Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Weerth, Georg/Biographie

Weerth, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie Georg Weerth (Daguerrotypie, um 1851/52) ... ... Übersiedlung nach London. Dezember: Kurze Reisen nach Holland und nach Bradford. »Proklamation an die Frauen«. 1850 Januar: Der Königliche Revisions- und ...

Biografie von Georg Weerth
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

IV. »So lebt denn wohl, Heroen!« – Brahms gab der ... ... Aber ihr unverhofftes Erscheinen bringt sofort die erwünschte Wirkung hervor: alles lauscht aufmerksam ihrer Proklamation, die von einem leisen Paukendonner in der Tiefe begleitet wird, die Geigen wagen ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 147-229.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/12. Kapitel. Das Jahr 1804

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/12. Kapitel. Das Jahr 1804 [Musik]

Zwölftes Kapitel. Das Jahr 1804. Frau von Ertmann. Die Sinfonia eroica. Beethoven ... ... und 17. Mai datiert; Napoleon nahm die Krone am 18., und die feierliche Proklamation erfolgte am 20. Gerade in jenen Tagen würde die Nachricht von einem so ...

Volltext Musik: 12. Kapitel. Das Jahr 1804. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805 [Musik]

Dreizehntes Kapitel. Das Jahr 1805. Die Oper Leonore (Fidelio). Das Leben ... ... nicht die geringste Furcht verrathende Haltung der Einwohner«. Am 15. erließ Bonaparte seine Proklamation von Schönbrunn , wo er sein Hauptquartier genommen hatte. Murat bezog den ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Das Jahr 1805. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/3. [Musik]

III. Der Composition von Kirchencantaten gab sich Bach auch in dem letzten Abschnitte ... ... König konnte nach seiner Ankunft in Warschau unter dem 16. December 1734 eine friedetriefende Proclamation erlassen. Wir sahen, daß Bach schon zum 7. October 1734 eine Geburtstags- ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/10. Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784-1794) [Musik]

Zehntes Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784–1794). Maximilian Franz , Erzherzog ... ... versehen sei«. Das Bonner Intelligenzblatt vom 10. August 1789 enthält eine Proklamation des Kurfürsten, daß er »wegen Halsstarrigkeit, und wegen des unanständigen gegen Hochdieselben ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kurfürst Max Franz (1784-1794). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/8. Der Student der Musik [Musik]

VIII. Der Student der Musik. Eintritt ins akademische Leben. ... ... andererseits sein angefochtenes eigenes Recht mit Gemessenheit zu behaupten gewußt. Noch am Tage der Proklamation der Regentschaft des Prinzen Friedrich war durch die aus Dresden entsandten Regierungskommissare die öffentliche ...

Volltext Musik: 8. Der Student der Musik. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 134-155.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/8. Amtliche Konflikte

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/8. Amtliche Konflikte [Musik]

VIII. Amtliche Konflikte. Direktionssitzungen des Hoftheaters. – Abonnementskonzerte. – ... ... Pfordten, bestehenden Ministeriums, waren die ersten Erfolge dieser Bewegung, zugleich ward in einer Proklamation dem Volke die volle Gewährung seiner vorgebrachten Wünsche zugesichert. ›Das geschah‹, berichtet ...

Volltext Musik: 8. Amtliche Konflikte. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 254-275.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/9. Verschärfte Gegensätze [Musik]

IX. Verschärfte Gegensätze. Theodor Uhlig und Franz Liszt. – ... ... Sache, und meinte: in Wien sei Geld vorhanden. Wenn durch Druck und Proklamation die Sache veröffentlicht und mit einem Aufruf begleitet würde: er wisse gewiß, 500000 ...

Volltext Musik: 9. Verschärfte Gegensätze. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 275-302.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/16. Abschied von Triebschen [Musik]

XVI. Abschied von Triebschen. Nietzsches Buch: ›die Geburt der ... ... ein Mannheimer so nüchtern in seinem Urteil sein kann!‹ 12 – Eine Proklamation Wagners vom 1. Februar, noch von Bayreuth aus, machte die Patrone der ...

Volltext Musik: 16. Abschied von Triebschen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 387-413.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/7. Leipziger Hoftheater und Julirevolution [Musik]

VII. Leipziger Hoftheater und Julirevolution. Das Leipziger Hoftheater. – Goethes ... ... früheren Bundestagsgesandten von Lindenau an seiner Statt in ganz Sachsen einen allgemeinen Jubel. Die Proklamation erfolgte in Leipzig am Mittag des 15. September; abends war die Stadt glänzend ...

Volltext Musik: 7. Leipziger Hoftheater und Julirevolution. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 119-134.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/16. Abschluß der literarischen Epoche [Musik]

XVI. Abschluß der literarischen Epoche. Projektierte ›Blätter für Kunst ... ... Landen zuerkannt und unter Feierlichkeiten erteilt, die der Wichtigkeit der Sache angemessen wären; die Proklamation der gekrönten Namen in den gelesensten Journalen, die eventuelle Aufführung des ...

Volltext Musik: 16. Abschluß der literarischen Epoche. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 452-473.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. 1720–1728. Es ist nicht ... ... anständige Hülle. Und wie tief gewisse Kreise gesunken waren, mag man abnehmen aus der Proklamation des Königs gegen skandalöse Klubbs im Jahre 1721 85 , ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford [Musik]

4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. 1731–1734. ... ... Theil des ganzen Drama zufällt, hin und wieder mit einem polternden Baßgesange [einer drohenden Proclamation und Parlamentsrede] ausgestattet. Ein solcher Mißbrauch der Gewalt wurde bald widerwärtig; seine ...

Volltext Musik: 4. Die ersten öffentlichen Oratorien in London und Oxford. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14