Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Louis Duport [Musik]

Louis Duport So viel es seine rastlose Beweglichkeit und seine sehr nahe ... ... auch redlich der mehr genannte wunderliche Mann, der, im Verein mit Barbaja, den Pacht des Theaters am Kärnthnerthore übernommen hatte, Louis Duport. Der ehemalige Tänzer, Vestris' ...

Volltext Musik: Louis Duport. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 400.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Graf Ferdinand Palffy [Musik]

... Bühne an der Wien in das Leben ein. Die Gesellschaft übernahm den Pacht des Kärnthnerthortheaters mit Garantie eines kaiserlichen Zuschusses von 140,000 Gulden jährlich, ... ... der Wien zu, da fortan die Personale beider Theater verschmolzen arbeiten sollten. Der Pacht sollte mit dem 1. December 1822 in's Leben treten ...

Volltext Musik: Graf Ferdinand Palffy. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 412-414.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/6. Lehr- und Wanderjahre [Musik]

... »Der um so eher sterben wird«, ergänzt die Mutter tröstend. Den Alten packt das Fieber vor Liebe; die Tochter zweifelt nicht, ihn zu curiren und ... ... 39 Der Italiener Affligio hatte das Theater seit Mai 1767 in Pacht und mußte alle Kosten tragen, die es erforderte; er ...

Volltext Musik: 6. Lehr- und Wanderjahre. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/25. Koncert-Episode in Wien [Musik]

... das Instrument; ganz hingegeben einem ungeahnten Eindruck packt er unsere Seele und zieht sie gewaltsam in jene Höhe, welche alle ... ... welchen der Aberglaube entschwundener Jahrhunderte befangen von dem Irrwahn, daß Ähnliches, ohne durch Pakt mit dem Bösen im Bunde zu stehen, nimmermehr geleistet werden könne, ganz ...

Volltext Musik: 25. Koncert-Episode in Wien. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.
Chaucer, Geoffrey/Biographie

Chaucer, Geoffrey/Biographie [Literatur]

... 10. Mai: Ihm wird eine Pacht auf Lebenszeit von einer mietfreien Wohnung über Aldgate bewilligt. 8. Juni ... ... er ist dort bis November 1389). 5. Oktober: Chaucer gibt die Pacht auf die Aldgate Wohnung auf. Oktober – November: Er ist ...

Biografie von Geoffrey Chaucer
Unger, Friederike Helene/Biographie

Unger, Friederike Helene/Biographie [Literatur]

Biographie Friederike Helene Unger (Zeichnung von Johann Gottfried Schadow, schwarze ... ... dem auch einige ihrer Erzählungen erscheinen. Friederike Helene Unger verzichtet auf die Weiterführung der Pacht der preußischen Kalender, behält jedoch deren Druck. Die Krise des deutschen Buchhandels ...

Biografie von Friederike Helene Unger

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/7. [Musik]

7. Die gegen Ende des Jahrs 1767 bevorstehende Vermählung der Erzherzogin Maria Josepha ... ... le Haydine p . 82). 18 Affligio hatte das Theater in Pacht und mußte alle Kosten tragen, welche dasselbe erforderte; auch hatte der Kaiser und ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/5. [Musik]

V. (1817.) Die poetisch-musikalische Trias zu vervollständigen, welche in Schubert' ... ... neu in Scene gesetzt wurde. In diesem Jahr ging das Operntheater in Barbaja's Pacht über, und zu Ende des nächsten trat der Opernsänger Vogl in Pension, um ...

Volltext Musik: 5.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 111-132.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/10. [Musik]

X. (1822.) Dem Wanderer, der, von der Stadt St. Pölten ... ... und Pennauer auf Diabelli, jener von Cappi auf Witzendorf u.s.w. – Der Pact mit Leidesdorf soll auf 1200 fl. gelautet haben. Dem Kunstverleger Dominico Artaria wollte ...

Volltext Musik: 10.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 226-280.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/13. [Musik]

XIII. (1825.) Nachdem unser Tondichter schon während seines früheren Aufenthaltes in Steyr ... ... . 42. 26 Wie bereits erwähnt, endete Barbaja's Pacht und die damit vereinigte Administration des Theaters an der Wien am 13. März ...

Volltext Musik: 13.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 334-376.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/5. Chronik [Musik]

... verkaufte das noch auf drei Jahre lautende Pacht-Privilegium an die Theaterunternehmer Francesco Borrosini (Tenorist der Hofkapelle von 1712– ... ... geachteten Stellung hinauf. Als der kais. Hof im Jahre 1766 das Theater in Pacht gab, wurde dies zuerst Hilverding zur Belohnung seiner Verdienste zuerkannt, und dieser ...

Volltext Musik: 5. Chronik. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

IV. »So lebt denn wohl, Heroen!« – Brahms gab der ... ... Hermannstadt und verlief zu beiderseitiger Zufriedenheit, so daß für den nächsten Februar ein neuer Pakt abgeschlossen wurde. Joachim erzählte später oft noch mit seinem ruhigen Humor ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 147-229.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/9. Reise [Musik]

Neunte Reise. Wolfg. A. Mozart reis't mit seiner ... ... Gasser ist derjenige, der mir, ohne Kosten, meine Bücher nach Frankfurt packt, und das gelöste Geld mir zurückbringt. Du musst ihn also besuchen und Dich ...

Volltext Musik: 9. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1811

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1811 [Musik]

Sechstes Kapitel Das Jahr 1811. Der zweite Bettina-Brief. Arbeiten für das ... ... wollt, ich wünsche euch viel Vergnügen, wenns einen auch ein wenig wie ein Mückenstich packt, so ists ja gleich vorbey und ist der Stich vorbey, dann macht's ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Das Jahr 1811. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. [Musik]

Chronik Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. Vieles hat sich ... ... die uns aber jetzt erst ein reicheres Bild entfaltet. Was oberste Leitung und Pacht betrifft, sind beide Theater vorerst gemeinsam zu betrachten und genügen dazu für unsern ...

Volltext Musik: Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/26. Das letzte Licht [Musik]

26. Das letzte Licht. Vier Wochen waren seit jenem Tage verstrichen ... ... was ist das? – die Pauken schweigen. Der junge Mann, der sie geschlagen, packt leise ein, löscht sein Licht und – geht. Unerhört! Das war ...

Volltext Musik: 26. Das letzte Licht. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 295-302.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/4. Im Kapellhause zu Wien/4. Im Kapellhause zu Wien [Musik]

4. Im Kapellhause zu Wien. 1 Wien, das in ... ... 1751 die gesammte Hofmusik um die Summe von 20,000 Fl. an Reutter in Pacht gegeben wurde. Er nutzte diese Machtvollkommenheit nach Kräften aus und ließ die Hofkapelle ...

Volltext Musik: 4. Im Kapellhause zu Wien. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/2. Abteilung [Musik]

Zweite Abteilung. Baden. Verlag der Werke. Besuche Stumpffs und anderer. Das Es ... ... Er hat sich selbst angetragen. – Der junge Sonnleithner hat alle singenden Dilettanten in Pacht. – Sonnleithner kennt sie auch und er versteht es. – Es wäre sehr ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/10. Ein großes Jahr. Berlin. 1842.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/10. Ein großes Jahr. Berlin. 1842. [Musik]

X. 1842. Ein großes Jahr. Berlin. (Koncert-Reisen 1839/ ... ... werden mir dieses Geständnis in ihrem Namen gestatten) vorzüglich die Hörerinnen so unwiderstehlich packt und zieht – vielleicht wohin er will! Seine künstlerische Leistung wird zugleich eine ...

Volltext Musik: 10. Ein großes Jahr. Berlin. 1842.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Aenderung des Beginns der Oper [Musik]

Aenderung des Beginns der Oper Caroline schrieb Weber, sofort nachdem sie ... ... die zwei Scenen wurden, zum Heile des Erfolgs des Freischützen, weggestrichen! – Wie packt und erregt der Anblick der reichbelebten Bühne nach der fortreißenden Ouverture! Dagegen denke ...

Volltext Musik: Aenderung des Beginns der Oper. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 69-71.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon