Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/16. Kapitel. Musikalische Ereignisse und Anekdoten [Musik]

Sechzentes Kapitel. Musikalische Ereignisse und Anekdoten. Als ein Gegenbild zu den vorhergehenden ... ... als eine Art überrascht. Er traf daselbst an einem Sonnabend [Weihnachten den 25. Dez.] ein, und bestimmte den folgenden Tag zur Ruhe. Salomon führte ...

Volltext Musik: 16. Kapitel. Musikalische Ereignisse und Anekdoten. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/3. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833-41 [Musik]

III. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833–41. Mendelssohn hatte sich ungeachtet ... ... Leipzig fand, schreibt darüber in einem Briefe an F. Hiller unter'm 10. Dec. 1837: »Unser Glanzpunkt diesen Winter ist Clara Novello, ...

Volltext Musik: 3. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833-41. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 181,271.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/15. Lohengrin in Weimar [Musik]

XV. Lohengrin in Weimar. ›Lohengrin‹ für Weimar bestimmt. ... ... Rienzi« nannten: das mag wohl die reizende Villa sein!‹ (30. Dez. 1852, an Cäcilie Avenarius.) 5 Zum Teil noch ungedruckt, zum ...

Volltext Musik: 15. Lohengrin in Weimar. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 434-452.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/5. Die neunte Symphonie

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/5. Die neunte Symphonie [Musik]

V. Die neunte Symphonie. Das alljährliche Palmsonntag-Konzert im großen ... ... Dr . Hermann August Theodor Köchly (geb. 1815 zu Leipzig, † 3. Dez. 1876 zu Triest), als Philolog und Kenner des Altertums weithin bekannt, war ...

Volltext Musik: 5. Die neunte Symphonie. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 150-167.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/5. Rosalie Wagner

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/5. Rosalie Wagner [Musik]

V. Rosalie Wagner. Das Tannhäuser-Naturell. – Schwierige äußere ... ... kam‹, heißt es in einem weiterhin zu erwähnenden Briefe an Schumann (Königsberg, 3. Dez. 1836), ›aber ich halte die Oper nicht für schlecht, und derselben Meinung ...

Volltext Musik: 5. Rosalie Wagner. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 254-263.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe« [Musik]

Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe« Conradin Kreutzer strich nun über eine ... ... sehen, sehr modificirte, dafür geben zwei später geschriebene Briefe bestes Zeugniß. Am 12. Dec. 1823 schreibt er an Gottfried Weber: »etc. Die Wirkung, die ...

Volltext Musik: Kreutzer's Kürzungen der »Euryanthe«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 536-540.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/10. Statuetten, Büsten, Medaillons in Gyps und Wachs/Medaillen und Denkmünzen [Musik]

... 1 Zoll 2 L. Bronze. Das auf dieser Medaille angegebene Sterbedatum 2. Dec. 1792 ist falsch, da Mozart am 5. December 1791 ... ... ZUR HEIMAT DER TOENE. Unter der Lyra: D. 5. DEC. 1791. [Ampach. Bd. II. Nr. 9818.] ...

Volltext Musik: Medaillen und Denkmünzen. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 194-195.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/16. Zweite Wiener Tristan-Periode

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/16. Zweite Wiener Tristan-Periode [Musik]

... käme ich zu Ihnen nach Italien‹, schreibt er inmitten dieses Arbeitswustes (12. Dez.) an Malvida, ›ja vielleicht komme ich. Es geht mir sehr durch ... ... (verkürzt). 11 Vgl. z.B. ›Sign.‹ vom 4 Dez: ›Ander wird den Tristan, Frau Dustmann die Isolde singen ...

Volltext Musik: 16. Zweite Wiener Tristan-Periode. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 404-429.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/15. Das Mannheimer Konzert [Musik]

... 17. 20 Briefe vom 31. Dez. und 23. November 1871 (Bayr. Blätter 1903, S. 167. ... ... zu immer milderem Glanze ab‹ usw. (Richard Pohl im ›Mannheimer Journal‹ Dez. 1871). 32 Als Dirigent funktionierte bei dieser Gelegenheit der Konzertmeister ...

Volltext Musik: 15. Das Mannheimer Konzert. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 365-387.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Fest nach Aufführung des »Freischütz« [Musik]

Fest nach Aufführung des »Freischütz« Der festlich erleuchtete Jagor'sche Saal ... ... 37,018 Thlr. Gesammt-Einnahme. Mit der 200. Vorstellung, am 26. Dec. 1819, hatte die Oper in Berlin ein Erträgniß von 91,000 Thaler geliefert ...

Volltext Musik: Fest nach Aufführung des »Freischütz«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 316-322.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zauberflöte

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Die Zauberflöte [Musik]

Die Zauberflöte Enttäuscht und leidend kehrte Mozart Mitte September 1791 nach Wien ... ... so 1793 (15. Nov.) Hamburg 324 und 1795 (18. Dez.) Stuttgart 325 , sondern wurde auch das Lieblingsstück aller Singspieltruppen ...

Volltext Musik: Die Zauberflöte. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 691.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/25. Abschnitt/Frau v. Lüttichau geb. v. Knobelsdorff [Musik]

Frau v. Lüttichau geb. v. Knobelsdorff Seine klarsten Handlungen und liebenswürdigsten Seiten erschienen für den Eingeweihten stets als Reflexe des edeln Wesens seiner geistvollen und in hohem Grade liebenswürdigen ... ... , die »Euryanthe« im Concertsaale vorzuführen. Er schreibt an den Verein am 20. Dec.:

Volltext Musik: Frau v. Lüttichau geb. v. Knobelsdorff. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 582-585.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Compositionen im Herbst 1816 in Berlin [Musik]

Compositionen im Herbst 1816 in Berlin Weber entzog sich, so viel irgend ... ... Piano« (Op. 38) wurde gearbeitet, und, zwischen dem 16. und 28. Dec., eine große Scene und Arie für die Milder, auf Wunsch des Grafen Brühl ...

Volltext Musik: Compositionen im Herbst 1816 in Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 536.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

... Nov. (mit Hinweglassung der Tänze, wegen der protestantischen Totenfeier!), 10. Dez, 5. Jan. (erster Teil), 29. Febr, 21. Mai, ... ... des fliegenden Holländers hatte sich diese Zeitschrift folgendermaßen kurz gefaßt: ›Am 31. Dez. 1842 wurde in Leipzig A. Lortzings, am ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/17. Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien 1781 [Musik]

Siebenzehntes Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien. 1781. ... ... zehn Jahre älter als er war. Ein Brief an Leopold Mozart vom 26. Dez. 1781 enthält die Einzelnheiten über diesen merkwürdigen Zweikampf zwischen den beiden ...

Volltext Musik: 17. Kapitel. Mozart's bleibender Aufenthalt in Wien 1781. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 131-138.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/6. Vollendung der »Götterdämmerung« [Musik]

VI. Vollendung der ›Götterdämmerung‹. Vorbereitende Studien mit Musikern und Sängern ... ... 22 Vgl. den darauf bezüglichen Brief an Kapellmeister Gustav Schmidt vom 15. Dez. 1874: ›Wertester Freund! Wie leid tut es mir, daß ich Sie ...

Volltext Musik: 6. Vollendung der »Götterdämmerung«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 138-160.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Rom [2] [Musik]

Rom. Sonntags, den 11ten November. Nachdem ich mich ein bischen ... ... . Der Ehrwürdige Gregorio Allegri, aus Rom gebürtig, kam den 6 Dec. 1629 als ein Altist in die päbstliche Kapelle. Er studirte unter dem berühmten ...

Volltext Musik: Rom [2]. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 272-311.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Krankheit und Tod [Musik]

... Ein Brief aus Prag vom 12. Dez. 1791 berichtete 25 : Mozart ist – todt. ... ... . Es handelte sich dabei besonders um eine Eifersuchtstragödie, die sich am 10. Dez. 1791 im Hause des Kanzlisten Franz Hofdemel 36 abgespielt ...

Volltext Musik: Krankheit und Tod. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 699.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Siebenter Abschnitt. Aloysia Weber [Musik]

Siebenter Abschnitt. Aloysia Weber. 1777–1778. »Der ersten Liebe goldne ... ... ist auch so: wie das Andante, so ist sie«, schreibt er am 6. Dez. 1777. Welches Andante mag das sein? Ich meine das in der Sonate ...

Volltext Musik: Siebenter Abschnitt. Aloysia Weber. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 131-146.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Studien in Salzburg

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Studien in Salzburg [Musik]

Studien in Salzburg Leopold Mozart hatte sein Ziel voll erreicht: die ... ... nach seiner Rückkehr in Anspruch genommen; zum Jahrestag der Konsekration des Erzbischofs (21. Dez. 1766) komponierte er die »Licenza«, d.h. die Huldigungsmusik, die der ...

Volltext Musik: Studien in Salzburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 94.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon