mendelssohn's kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. Es war in der ... ... legt beim Beginn Ihrer dreissig Takte Pause sein Cello ganz ruhig nieder, geht in Auerbachs Keller, speist Austern, und wenn er wiederkommt, sind die dreissig Takte noch ...

Volltext Musik: Neuntes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825 [Musik]

Zweites Kapitel. Das Jahr 1825. Karl Holz. Baden. Der Neffe. Besuche ... ... warten und sich derweil mit Mepistopheles (dem Redakteur der Musikal. L. Zeitung) in Auerbachs Keller unterhalten, welchen letzteren nächstens Belzebub der Oberst der Teufel bei den Ohren ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1825. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 282.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/4. Krankheitsnöte [Musik]

IV. Krankheitsnöte. Peps' Tod. – Seelisberg. – Erkrankung an ... ... Freunden immer wohlgelitten. ›Wir nannten ihn‹, sagt der Meister, ›zum Scherz » Auerbachs Keller .«‹ 35 Wiederholt war er Zuhörer soeben komponierter Abschnitte aus ...

Volltext Musik: 4. Krankheitsnöte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 98-121.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/4. Aufführung des »Tannhäuser« [Musik]

IV. Aufführung des ›Tannhäuser‹. Die ›deutsche Oper‹. – ... ... ein großer Leichnam und Ihr, die Dichter, seid die Maden darauf.‹ über Auerbachs Eitelkeit sagte er: ›Der Frosch in der Fabel bläst sich auf, um ...

Volltext Musik: 4. Aufführung des »Tannhäuser«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 115-150.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11