... der Pfalz das französische Wesen weit tiefer in das Volk hinabdrang als in Schwaben. Schubart meinte sogar im Jahre ... ... 1745) bei Cannabich kennen und ging mit ihm in die Probe, wo ihn ein Teil der Musiker ziemlich verständnislos ... ... geworden sein; er lebte dann in Paris und zuletzt wieder in Como. 196 B ...
... Vorkommniß. Der Orden der Freimaurer stand in Wien in den achtziger Jahren in voller Blüthe; die angesehensten Stände, ... ... -Cultus trieben, zählten v. Mastiaux in Bonn und Exner in Zittau (in Sachsen). Beide legten sich eine ... ... Sänger für die italiänische Oper in London engagirt hatte, in Köln zufällig in einem Zeitungsblatt die Nachricht ...
... Ende Octobers nach Mannheim ab. In vieler Beziehung wiederholte sich für ihn in Mannheim dasselbe, was ihm in München begegnet war. Schmeichelhafte ... ... 21 Die heilige Musik, welche jährlich in der Charwoche in Rom in der päbstlichen Capelle gesungen wird. ...
... uns versteinert ausgraben, welche unsers Wissens niemals in andern Gegenden, als in Asien und Africa gewesen, auch noch itzt ... ... als ein Mittel wider die Blindheit den Pferden in die Augen bläst. In ihrer holen basi findet sich ein ... ... bey Neufchatel an. Scheuchzer in Mus. n . 979 und in Lithograph. Helvet. fig. ...