Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

... mit Dank; ich glaube auch meine Schuldigkeit gethan und der Welt durch meine Arbeiten genützt zu haben; ... ... Rohan verstand es, das Leben nur von der heiteren Seite zu fassen; er arrangirte große Feste mit Ball und Feuerwerk in Wien ... ... des Tobias‹ allgemeinen Beifall erhalten und seine bekannte Geschicklichkeit abermals auf der vortheilhaftesten Seite gezeigt. Ausdruck, Natur ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

... welchen Fall ich nicht glaube! Meine Briefe aber haben keine Rückadresse, wenn ich davongehe! Deshalb bitte ich also ... ... Buchbinder zu bringen!« Ohne Umschreibung heißt das: ich möchte nicht, daß meine Briefe nach meinem Tode in fremde Hände kämen, auch nicht in die ... ... kämen sie doch gleich in unrechte Hände, während bei uns doch meine Kinder das gewissenhaft tun würden, was ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 1-60.
Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Zweite Abtheilung

Ziegler, Leonard/Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart/Zweite Abtheilung [Musik]

... oder einer hübschen Figur sich vor meine Blicke stellt. Ich höre in meiner Einbildungskraft das Ganze auf einmal; nicht ... ... sprechen.« »Aber wenn Sie mich fragen, wie es zugeht, daß alle meine Arbeiten die ihnen eigenthümliche Mozart'sche Manier haben, und in ... ... Aeußern von einander unterschieden sind? Ich weiß wenigstens, daß, was meine innere Physiognomie anbetrifft, ich mir sie ...

Volltext Musik: Zweite Abtheilung. Anonym (= Ziegler, Leonard): Biographie von Wolfgang Amadeus Mozart, in: XXI. Neujahrsgeschenk an die Zürcherische Jugend, Zürich [1833].

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. [Musik]

... jener Zeit, wo sie obendrein im Clavier keinen verdrängenden Nebenbuhler zur Seite hatten, eine um so größere Rolle. Für die Klarinette sehen wir Anton ... ... gaben nur drei Einheimische eigene Akademien. B. Koželuch , der vortreffliche und gesuchte Lehrer, wie auch Steffan und Summer scheinen nie öffentlich gespielt ...

Volltext Musik: Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/1. [Musik]

... deren ansprechende Dichtung die Stimmung einer gramzerrissenen Seele ausdrückt: Meine Seufzer, meine Klagen Schicke ich Nur vergebens über mich; ... ... hervortrat, war, wie sie nicht übersehen konnten, keineswegs die von ihnen gesuchte und durch Negirung der »Welt« allein für möglich ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

... müssen wir hier übergehen. Auf den jungen Mann soll auch von religiöser Seite eingewirkt werden, weil man die Tat als einen Ausfluß mangelnder Religiosität betrachtet ... ... mit nichts weniger als tugendhaften Frauenzimmern bekanntschaft machen würde, rechtfertigen meine Besorgniß und meine Bitte, die Gewohnheit schon um eine solche Person zu ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/13. [Musik]

... da mir Michelagata nicht einmal eine Antwort auf meine 2 vorige Schreiben gab 10 . Ich lasse, ... ... NB . 2 Töchtern herumzureisen hätte mich beinahe um meine Vernunft gebracht. Liebster Sohn! wie kannst Du Dich von einem so abscheulichen ... ... Welt herumzuziehen? Deinen Ruhm, Deine alten Eltern, Deine liebe Schwester auf die Seite zu setzen? mich dem Fürsten und der ganzen Stadt, ...

Volltext Musik: 13.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... in den wald spaziere, an meinen schöpfer, an meine Familie und an all meine hinterlassenen Freunde, worunter ich die Ihrigen am ... ... Magistrat der K. k. Haupt- u. Residenzstadt meine geringe Bemühung mit seiner Aufmerksamkeit auf eine so ausgezeichnete Art würdigen werde. ... ... folgender Dürftigkeit in etwas zerrüttet wurde) wieder in gehörige Ordnung zu bringen, wäre meine unmaßgebliche Meinung dasselbe durch ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Lipsius, Marie (La Mara)/Richard Wagner/[Biographie] [Musik]

... königliches Wort lud den Künstler ungesäumt (im Mai 1864) an seine Seite. Frei und sorglos sollte er fortan in München seinem Schaffen leben. So ... ... nun »Tristan und Isolde« auf die Bühne zu rufen. Das lang vergebens gesuchte, zur Bewältigung der Titelrollen berufene Künstlerpaar war endlich ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 337,416.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

... ich mich entschlossen habe, nach Baden zu gehen – hätte ich nur noch meine Wohnung, ich führe doch erst nach Wien und sähe, was weiter ...« ... ... dafür, daß Frauen sich immer da von ihrer vorteilhaftesten Seite zeigen, wo sie persönlich beteiligt sind. Ganz reizend zu lesen ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 333-383.

Lipsius, Marie (La Mara)/Johann Sebastian Bach/[Biographie] [Musik]

... einen saubern Soprano singet, auch meine älteste Tochter nicht schlimm einschläget.« Oft auch nahm Anna Magdalena die Feder ... ... auch die Clavier musik durch ihn eine veränderte Physiognomie, auch von der technischen Seite betrachtet. Lag vor ihm die Applicatur der Tasteninstrumente derart im ... ... Endlich bethätigte sich sein weitumfassendes Wirken auch noch nach einer anderen Seite hin: er gestaltete mit seinen Orchestersuiten ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 57,124,405.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/6. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/6. Kapitel [Musik]

... hier eine Aufführung – und deshalb wiederhole ich meine Bitte um sofortige Zusendung des Manuskripts, damit ich es gebührend betrachten und ... ... sehr mit Behagen antworten zu können. Briefschreiben ist jedoch so wenig meine Sache, daß ich mich auch diesmal darauf vertrösten muß, ... ... er wieder einige Schritte »der Million entgegen«. »Ja, wenn meine Bremer Aufführung nicht wäre,« seufzt er, ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 236-278.

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

... eine große Freude war. Wurden damit doch meine Ansichten über dieses Talent glänzend bestätigt, mir genugtuender Lohn für die Richtung, ... ... damaligen streng klassischen Geschmack eingewirkt. Bach und Beethoven waren seine obersten Götter – meine Schumann-Schwärmerei konnte er nicht teilen. Als ich ihm eines Tages entzückt ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 1-42.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/3. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/3. Kapitel [Musik]

... brauchten. Brahms fühlte sich von der künstlerischen Seite des lustigen und übermütigen bunten Treibens noch mehr als von der ... ... Burschengesänge, wie »Wir hatten gebauet«, »Freiheit, die ich meine,« »Wo Kraft und Mut« und der »Landesvater« (»Alles schweige«), ... ... Beisammenseins verflossen waren, hegte ich begreiflicherweise den Wunsch, meinen Gast von der musikalischen Seite kennen zu lernen. Er gab ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 69-107.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/2. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/1. Halbband/2. Kapitel [Musik]

... gewiß nicht mehr im Hause wohne, und hielten sich auf der Straße die Seite vor Lachen. Ihre Scherze wären ihnen beinahe übel bekommen. Denn als sie ... ... . In der Ankündigung heißt es: »Unsere hier befindlichen ungarischen Gäste werden auf meine Einladung die Soiree besuchen.« Den ungarischen Gästen wieder kam ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 42-69.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

... ich neue Variationen von mir noch zumuten? – Meine Serenade dirigierst Du natürlich. Meine Quartette haben wir hier viel gespielt; ich ... ... und die Finger kommen schon nach. – Meine zweite Serenade ist neulich in New-York gemacht. So viel ich weiß ... ... – Je länger ich mit Brahms zusammen bin, um so höher steigt meine Liebe und Verehrung für ihn. ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Elfter Abschnitt [Musik]

... der Direktoren der grossen Oper gerichtet ist, meine › Iphigénie ‹ vorgeschlagen hat. Ich gestehe es aufrichtig: ... ... reichere Instrumentalbegleitung aus, und sicherten ihm auch von dieser Seite den wohlverdienten Lorbeer. Seine Tonschöpfungen erhoben ihn, wie einst Lully, ... ... Lully' sche und Rameau' sche, unter der Loge und auf der Seite des Königs (au coin du roi): beide ehrten ...

Volltext Musik: Elfter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 171-223.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/11. Kapitel. Aloysia Weber [Musik]

... geschrieben, wie es mir ums Herz ist, meine Mutter ist mit meiner Denkungsart ganz zufrieden.« Aus der folgenden Nachschrift der ... ... singt unvergleichlich; allein da muß man sein eigenes Interesse niemals auf die Seite setzen. Es ist mir die Gesellschaft mit den Wendling und den ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Aloysia Weber. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 3-19.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807 [Musik]

... zusammen bleiben – von meiner Seite werde ich gewiß alles anwenden – immer werden sie mich offen ohne allen ... ... ihr ergebenster L. v. Beethoven. x meine Eile mag die Sau 23 verzeihen. (auf der ... ... ihr geehrtes Schreiben – woraus sie gewiß meine Bereitwilligkeit, ihnen so viel als möglich entgegen zu kommen, ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1807. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800 [Musik]

... Op . 51 II, zu einer Stelle aus Schillers Freudenlied, zu Gellerts »Meine Lebenszeit verstreicht« in G-Moll, ... ... wohl, nichts hat diese natürliche Heiterkeit bei mir zerstören können – selbst nicht meine Heirath und meine Frau ... ... Uebrigens war, zu der Zeit, wo ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1800. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon