Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/87. Mannheim 27. Dez. 1777 [Musik]

87. Mozarteum. Mannheim 27. Dez. 1777. Das ist ein schönes Papier, nicht wahr? – Ja ich wollte ich könnt's schöner machen! – Nun ist es aber schon zu spät ein anderes holen zu lassen. Daß meine Mama und ich ...

Volltext Musik: 87. Mannheim 27. Dez. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 116-118.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/134. München 16. Dez. 1780 [Musik]

134. Mozarteum. München 16. Dez. 1780. Gestern war Hr. Esser zum erstenmal bei mir. Ist er in Salzburg zu Fuß gegangen? oder auch wie hier immer in der Kutsche herumgefahren? Ich glaube das bischen Salzburger Geld wird nicht im Beutel ...

Volltext Musik: 134. München 16. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 249-251.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/137. München 30. Dez. 1780 [Musik]

137. Mozarteum. München 30. Dez. 1780. Glückseliges neues Jahr! – Verzeihen Sie, wenn ich Ihnen dermalen sehr wenig schreibe, denn ich stecke nun über Hals und Kopf in Arbeit. Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem dritten Act ...

Volltext Musik: 137. München 30. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 254-256.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/86. Mannheim 20. Dez. 1777 [Musik]

86. Mozarteum. Mannheim 20. Dez. 1777. Ich Wünsche Ihnen, allerliebster Papa, ein recht glückseliges Neuesjahr und daß dero mir so werthe Gesundheit täglich mehr zunimmt, und das zum Nutzen und zur Freude Ihrer Frau und Ihrer Kinder, zum Vergnügen Ihrer ...

Volltext Musik: 86. Mannheim 20. Dez. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 114-116.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/133. München 13. Dez. 1780 [Musik]

133. Mozarteum. München 13. Dez. 1780. – Die letzten zwei Briefe von Ihnen waren mir gar zu kurz, deßwegen durchsuchte ich alle Säcke in dem schwarzen Kleid, um zu sehen, ob nicht etwas darin stecke. In Wien und allen kaiserlichen ...

Volltext Musik: 133. München 13. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 247-249.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/123. München 31. Dez. 1778 [Musik]

123. Mozarteum. München 31. Dez. 1778. Ich habe Ihren Brief diesen Augenblick durch unsern Freund Becke erhalten. Ich habe an Sie vorgestern in seiner Behausung geschrieben, aber einen Brief, dergleichen ich noch niemals geschrieben; denn dieser Freund redete mir ...

Volltext Musik: 123. München 31. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 224-226.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/122. München 29. Dez. 1778 [Musik]

122. Mozarteum. München 29. Dez. 1778. Dieses schreibe ich in der Behausung des Hrn. Becke [des Flötisten Nr. 60 f.]. Ich bin den 25. Gott Lob und Dank glücklich hier angelangt, allein es war mir bis dato unmöglich, ...

Volltext Musik: 122. München 29. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 223-224.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/135. München 19. Dez. 1780 [Musik]

135. Mozarteum. München 19. Dez. 1780. – Die letzte Probe ist wie die erste recht gut ausgefallen, und hat sich das Orchester, wie alle Zuhörer mit Vergnügen betrogen gefunden, daß der 2. Act in Ausdruck und Neuheit unmöglich stärker, als ...

Volltext Musik: 135. München 19. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 251-252.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/119. Mannheim 3. Dez. 1778 [Musik]

119. Mozarteum. Mannheim 3. Dez. 1778. Ich habe Sie wegen zwei Sachen um Verzeihung zu bitten; erstens, daß ich Ihnen so lange nicht geschrieben und zweitens, daß ich für diesmal kurz sein muß. Daß ich Ihnen so lange nicht geantwortet, ...

Volltext Musik: 119. Mannheim 3. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 217-218.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/85. Mannheim 18. Dez. 1777 [Musik]

85. Mozarteum. Mannheim 18. Dez. 1777. [Vorauf geht ein Schreiben der Mutter]. Geschwind in der größten Eile. Die Orgel, die heute in der lutherischen Kirche probirt wurde 33 , ist sehr gut, sowohl im ganzen Pieno als in ...

Volltext Musik: 85. Mannheim 18. Dez. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 113-114.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/84. Mannheim 14. Dez. 1777 [Musik]

84. Mozarteum. Mannheim 14. Dez. 1777. Ich kann nichts als etliche Worte schreiben, ich bin erst um 4 Uhr nach Haus gekommen, da habe ich geschwind der Mademoiselle vom Haus Lection gegeben; jetzt ist es schon bald halb 6 Uhr und ...

Volltext Musik: 84. Mannheim 14. Dez. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 113.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/181. Wien 15. (22.) Dez. 1781 [Musik]

181. Mozarteum. Wien 15. (22.) Dez. 1781. Ma très chère soeur! Ich danke Dir für alle die Neuekeiten die du mir geschrieben hast. Hier sind meine 6 Sonaten; für dich sind nur 4 neue dabei. Wegen den Variationen ...

Volltext Musik: 181. Wien 15. (22.) Dez. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 339-340.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/120. Kaisersheim 18. Dez. 1778 [Musik]

120. Mozarteum. Kaisersheim 18. Dez. 1778. Sonntags den 13. bin ich Gott Lob und Dank glücklich mit der schönsten Gelegenheit von der Welt, hier angelangt und habe gleich das unbeschreibliche Vergnügen gehabt einen Brief von Ihnen zu finden. Warum ich Ihnen ...

Volltext Musik: 120. Kaisersheim 18. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 218-222.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/121. Kaisersheim 23. Dez. 1778 [Musik]

121. 56 Kaisersheim 23. Dez. 1778. Ma très chère Cousine! In größter Eil und mit vollkommenster Reue und Leid und steifem Vorsatz schreibe ich Ihnen und gebe Ihnen die Nachricht daß ich morgen schon nach München abreise. Liebstes Bäsle, ...

Volltext Musik: 121. Kaisersheim 23. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 222-223.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 [Musik]

Fünftes Kapitel. Erste italienische Reise. Dec. 1769 – März 1771. Mozart hatte jetzt München, Wien, Paris, London, Holland und die Schweiz besucht, aber er war noch nicht in Italien gewesen. Er hatte also noch Nichts gesehen. Eine Reise nach ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 128-201.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Weber und Bärmann geben Concert in Prag 21. Dec. 1811 [Musik]

Weber und Bärmann geben Concert in Prag 21. Dec. 1811 Das Weber-Bärmann'sche Doppel-Concert fand 3 Tage vor Weihnachten statt. Furchtbares Schnee- und Regenwetter durchtobte die engen Straßen und dennoch versammelte der große Baadsaal die glänzende Aristokratie mit ihren schönen Frauen und den ...

Volltext Musik: Weber und Bärmann geben Concert in Prag 21. Dec. 1811. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 312.
535_136a

535_136a [Musik]

... Alexander/.../5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 Auflösung: 1.024 x ... ... Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Volltext Musik: 535_136a.
535_147a

535_147a [Musik]

... Alexander/.../5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 Auflösung: 708 x 1 ... ... Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Volltext Musik: 535_147a.
535_197a

535_197a [Musik]

... Alexander/.../5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 Auflösung: 1.313 x ... ... Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Volltext Musik: 535_197a.
535_136b

535_136b [Musik]

... Alexander/.../5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 Auflösung: 1.280 x ... ... Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Volltext Musik: 535_136b.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon