Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Lipsius, Marie (La Mara)/Robert Schumann/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Unter Allen, die je in Tönen gedichtet, gab es schwerlich ... ... Talent ihren Kreisen zugänglich zu machen. Häufig folgte er auch in der That ihren Aufforderungen und ließ sich sogar bestimmen, in dem Concert eines Musikvereins öffentlich aufzutreten. Der ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 193,232.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel [Musik]

Achtes Kapitel. Leipzig. Berlin. In Leipzig trat Mendelssohn wieder in seinen ... ... mit den beiden Concertmeistern Ries und Ganz, bildeten das Comité und erliessen die ersten Aufforderungen. Die Zahl der Concerte wurde auf sechs festgestellt, welche Montags – in Zeiträumen ...

Volltext Musik: Achtes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/1. In Rom [Musik]

I. In Rom. Fehl geschlagene Hoffnungen. – Liszt's Eintritt ... ... Im Hinblick auf diese sich gestellte Aufgabe, wies Liszt alle Einladungen und Aufforderungen zur Theilnahme und Betheiligung an Musikfesten in London, Petersburg n.a. Städten, ...

Volltext Musik: 1. In Rom. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825 [Musik]

Zweites Kapitel. Das Jahr 1825. Karl Holz. Baden. Der Neffe. Besuche ... ... gut waren mir für meine Privatsammlung in Ihrem letzten Briefe zu versprechen?« Nach weiteren Aufforderungen zum schriftstellern (über die Kunst der Fuge) und der Bitte, ein Andenken ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1825. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 282.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1822 [Musik]

Fünftes Kapitel. Das Jahr 1822. Verhandlungen wegen der Messe, Johann van Beethoven ... ... wegen Werken zu mir geschickt, 88 auch von Paris habe ich aufforderungen wegen Werken von mir erhalten auch von Diabelli in Wien, kurz man reißt ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1822. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806 [Musik]

Vierzehntes Kapitel. Das Jahr 1806. Wiederholung des Fidelio. Reise nach Schlesien. Korrespondenz ... ... »Wenn er [Beethoven] nicht eigentliche Lust fühlte, bedurfte es vielfältiger, und wiederhohlter Aufforderungen, um ihn nur erst ans Clavier zu bringen. Ehe er zu spielen begann ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Das Jahr 1806. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5. [Musik]

V. Kuhnau hatte während der ganzen Zeit seines Thomas-Cantorats mit der Oper ... ... der Chor aus ganz andern zum Theil sehr wirksam canonisch geführten Melodien; er enthält Aufforderungen zur Weihnachtsfeier, und sobald er einen seiner Abschnitte beendigt hat, bricht ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Plan eines Oratoriums. Die neunte Symphonie. Die großen Aufführungen. ... ... gewärtiget, daß Ihre Phantasie ihn ins Leben zaubere. Lassen Sie jene innigen Aufforderungen zu so edlem Ziele nicht verloren seyn! Säumen Sie nicht länger, uns die ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 5-100.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Die Missa solemnis. Es ist eine große Zeit des ... ... Zustand, um so mehr, da ich dadurch in starke Schulden gerathen, und den Aufforderungen nach England zu kom men ebenfalls meiner schwachen Gesundheit wegen entsagen mußte, ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 325-381.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6. [Musik]

VI. Bach war also seit dem Beginn des Jahres 1714 Hoforganist und Concertmeister ... ... ganz andern Motiven erwächst der Chorsatz; eine sich aufraffende Sechzehntelpassage, energische Rufe, rüstige Aufforderungen, und als Gegensatz andachtsvoll getragene Harmonien, wie: ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/2. Inspektionsreise [Musik]

II. Inspektionsreise. Einzug in die Dammallee. – Liszts Besuch in ... ... Besorgnis, wie etwas Unnatürliches. Für die Fortsetzung seiner Reise war ihm durch dringende Aufforderungen bereits ein neues Ziel gesetzt: einige ihm persönlich unbekannte Verehrer hatten ihn (S ...

Volltext Musik: 2. Inspektionsreise. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 27-56.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/13. Karlsruhe und Wien [Musik]

... Wiener Gesellschaft mit ihren mannigfach an ihn gerichteten Aufforderungen und Zumutungen bietet sich uns ein ziemlich reichhaltiges anekdotisches Material. Es zeigt ... ... des Werkes und seines Schöpfers besiegelt Vergeblich war es, daß er mit dringenden Aufforderungen an Tichatschek sich wandte. Letzterer konnte für diesen Winter nicht aus ...

Volltext Musik: 13. Karlsruhe und Wien. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 316-349.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/14. Das Londoner Festival [Musik]

... zu sehen, erklärte sich der Meister, den Aufforderungen einiger in England weilenden Freunde nachgebend, zu allen unausbleiblichen Anspannungen, Aufregungen und ... ... zu geben: diesem habe ich ganz einfach diktiert, daß Ihre Berichte und Aufforderungen mich bestimmt hätten, in London und England etwas zu unternehmen. Wird dieser ...

Volltext Musik: 14. Das Londoner Festival. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 336-361.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/5. Krisis des Unternehmens [Musik]

V. Krisis des Unternehmens. Delegiertenversammlung. – Erfolgloser Aufruf zur Subskription ... ... Erklärung keinen meiner Freunde und Gönner zu beleidigen, wenn ich ihren persönlich mir zugehenden Aufforderungen nicht besonders antworte.‹ 34 Dagegen begannen mit dem Monat März ...

Volltext Musik: 5. Krisis des Unternehmens. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 109-138.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert [Musik]

Achtzehntes Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert? Wäre nicht die französische ... ... und fand diese Liebe reich erwidert. Sein Schaffensdrang war unbezwinglich, er brauchte Gelegenheiten und Aufforderungen nicht abzuwarten, er komponierte, weil er nicht anders konnte; und da er ...

Volltext Musik: 18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/11. Stille unter Stürmen [Musik]

XI. Stille unter Stürmen. Beschluß, nicht wieder nach München ... ... und Joseph Engel. Ein Sammler brachte die Zahl der Gegenschriften bis auf einhundertundsiebzig. Selbst Aufforderungen zum Widerruf blieben nicht aus. In ungeheuere Aufregung geriet der ›deutsche Dichter mosaischer ...

Volltext Musik: 11. Stille unter Stürmen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 260-284.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/15. Lohengrin in Weimar [Musik]

XV. Lohengrin in Weimar. ›Lohengrin‹ für Weimar bestimmt. ... ... Nähe des verehrten Künstlers, schien damals nur eine Frage der Zeit. Zu seinen wiederholten Aufforderungen an Uhlig bildet sie stets die Voraussetzung, und die vorläufige Hausgenossenschaft des ältesten ...

Volltext Musik: 15. Lohengrin in Weimar. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 434-452.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/5. Die neunte Symphonie

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/5. Die neunte Symphonie [Musik]

V. Die neunte Symphonie. Das alljährliche Palmsonntag-Konzert im großen ... ... Spott gedachte: ›Ob zu dem sehr günstigen Resultat die wahrhaft marktschreierischen anonymen Empfehlungen und Aufforderungen, welche der »Dresdener Anzeiger« in seiner detestabeln Rubrik: »Besprechungen, Privatsachen«, ...

Volltext Musik: 5. Die neunte Symphonie. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 150-167.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/15. Das Mannheimer Konzert [Musik]

XV. Das Mannheimer Konzert. Besuche auf Triebschen. – Unbeantworteter ... ... Pagliano zu Florenz mit Erfolg zur Aufführung gebracht. Auch an den Meister waren wiederholte Aufforderungen gerichtet, der Aufführung beizuwohnen. Er widerstand der Verführung, um den Erfolg seines ...

Volltext Musik: 15. Das Mannheimer Konzert. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 365-387.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/7. Konzerte in Wien, Pest, Berlin [Musik]

VII. Konzerte in Wien, Pest, Berlin. Voltz und Batz. ... ... Tür standen. Und selbst Unger, von allen gering geschätzt, beeilte sich, trotz wiederholter Aufforderungen auch nicht übermäßig mit seinem Erscheinen. 37 Endlich, gegen Ende ...

Volltext Musik: 7. Konzerte in Wien, Pest, Berlin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 160-187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon