Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Abert, Hermann/Robert Schumann/Düsseldorf. Das Ende [Musik]

Düsseldorf. Das Ende. Der Empfang Schumanns in der rheinischen Stadt war glänzend. Die Einwohnerschaft that Alles, um dem gefeierten Meister und seiner Gattin ihre Verehrung zu bezeugen. Am 24. Oktober trat er mit seinem ersten Abonnementskonzert sein Amt an; auf dem Programm stand ...

Volltext Musik: Düsseldorf. Das Ende. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 42-47.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/188. Wien 13. Febr. 1782 [Musik]

188. Mozarteum. Wien 13. Febr. 1782. Ma ... ... chère soeur! Ich danke Dir für das übergeschickte Büchl, welches ich in der That mit größter Sehnsucht erwartet habe! – Ich hoffe daß Du, da Du diesen ...

Volltext Musik: 188. Wien 13. Febr. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 352-353.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Erstes Buch: Die Vorfahren/5. [Musik]

V. Es wurde schon erwähnt, daß von den Instrumentalcompositionen Johann Christophs und Johann Michaels noch weniger gerettet ist als von den Vocal-Werken. In der That sind nur noch einige Trümmer als Zeugen einer unzweifelhaft großen Thätigkeit geblieben. Der ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/11. Frau von Pompadour [Musik]

... eingegangenen Briefen; den da sie es war, die Frankreich in der That beherrschte, so wandte sich auch alle Welt vorab an sie, zumal ohne ... ... einer solchen, für Seine Majestät so beleidigenden Schandschrift verhindern kann!« In der That hatte sich jetzt eine Todtenblässe auf den Angesichtern beider Herren ...

Volltext Musik: 11. Frau von Pompadour. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 97-111.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/8. Cavalier und Freier [Musik]

... vor sechs kommen sollte. Baron von Stauffen ließ denn auch in der That nicht auf sich warten, und wenn er auch auf der ganzen Fahrt ... ... den Mund halten, um nicht hofwidrig zu lachen; denn sie sah in der That, den Baron wie er leibte und lebte im Kleinen vor ...

Volltext Musik: 8. Cavalier und Freier. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 59-67.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/3. Abschnitt/Cantor Fischer [Musik]

Cantor Fischer Der Ritter Steinsberg that das Mögliche »das stumme Waldmädchen« gut in Scene zu setzen. Ob der jugendliche Componist die Proben leitete, ist nicht zu ermitteln gewesen. Gewiß ist, daß über das Werk, von dem Steinsberg und die Weber gleich viel hofften, ...

Volltext Musik: Cantor Fischer. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 55-56.

Mielichhofer, Ludwig/Das Mozart-Denkmal zu Salzburg/Hinblick auf die Entstehung des Monumentes [Musik]

Hinblick auf die Entstehung des Monumentes »Die Stätte, die ein ... ... Ist eingeweiht; nach hundert Jahren tönt Sein Wort und seine That dem Enkel wieder.« – Göthe. Wenn eine große, ...

Volltext Musik: Hinblick auf die Entstehung des Monumentes. Ludwig Mielichhofer: Das Mozart-Denkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842. Salzburg 1843, S. 8-15.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Franz u. Joseph Seconda

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Franz u. Joseph Seconda [Musik]

Franz u. Joseph Seconda Die Schritte, die Weber bei den Gebrüdern ... ... Leipzig und Dresden zugleich Bühnen zu leiten, für Anbringung seiner Opern bei einem derselben that, schlugen fehl, wie es derselbe bei der entschiedenen Vorliebe dieser Herren für die ...

Volltext Musik: Franz u. Joseph Seconda. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 314-318.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Balletstück pas de cinq [Musik]

Balletstück pas de cinq Weber that es ungern, es zerstörte ihm den strengen Fluß des Werkes, auf den er um so wärmer hielt, als er von solchem bei Composition des »Oberon« so ganz hatte absehen müssen. Endlich entschloß er sich und concipirte am 10. ...

Volltext Musik: Balletstück pas de cinq. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 629-630.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Hochzeit in Prag 4. Nov. 1817 [Musik]

Hochzeit in Prag 4. Nov. 1817 Am 4. November, dem Namenstage der Brautleute, war die Hochzeit. Mit hohem Ernste that Weber den wichtigen Schritt. Er beichtete mit der Braut am frühen Morgen, nahm ...

Volltext Musik: Hochzeit in Prag 4. Nov. 1817. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 131-132.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/Musikleidenschaft Franz Anton's [Musik]

Musikleidenschaft Franz Anton's Durch Gunst und Heirath in ein Amt gekommen, ... ... hatte, und zu dem ihn keine Neigung trieb, bedurfte es in der That seiner bedeutenden geistigen Gaben, um ihm die Bewältigung der immerhin complicirten Geschäfte des ...

Volltext Musik: Musikleidenschaft Franz Anton's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 9-10.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Arbeiten im ersten Quartal 1814 [Musik]

Arbeiten im ersten Quartal 1814 Diese innerlich und äußerlich ermattenden psychischen und physischen Funktionen schlossen die Möglichkeit künstlerischer Produktion fast ganz aus, und in der That wurde, im ganzen ersten Vierteljahre, nichts Dauerndes, außer (am 17. Febr.) ...

Volltext Musik: Arbeiten im ersten Quartal 1814. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 429.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Auf neuen Wegen/Joseph Haydn über Mozart [2] [Musik]

Mozarts Bekenntnis zum Deutschtum Aus einem Briefe Mozarts an Professor Anton Klein ... ... 81 ... Nach den bereits gemachten Anstalten sucht man in der Tat mehr die bereits vielleicht nur auf einige Zeit gefallene teutsche Oper gänzlich zu stürzen ...

Volltext Musik: Joseph Haydn über Mozart [2]. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 187-188.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Achter Abschnitt. Ein erster Kampf mit dem Vater [Musik]

... in der wogenden Begeisterung alles leisten zu können meinte und in der Tat auch alles leistete, dachte er jetzt daran, in kühnem Fluge die Welt ... ... solches zu schreiben und seinen Rath zu hören, und (erschrecklich!) Deine Mutter that es auch nicht.« Sie hatten sich eben durch das allgemeine ...

Volltext Musik: Achter Abschnitt. Ein erster Kampf mit dem Vater. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 169.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Stimmung des Publikums vor Aufführung des »Freischütz« [Musik]

... des »Freischütz« Und in der That war er fast allein der Heitere und Unbesorgte im Kreise derer, die ... ... Sinns und der Theilnahme am öffentlichen Wohl kaum begreiflich erscheinen mag. In der That hatten aber kaum die Nachrichten vom Bevorstehen von Schlachten und Congressen von einer ...

Volltext Musik: Stimmung des Publikums vor Aufführung des »Freischütz«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 302-304.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/213. an die Schwester, Wien, 13. Februar 1782 [Musik]

213. vienne ce 13 febrier 1782 Ma trés ... ... Ich danke dir für das überschickte büchl 1 , welches ich in der that mit grösster Sehnsucht erwartet habe! – Ich hoffe daß du, da du diesen ...

Volltext Musik: 213. an die Schwester, Wien, 13. Februar 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 158-160.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die Heimkehr/Leopolds Vorwürfe über die Saumseligkeit des Sohnes [Musik]

Leopolds Vorwürfe über die Saumseligkeit des Sohnes Aus einem Briefe Leopolds an ... ... Sohn; Salzburg, am 19. November 1778 Ich weiß in der Tat nicht, was ich schreiben muß – ich werde noch von Sinnen kommen oder ...

Volltext Musik: Leopolds Vorwürfe über die Saumseligkeit des Sohnes. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 114-115.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/151. an den Sohn, Salzburg, 24. November 1777 [Musik]

... , eine Bezahlungs Anweisung auf dem Hals gehabt haben. Das ist in der That schön! – – Ich lasse es deiner überlegung in Betracht aller meiner ... ... der Antwort von Augsp auf 3 Wochen kommen wird. Das ist in der That Hexerey; ihr seyd erst 8 wochen, folglich 2 Monate ...

Volltext Musik: 151. an den Sohn, Salzburg, 24. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 270.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/198. an den Sohn, Salzburg, 19. November 1778 [Musik]

198. 1 Salzburg den 19 Novb: 1778 Mon trés cher Fils! Ich weis in der That nicht, was ich schreiben muß – ich werde noch von Sinnen kommen, oder ...

Volltext Musik: 198. an den Sohn, Salzburg, 19. November 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 119.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/12. Kapitel. Aufenthalt in Paris bis zum Tode der Mutter 13. März - 3. Juli 1778 [Musik]

... Spinet nieder und spielt, wie wenn er es that, wenn er in bester Laune war. Erkennt man darin nicht ein Kind ... ... Musik wurde als die vervollkommnete französische Musik betrachtet, was sie auch in der That ist. Zu Parteiführern erhoben, durften unsere Musiker versichert sein, ... ... bilden unglücklicher Weise überall die Mehrzahl), in der That sehr schlimm. Von einer Eitelkeit geplagt, die schon ...

Volltext Musik: 12. Kapitel. Aufenthalt in Paris bis zum Tode der Mutter 13. März - 3. Juli 1778. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 19-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon