Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Wieland, Christoph Martin/Biographie

Wieland, Christoph Martin/Biographie [Literatur]

Biographie Christoph Martin Wieland (Gemälde von Ferdinand Carl Christian Jagemann, ... ... Ernennung Wielands zum Kanzleiverwalter. »Clementina von Porretta« (Trauerspiel). »Araspes und Panthea« (Dialog). 1761 Januar: Wieland wird zum ...

Biografie von Christoph Martin Wieland
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/15. [Musik]

... darauf Lavina die Hand reichen will, tritt ihm Pantea in ihrer wahren Gestalt entgegen, die Gans fängt an zu reden, öffnet ... ... dann das Zimmer in der Festung vorgestellt wird, worin Celidora und Lavina sind. Pantea kömmt mit der Gans herein – Biondello schießt heraus – ... ... dann als ein Türk, oder was weiß ich verkleiden und Pantea als eine Sklavin (versteht sich als eine ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Biographie

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Biographie [Literatur]

Biographie Luise Adelgunde Victoria Gottsched (Gemälde von Elias Gottlob Haussmann, ... ... « (Lustspiel, 1743), »Die Hausfranzösin, oder die Mammsell« (Lustspiel, 1744), »Panthea« (Trauerspiel, 1744), »Das Testament« (Lustspiel, 1745) und »Herr Witzling ...

Biografie von Luise Adelgunde Victorie Gottsched

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/230. Wien 6. Dez. 1783 [Musik]

... er könnte sich dann als ein Türk oder was weiß ich verkleiden und Pantea als eine Sklavin (versteht sich als eine Mohrin) vorführen. Don Pippo ... ... und die Mohrin in die Festung um sich beschauen zu lassen. Dadurch hat Pantea Gelegenheit ihren Mann zu cujoniren und ihm tausend Impertinenzen anzuthun, ...

Volltext Musik: 230. Wien 6. Dez. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 414-417.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa [Musik]

... Mastro di casa di Don Pippo, Amante diAuretta, Cameriera di Donna Pantea.Der Kern der Handlung ist eine Wette, wie später – aber was ... ... Lavina, inzwischen heimlich eine künstliche Gans an und schickt sie übers Meer an Pantea, die verkleidet nach Ripasecca kommen soll, um ...

Volltext Musik: b. Opera buffa. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 464-503.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/B. Opern und Theater-Musik

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/B. Opern und Theater-Musik [Musik]

B. Opern und Theater-Musik. (Dahin gehören auch einzelne Opern-Arien, Duetten ... ... im Partitur-Entwurf existirt. Die Personen dieser Oper sind: Don Pippo, Bass; Donna Pantea, Sopran; Celidora, Sopran; Biondello, Tenor; Calandrino, Tenor; Lavina, Sopran; ...

Volltext Musik: B. Opern und Theater-Musik. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 8-16.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/262. an den Vater, Wien, 6. Dezember 1783 [Musik]

... könnte sich dann als ein Türk oder was weis ich verkleiden, und Pantea als eine Sklavin (versteht sich als ein Mohrin) vorführen. – ... ... die Mohrin in die festung, um sich beschauen zu lassen. – Dadurch hat Pantea gelegenheit ihren Mann zu ewiniren , und ihm Tausend ...

Volltext Musik: 262. an den Vater, Wien, 6. Dezember 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 236-240.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

Zwey und funfzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Plätzen, Brücken, ... ... darauf folgenden Saale stehen die marmornen Statuen des Tiberius und Marcus Aurelius; der Göttinn Panthea mit einem sistro in der Hand; Harpokrates, oder des Gottes der Verschwiegenheit ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro [Musik]

... bestimmtes Kraut zu sich nehmen könne. Pippo läßt Pantea mit der Gans in den Festungsgarten führen, um sie auch den beiden ... ... Gerichtsherr schlichten muß; der lächerliche Handel endet mit einem allgemeinen Tumult. Pantea versteckt Biondello in der Gans und geht in den Turm ... ... Trotzdem will Pippo Lavina die Hand reichen, da tritt ihm Pantea in ihrer wahren Gestalt entgegen, die Gans ...

Volltext Musik: Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9