Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1810/Zwölf Choräle von Seb. Bach [Musik]

Zwölf Choräle von Seb. Bach, umgearbeitet von Vogler, zergliedert von ... ... eine einzelne Stimme fließend zu machen. Choral Nr. 1. Aus meines Herzens Grunde . Vergleichungsplan der Schlußfälle . Bach. D. G. ...

Volltext Musik: Zwölf Choräle von Seb. Bach. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 10-19.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/16. Im Salon [Musik]

... zu jener Feinheit ausbildete, daß sie den Schein einer Tugend des Herzens trug. In den altfranzösischen Salons der vornehmen Gesellschaft verhandelte man, wie die ... ... « der Frau von Staël keine Vorläuferinnen einer neuen über die Bündnisse des Herzens würdiger denkenden Zeit In den geistreichen Salons, vorzugsweise ...

Volltext Musik: 16. Im Salon. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/191. Wien 20. April 1782 [Musik]

191. Mozarteum. Wien 20. April 1782. Allerliebste Schwester! Meine liebe Constanze hat sich endlich die Courage genommen dem Triebe ihres guten Herzens zu folgen – nemlich Dir meine liebe Schwester zu schreiben. – Willst Du ...

Volltext Musik: 191. Wien 20. April 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 357-359.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790 [Musik]

258. Otto Jahn. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Liebstes bestes Herzens-Weibchen! Diesen Augenblick kommen wir an – das ist um 1 Uhr Mittag – wir haben also nur 6 Tage gebraucht. Wir hätten die Reise noch geschwinder machen ...

Volltext Musik: 258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 459-461.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Berlin den 19ten May 1789 [Musik]

Berlin den 19ten May 1789 Berlin den 19ten May 1789. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun hoffe ich wirst Du ja gewis Briefe von mir haben, denn alle werden wohl nicht verlohren gegangen seyn; – Ich kann Dir diesmal nicht ...

Volltext Musik: Berlin den 19ten May 1789. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 33.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Sonntag den 3ten Jul. 1791 [Musik]

Sonntag den 3ten Jul. 1791 Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! Ich habe Deinen Brief mit dem von Montecucoli richtig erhalten und daraus mit Vergnügen gesehen, daß Du gesund und wohl bist, – hab mir's wohl eingebildet, Du wirst 2mal nach einander baden, ...

Volltext Musik: Sonntag den 3ten Jul. 1791. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 23-24.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/München den 2ten Novbr. 1790 [Musik]

München den 2ten Novbr. 1790 München den 2ten Novbr. 1790. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – 1 Was mir das weh thut, daß ich bis Linz warten muß um von Dir Nachricht zu haben, das kannst Du ...

Volltext Musik: München den 2ten Novbr. 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 81.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Mannheim den 23. Octbr. 1790 [Musik]

Mannheim den 23. Octbr. 1790 Mannheim den 23. Octbr. 1790. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Morgen gehen wir nach Schwetzingen um den Garten zu sehen – Abends ist hier zum erstenmal Figaro – dann übermorgen fahren wir fort. ...

Volltext Musik: Mannheim den 23. Octbr. 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 30.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Frankfurt, den 15ten Octobr. 1790 [Musik]

Frankfurt, den 15ten Octobr. 1790 Liebstes Herzens-Weibchen! – Noch habe gar keine Nachricht auf keinen von meinen Frankfurter Briefen, welches mich nicht wenig beunruhiget – heut 11 Uhr war meine Academie, welche von Seiten der Ehre herrlich, aber in Betreff des Geldes ...

Volltext Musik: Frankfurt, den 15ten Octobr. 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 85.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Frankfurt am Main den 3ten October 1790 [Musik]

Frankfurt am Main den 3ten October 1790 Frankfurt am Main den 3ten October 1790. Sonntag . Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun bin ich getröstet und vergnügt. Erstens weil ich Nachricht ...

Volltext Musik: Frankfurt am Main den 3ten October 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 46.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Frankfurt am Main den 28ten Septbr. 1790 [Musik]

Frankfurt am Main den 28ten Septbr. 1790 Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! 1 Diesen Augenblick kommen wir an – dies ist um 1 Uhr Mittag – Wir haben also nur 6 Tage gebraucht – wir hätten die Reise noch geschwinder machen können, wenn ...

Volltext Musik: Frankfurt am Main den 28ten Septbr. 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 37-38.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Roman: »Tonkünstlers Erdenwallen« [Musik]

Roman: »Tonkünstlers Erdenwallen« Es ist dieß ein Roman, den er ... ... und dessen Plan er mit den besten Kräften seines Geistes, den wärmsten Liebesstrahlen seines Herzens zur Reise getrieben hatte. Lange Zeit hatte er kein Wort daran niedergeschrieben, aber ...

Volltext Musik: Roman: »Tonkünstlers Erdenwallen«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 319-321.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/299. an die Gattin, Berlin, 19. Mai 1789 [Musik]

*299. Berlin den 19 ten May 1789. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun hoffe ich wirst Du ja gewis Briefe von mir haben, denn alle werden wohl nicht verlohren gegangen seyn; – Ich kann Dir dies mal nicht viel schreiben, weil ...

Volltext Musik: 299. an die Gattin, Berlin, 19. Mai 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 298-299.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/216. an die Schwester, Wien, 20. April 1782 [Musik]

216. Wienn den 20 t Aprill 1782 Allerliebste schwester! – ... ... Meine liebe konstanze hat sich endlich die Courage genommen dem triebe ihres guten herzens zu folgen – nemmlich, dir, meine liebe schwester, zu schreiben. – willst ...

Volltext Musik: 216. an die Schwester, Wien, 20. April 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 164-165.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/202. an den Sohn, Salzburg, 31. Dezember 1778 [Musik]

202. 1 Salzb. den 31 Decb: 1778 ... ... und Mr. Beckes Briefe zu lesen. Wenn Deine Thränen, Dein Betrübniß, und Herzens angst keinen andern Grund hat, als daß Du an meiner Liebe und zärtlichkeit ...

Volltext Musik: 202. an den Sohn, Salzburg, 31. Dezember 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 133.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/34. an die Schwester, Mailand, 3. November 1770 [Musik]

34. [Nachschrift zum Brief des Vaters, Mailand, 3. November 1770] Allerliebstes herzens schwesterchen. Ich bedanke mich bey der mama und bey dir für die redlichen wünsche, und brenne vor begierde euch beede bald wieder in Salzburg zu sehen. auf deinen glückwunsch zu ...

Volltext Musik: 34. an die Schwester, Mailand, 3. November 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 27.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/325. an die Gattin, Mannheim, 23. Oktober 1790 [Musik]

*325. Mannheim den 23. Octbr. 1790. Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Morgen gehen wir nach Schwetzingen um den Garten zu sehen – Abends ist hier zum erstenmal Figaro – dann übermorgen fahren wir fort. Eben Figaro ist Ursache warum ...

Volltext Musik: 325. an die Gattin, Mannheim, 23. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 323-324.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790 [Musik]

*321. Frankfurt am Main den 3 ten October 1790. Sonntag . Liebstes, bestes Herzens-Weibchen! – Nun bin ich getröstet und vergnügt. Erstens weil ich Nachricht von Dir meine Liebe erhalten, wornach ich mich so sehnte; zweitens durch die beruhigende ...

Volltext Musik: 321. an die Gattin, Frankfurt a.M., 3. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 319-320.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790 [Musik]

*323. Liebstes Herzens-Weibchen! – Noch habe ich gar keine Nachricht auf keinen von meinen Frankfurter Briefen, welches mich nicht wenig beunruhiget – heut 11 Uhr war meine Academie, welche von Seiten der Ehre herrlich, aber in Betreff des Geldes mager ausgefallen ist. ...

Volltext Musik: 323. an die Gattin, Frankfurt a.M., 15. Oktober 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 322.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790 [Musik]

*319. frankfurt am Mayn den 28 Septbr . 790. Liebstes, bestes Herzens-weibchen! Diesen Augenblick kommen wir 1 an – das ist um 1 Uhr Mittag – Wir haben also nur 6 Tage gebraucht – wir hätten die Reise noch ...

Volltext Musik: 319. an die Gattin, Frankfurt a.M., 28. September 1790. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 316-317.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon