Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5. [Musik]

5. Der Abbé Maxim. Stadler, ein treuer Freund und Verehrer Mozarts erzählte ... ... den Nebenzimmern werden Spieltische für alle Arten Commercespiele bereit gehalten, für deren jeden à discretion Spielgeld erlegt wird, sowie auch die Gesellschaft mit allen Arten von Erfrischungen auf ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15. [Musik]

15. Nachdem wir Mozart in seiner Wirksamkeit als Instrumentalcomponist gewürdigt haben, können ... ... danach gewissermaßen erst recht kennen und schätzen. Das Orchester, das damals mit Feuer und Discretion spielte, war auch vortrefflich.« Vgl. musik. Wochenbl. S. 66. Car. ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/19. [Musik]

19. Mozarts Stellung in Wien wurde im Wesentlichen durch seinen Don Giovanni so ... ... sie die Wirkung des Ganzen erhöhen und verstärken. Daß es mit viel Ueberlegung und Discretion geschehen müsse, habe ich anzumerken nicht unterlassen dürfen.« Demgemäß suchte er den Effect ...

Volltext Musik: 19.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

Esterház I. Im Jahre 1720 ließ Graf Joseph Anton Esterházy am ... ... plurali verfassen, wo nicht, so wurden die mehrere Vota aus purer Discretion geradezu auf meine Anullirung sine jure , und Rücksicht (so wie man ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Lipsius, Marie (La Mara)/Johannes Brahms/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Seit der moderne Subjectivismus in die Musik gekommen und die Individualität nach ... ... hätte nicht seine tonmalerische Gabe, so discret sie auftritt, ja eben ob dieser ihrer Discretion, bewundert? Schon in einem seiner frühesten Liederwerke, op. 19, fallen ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Dritter Band: Jüngstvergangenheit und Gegenwart, sechste Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 239,301.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Wenn wir bei Betrachtung der Entwickelung verweilen, die sich auf dem ... ... Die Untersuchung ward von dem König selbst geleitet. Ungeachtet der seinem Herrn gegenüber beobachteten Discretion Weber's, aber ward die eigentliche Sachlage dem scharfen Blick des Regenten ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 1,70.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/1. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

I. Das Jahr 1874 bedeutet einen Wendepunkt in Brahms' äußerem Leben. Es ... ... Noten aus irgend einem Grunde nicht recht kommen, bitte ich sie einfach zurückzusenden – Diskretion selbstverständlich. Die mit diesem abgehenden Sachen sind: op . 63, Lieder ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 1-54.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/7. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/7. Kapitel [Musik]

VII. »Kinder, kehret ins Leben zurück! Eure Tränen trockne die ... ... am 2. Februar 1870 mit der eiligen Bemerkung: »Ich überlasse die Sache Ihrer Diskretion. Zweifle, daß Sie die Kopiaturen fertig bringen, und daß Ihnen die Aufführung ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 289-333.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

X. Mit seiner zweiten Serenade führte sich Brahms wieder bei seinen Landsleuten ... ... möge. Pro quarto ist zu merken, daß die Musikalien großentheils der Discretion der Dames anvertrauet sind. Derohalben sollen sie wie fremdes Eigenthum von den ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

X. Wie schon im vorigen Kapitel gesagt wurde, reiste Brahms 1873 ... ... Aus- und Einpacken nötig, so bitte ich, daß Sie dies allein und mit Diskretion besorgen. Ich kann nicht wissen, was der Schrank etwa an Schriftlichem oder sonst ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/123. München 31. Dez. 1778 [Musik]

123. Mozarteum. München 31. Dez. 1778. Ich ... ... Ihrer väterlichen und zärtlichen Liebe, von Ihrer Nachsicht gegen mich, von Ihrer Nachgebung und Discretion, wenn es darauf ankömmt mein künftiges Glück zu befördern, daß mein Herz ganz ...

Volltext Musik: 123. München 31. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 224-226.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3. [Musik]

III. Die ersten musikalischen Eindrücke hatte Sebastian Bach durch das Geigenspiel seines Vaters ... ... Zu diesem Geschäfte ist der moderne Flügel weit weniger angemessen und erfordert doppelte Vorsicht und Discretion. In den Concerten nun gar und Orchestersuiten folgt die Begleitung durchaus den Harmonienwendungen ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Sechszehnter Abschnitt [Musik]

Sechszehnter Abschnitt. Friedrich Nicolai und Joh. Friedrich Reichardt in Wien. – Salieri' ... ... Gattung darnach gewissermassen erst recht kennen und schätzen. Das Orchester, welches mit Feuer und Discretion spielte, war auch vortrefflich und konnte es um so leichter seyn, als damals ...

Volltext Musik: Sechszehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 375-390.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/Mozart als Künstler und Mensch [Musik]

Mozart als Künstler und Mensch. Die Umrisse von Mozart's Gesicht sind ... ... sagen, dass er singen kann; und wer das Fortepiano dazu mit eben so viel Discretion als Fertigkeit zu accompagniren vermag, so dass Sänger und Publicum zugleich mit ihm ...

Volltext Musik: Mozart als Künstler und Mensch. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/Anhang/Auszüge aus Briefen der Wittwe/Wien, 25. Mai 1799 [Musik]

Wien, 25. Mai 1799 Wien, 25. Mai 1799. ... ... gestrigen Packen 3 Briefe über meines Mannes Aufenthalt in Potsdam zugleich mit den Liedern auf Discretion. Zu dem Pendant des Bandlterzetts habe ich Beethoven gebeten, den Baß zu ...

Volltext Musik: Wien, 25. Mai 1799. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 125.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Reise nach Ems [Musik]

Reise nach Ems Bei schönstem Sommerwetter fuhr er daher, nachdem der immer ... ... daß er der Frau von Gerstenberg geschrieben hat, ich würde den Orden bekommen. Aus Discretion gegen eine solche Mittheilung hatte es aber Gerstenberg nicht öffentlich erzählt. Gratulirte mir ...

Volltext Musik: Reise nach Ems. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 605-610.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/4.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/4. [Musik]

IV. Die Ordnung des lutherischen Gottesdienstes in Chursachsen gründete sich auf die Agende ... ... wollte, daß Kuhnau, Heinichen, Mattheson, Schröter und andre Autoritäten jener Zeit ein mit Discretion ausgeführtes Imitiren als feinste Kunst des Begleiters preisen, so sind doch immer noch ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Geschenk der Familie Beer [Musik]

Geschenk der Familie Beer Die treffliche Familie Beer hatte kaum von den ... ... Verhältnisse mir geboten, und wo ich glaubte mehr der Liebe meiner Freunde als der Diskretion meiner Feinde mich vertrauen zu dürfen? Sie haben den Knoten geschlungen, Sie können ...

Volltext Musik: Geschenk der Familie Beer. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 228-233.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

Drittes Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Die Quartette in B- ... ... Berlin) findet sich noch Folgendes: »So finde ich's für's beste, auf Discretion will ich mich auch nicht einem Menschen ergeben, der schon einmal so wortbrüchig ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/5. Nach dem »Tristan« [Musik]

V. Nach dem ›Tristan‹. Schnorrs Tod. – Ein Zusammentreffen ... ... hier zugrunde liegenden tief ernsten Tragik der Verhältnisse hatte, nur in höchster Zartheit und Diskretion ausgeübt werden. So hatte es sich der König gedacht, anders die Vollstrecker seines ...

Volltext Musik: 5. Nach dem »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 107-127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon