... been performed in France is still living, and as hearty and well as a man of 75 can be expected to be .« Thomson, ... ... Entschluß, biß sich der gute Alte aus seinem Zimmer macht, die Treppe hinunter geht und in der etwas kühleren Atmosphäre einer Kammer in ...
... Opera | G.F.H. May 16. 1727. « Es geht daraus ziemlich sicher hervor, daß sie schon damals aufgeführt werden sollte, aber ... ... Flavio Olibrio genommen ist, die 1707 in Venedig aufgeführt wurde. Es geht daraus hervor, daß Händel zuerst die Oper Flavio ...
... Keats und seine Brüder ziehen nach 1 Well Walk, Hampstead, um. 15.–24. April: Keats schreibt ... ... Mitte Mai: Er ist in Canterbury. Später Mai: Er geht nach Hastings. Ab 10. Juni: Er ist in Hampstead. ...
... der Akademie Edinburgh. »St. Ronan's Well« und »Redgauntlet« werden veröffentlicht. 1825 Er vermacht Abbotsford ... ... und »The Talisman« werden veröffentlicht. 1826 Januar: Scott geht bankrott. Mai: Er verliert seine Ehefrau. Er besichtigt London ...
... Leop. Mozart (26. Dec. 1772): »Das Unglück des Hrn. Hagenauer geht uns sehr zu Herzen. Wir haben heute in der Kirche beyde für ... ... Vater zum Trost (4. Oct. 1777): »Der Paroxismus für die Italiäner geht eben nicht mehr gar weit und schließt sich fast mit ...
... sehen, hätte Dich vor allen fliegenden Einfällen bewahren sollen. Von Paris aus geht der Ruhm und Name eines Mannes von großem Talent durch die ganze Welt ... ... 23 dem Vater so wenig ein Hehl als aus der Verbindung, wel che er durch Briefe mit der Weberschen Familie fortwährend unterhielt. ...
... Geisterreichs geführt, und durch das Ganze geht ein Zug des Komischen und Humoristischen, der auf alle Gegenstände ein eigenthümliches ... ... , in welchem dann Alles erst zum Leben gelangt, Gestalt und Bedeutung gewinnt, geht aus dem Innersten seines Geistes hervor, sie ist die schöpferische ... ... : »Wer kann da scherzhaft bleiben? o Herr, das geht zu weit!« Und mit solchem Text ...
... für andere 50 . Schon daraus geht hervor daß sie verschiedenartig nach Anlage und Charakter sein müssen. Von den ... ... mit in Anschlag zu bringen, und wenn die Richtung der modernen Technik dahin geht das Klavier selbständig gewissermaßen zum Orchester zu machen, so geht Mozarts ...
... erste Arie (14), in welcher sich ihr Charakter ausspricht, geht aus einer viel günstigeren Situation hervor. Die verkleideten Liebhaber sind in ihr ... ... Lachterzetts (16), die einzige, in welcher Don Alfonso wirklich in Eifer geräth, geht zu rasch vorüber um dies Motiv gehörig wirken zu lassen. Uebrigens spricht ...
... allenfalls billigen, damit so etwas nicht ganz verloren geht; aber theatralische Musik kennt keine andere Regel, keinen anderen Prüfungsrichter als das ... ... S. 54), er habe seine Lieblingsmelodien und seine Lieblingsgänge in der Harmonie, »wel che immer wiederkommen – und immer gefallen«; und bei Gelegenheit ... ... herrlicher da, der den vorigen verdrängt, und das geht immer in einem so fort, so daß man am ...
... Verschlingung zu übertragen, was zu mannigfaltigen Combinationen Veranlassung giebt; namentlich geht daraus sehr natürlich eine Vertheilung der einzelnen Glieder eines Motivs unter verschiedene Instrumente ... ... als irrig erwiesen. 11 Im Quintett in G-moll geht dem letzten Satz noch eine besondere Einleitung voran, um nach der schmerzlichen ...
... vom Blatt zu lesen, die wahrlich bis zum Unglaublichen geht – denn er selbst ist beinahe nicht im ... ... der Orgel hat er seine große Geschicklichkeit in der gebundenen Schreibart bewiesen. Er geht von hier nach Berlin.« 7 Joh. Wilh. Häßler ... ... Breitkopf und Härtel in Leipzig, im Ganzen correct, doch mit einigen Auslassungen, wel che später näher anzugeben sind.
... stockt nicht und zittert nicht. Der »Gedanke« geht herrschend weiter und weiter, ein basso continuo spricht von mächtig-sinnender ... ... jedoch, wie er diese der bildenden Kunst angehörenden Stoffe musikalisch wiedergegeben, geht über das specifisch Individuelle hinaus. Mit ihnen hat Liszt ... ... entgegen. Die Begleitung ist wiegenartig. Der schaukelnde Rhythmus geht durch die ganze Komposition hindurch. Aber es ist keine ...
... Schreibe mir recht, wie's Euch geht, auch was Du verdienst! Mir geht's gut, und mein Konzert ... ... immerhin für den Krakehl danken, ohne das geht's gar nicht vorwärts.« (Ebendort an Gänsbacher.) »Sie ... ... ein Samenkorn, das in der Erde liegt: entweder geht es auf oder es geht nicht auf, im letzten Falle taugte es ...
... auf dem besten Wege, ein Paganini des Klaviers zu werden. Für diejenigen, wel che sich auf die Klavierkonzerte von Brahms technisch vorbereiten und in die Eigentümlichkeit ... ... sitzen und die geliebte Göttingerin heimführen, die ihm noch immer durch den Kopf geht, obgleich er in Gefahr war, sein Herz an Frau ...
... Brandes, der Öffentlichkeit entführt, für wel che die junge Künstlerin geradezu vorherbestimmt schien, und ihr in Utrecht, wo ... ... und b in doppelter Gestalt, in zweierlei Fassung vor. Im thematischen Verzeichnisse geht die Orchesterbearbeitung der Ausgabe für zwei Klaviere voran, obwohl diese ... ... Andenken mir rührend und wert ist. Meine Bitte geht also dahin, daß Sie jene Musikalien ...
... Prager mit Hochachtung und Liebe. Gerührt über diese Freudetrunkenheit, in wel che sie Le Nozze di Figaro versetzt hatte, sagte er: Desswegen ... ... er zu mir: vermelden Sie der Mama, dass es mir recht sehr gut geht, und dass ich noch in der Octave kommen werde ...
... excuse me. I hope to hear you are quite well, and have kept well. I shall be happy to see you my ... ... gone , and that you have slept well. I shall be very happy to see you on Sunday any ... ... to merit it more and more. I hope to hear you are quite well, shall be happy to see you to ...
... Mezzosopran-Stimme aber enthält die vollständige Cantate. Hieraus geht klar hervor, daß die Niederschrift in E moll, also für Sopran, ... ... trägt die Jahreszahl 1720, welche hernach in 1729 verändert ist. Aus obigem geht aber hervor, daß jene sich nicht auf die Zeit der Composition beziehen ...
... den Sänger . Der ganze Satz geht einstimmig, unisono oder in Octaven, nur im drittletzten Takte ... ... - und dreitheiligen Taktes, der durch den ganzen Satz geht und zu Anfang sich so gestaltet: verleiht ... ... ganz anderes Bild, als vorhin der Chor der Violinen. Die Raserei des Lucifer geht dem zarten Recitativ unmittelbar vorauf, und ihm folgt eine ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro