Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/[Verzeichniß der Werke Schubert's]/Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's [Musik]

Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's nach der in dem thematischen Catalog ... ... Schubert käuflich an sich gebracht hatte. Nach seinem Tode wurde die ganze Sammlung der musikal. Abtheilung der k. Bibliothek in Berlin einverleibt. Der Custos derselben, Herr ...

Volltext Musik: Verzeichniß der im Stich erschienenen Lieder Schubert's. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 590-599.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/19. Kapitel. Noch einmal das Theater und die Musik in Bonn. Der Vorhang fällt [Musik]

Neunzehntes Kapitel. Noch einmal das Theater und die Musik in Bonn. Der Vorhang ... ... noch auf die Hofmusik zurückkommen. Der einige Male angeführte Brief Neefes an Spaziers Berliner musikal. Zeitung (Okt. 1793) enthält Einzelheiten in Beziehung auf Darsteller und Darstellungen in ...

Volltext Musik: 19. Kapitel. Noch einmal das Theater und die Musik in Bonn. Der Vorhang fällt. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1818/Bemerkungen zu nothwendiger Würdigung der Dresdner Kritik [Musik]

Bemerkungen zu nothwendiger Würdigung der von Dresden aus in der Leipziger Allgemeinen Musikzeitung erscheinenden ... ... Urtheil so gediegen und treffend, daß wohl wenige Städte so gute Correspondenten der allgem. musikal. Zeitung werden bieten können. Nun fragt es sich aber: Sind diese Urtheile ...

Volltext Musik: Bemerkungen zu nothwendiger Würdigung der Dresdner Kritik. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 204-207.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/45. an Gattin und Tochter, Bologna, 6. Oktober 1770 [Musik]

45. Bologna, d. 6 octobr: 1770. Deinen Brief ... ... Werkes fertig. ich bringe beyde Theile mit. wir sind täglich bey ihm und halten musikal: historische Unterredungen. Ihr habt also 3 accademien gehabt? – – Nun ...

Volltext Musik: 45. an Gattin und Tochter, Bologna, 6. Oktober 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 76.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/146. an Gattin und Sohn, Salzburg, 6. November 1777 [Musik]

146. 1 Salzb: den 6 ten Novb: ... ... 2 wird derjenige seyn, der, so viel weis, einen Tracktat von der musikal: Berechnung herausgegeben, er ist ein starker Contrapunctist und algebraist; er ...

Volltext Musik: 146. an Gattin und Sohn, Salzburg, 6. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 246.

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Schubert/Verzeichniß der von Franz Schubert veröffentlichten Werke/B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl [Musik]

B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. Symphonie C-dur ... ... f. 3 Frauenst. mit Pfte. 46. Epistel v. Collin an Spaun. Musikal. Schwank f. 1 Singst. mit Pfte. 47. Fünf Lieder von Goethe ...

Volltext Musik: B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/4. Zwischenzeit in Berlin. Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss [Musik]

IV. Zwischenzeit in Berlin – Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss ... ... Frankreich in la Rochelle wurde der Paulus aufgeführt. In letzterer Stadt von dem Congrès musical de l'Ouest; ein Herr Prof. Garnault hatte den Text in's Französische ...

Volltext Musik: 4. Zwischenzeit in Berlin. Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 271,360.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/12. Kapitel. Weitere Schicksale Beethovens. Die Reise nach Wien zu Mozart (1787)

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/12. Kapitel. Weitere Schicksale Beethovens. Die Reise nach Wien zu Mozart (1787) [Musik]

Zwölftes Kapitel. Weitere Schicksale Beethovens. Die Reise nach Wien zu Mozart (1787). ... ... »ich hatte Talent zur Musik.« Nach O. Jahns Aufz. (auch in Cocks Musical Miscellany mitgeteilt). 2 Mancherlei Gründe zwingen, diese Ansicht des ...

Volltext Musik: 12. Kapitel. Weitere Schicksale Beethovens. Die Reise nach Wien zu Mozart (1787). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Lipsius, Marie (La Mara)/Johannes Brahms/Verzeichniß der von Brahms veröffentlichten Compositionen/B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl [Musik]

... As-moll ) f. Orgel. Allgem. musikal. Zeitung. Jahrg. 1864. Studien f. Pfte. 5 Hefte. Leipzig ... ... DAS . 4 Die Artikel wurden 1868 in der »Allgem. Musikal. Zeitung« und 1878 im »Musikalischen Wochenblatt« fortgesetzt. 5 ...

Volltext Musik: B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Dritter Band: Jüngstvergangenheit und Gegenwart, sechste Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1820/Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur« [Musik]

Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur«. (15. ... ... , denn sobald möchte er mich nicht wieder zum Gehülfen bekommen. Auf die Leipziger musikal. Zeitung, als allgemein gekannt, verweise ich unmittelbar die Theilnehmenden, und führe hier ...

Volltext Musik: Gegen den Herrn Bemerker in Philippi's »literarischem Merkur«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 217-221.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/310. an die Tochter in St. Gilgen, Salzburg, 3. November 1785 [Musik]

310. [an die Tochter in St. Gilgen] Salzburg den 3 ... ... ganz erstaunlich was für eine Menge Sachen ihr hl: Sohn itzt herausgiebt: in allen musikal: Anzeigen lese nichts als immer, Mozart. Die Berliner anzeigen setzen bey der ...

Volltext Musik: 310. an die Tochter in St. Gilgen, Salzburg, 3. November 1785. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 307-308.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/2. Buch. Irrfahrten und Irrungen/12. Musikalischer und journalistischer Frondienst [Musik]

XII. Musikalischer und journalistischer Frondienst. Arrangements für Cornet à ... ... den ausschweifenden Plan verfallen, in Paris mein Glück zu versuchen‹ (W. Tappert im Musikal. Wochenblatt, Jahrgang 1888, S. 17). 25 Brief vom 18. ...

Volltext Musik: 12. Musikalischer und journalistischer Frondienst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 387-409.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Verzeichniss derjenigen Werke, die über Mozart ex professo erschienen sind [Musik]

Verzeichniss derjenigen Werke, die über Mozart ex professo er schienen ... ... 1810. 20) Biographie Mozart's, in An account of the first Edinburgh musical festival, by Graham. Edinburgh, 1816. 21) Bombet. Lettres écrites ...

Volltext Musik: Verzeichniss derjenigen Werke, die über Mozart ex professo erschienen sind. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 212-219.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie [Musik]

... , wurde 14 Tage vor Martini aufgeführt.« Mattheson , handschr. Zusatz zum musikal. Patrioten. 22 Posthumous Letters, from various celebrated men ... ... derselben Zeitung an. 29 Mattheson , handschr. Zusatz zum musikal. Patrioten. Titel: »Triumph der Großmuth und Treue, oder ...

Volltext Musik: 3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860, S. 219-258.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata [Musik]

Mozarts Jugendopern Das Oratorium »La betulia liberata« Die Reihe der ... ... dem dortigen Buchhändler Cornish 9 Nummern des »Mitridate« im Original (Brief in der Musical Times vom 1. Juli 1890), unter denen sich auch die von Jahn angeführten ...

Volltext Musik: Mozarts Jugendopern. Das Oratorium La Betulia liberata. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 243.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline [Musik]

... have with impatience expected its appearing in a musical dress equal to the subject. But the late improvements in musick varying ... ... his house in Catherine-street in the Strand, Mr. Walsh, late musical Instrumentmaker to his Majesty, which place he resigned some time ago to ...

Volltext Musik: 6. Cäcilienoden. Begräbnißanthem für Königin Caroline. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/73. An den Organisten Vincent Novello, [Salzburg, am 14. Juli 1829] [Musik]

73 Original: im Mozarteum zu Salzburg An den Organisten Vincent ... ... Vincent Novello (1781–1861), ein Verehrer der Werke Mozarts, Komponist und Gründer der Musical Times , weilte vom 14. bis zum 17. Juli 1829 in Salzburg, ...

Volltext Musik: 73. An den Organisten Vincent Novello, [Salzburg, am 14. Juli 1829]. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 95.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/Verzeichniß der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke/I. Compositionen/B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl [Musik]

B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. Peter Schmoll und seine ... ... Werken.« Berlin, Schlesinger . Canone a tre . »Canons zu zwei.« »Musikal. Hausfreund«, 1. Jahrgang. Mainz, Schott . Recitativ u. Rondo. ...

Volltext Musik: B. Compositionen ohne Angabe einer Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 74-76.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 178

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon