... (Lied mit Variationen) 628. Abschiedsgesang für Tuscher (»Die Stunde schlägt«) 412. 482. Adamberger, Antonie (Frau von ... ... 151. 405. Türk, Juwelier 321. 322. Türkische Musik 290. Tuscher, Magistratsrat 412. 483. Ulibischew 471. Ungarische Musik 292f. ...
23. Enttäuscht und leidend kehrte Mozart um die Mitte September nach Wien zurück ... ... zu haben.« Die drei Genien wurden von Nanette Schi kaneder, Matth. Tuscher und Handlgruber gespielt, an die Stelle des zweiten trat Frz. Maurer , ...
Neuntes Kapitel Das Jahr 1814. Die Akademien am 2. Januar und 27. ... ... wiederum »Ihr weisen Gründer«. Außerdem erkannte Nottebohm noch die Skizzen zu dem Abschiedsgesang für Tuscher (»Die Stunde schlägt«), zum ersten Satze der Sonate Op. 90 und zu ...
... »einen Canal« gefunden habe, mit Tuscher zu verhandeln. Die Einzelnheiten der Besprechungen dieser Sache können wir nicht verfolgen, ... ... sich gegen eine Unterbringung im Auslande aus, vernahm dann aber noch den Vormund Tuscher darüber, ob er nicht selbst von dem Antrage abstehen und ein inländisches Institut namhaft machen wolle. Tuscher aber blieb bei dem Antrage und hob die großen Hoffnungen ...
... 18 oder nur zu Gunsten des Tuscher niedergelegt haben um dadurch besser zur Entfernung der Mutter zu wirken; dann auf welche Art Tuscher abdicirt hat, und ob Sie in Hinsicht der hierauf gemachten Anordnung durch ... ... wahrscheinlich aus 1818; das wird aber durch den Inhalt widerlegt, denn 1818 war Tuscher noch nicht Mitvormund geworden und von einem Berichte des Appellationsgerichts ...
Erste Abteilung. Plan eines Oratoriums. Die neunte Symphonie. Die großen Aufführungen. ... ... 11 In dem Quartett (am 1. Februar) waren mehrere Freunde Beethovens (Tuscher, Piringer, Wolffmayer u.a.) anwesend. Auch für seine Kunstgenossen und Freunde ...
Alphabetisches Register zum fünften Bande. Achats, Duc d' 392. ... ... . 261. 466. (Es-Dur) 274. (B-Dur) 304. 466. Tuscher 9. Umlauf, Ignaz 72. 74. 82. 89. 92. 94. ...
Alphabetisches Register zum vierten Bande. (Die Zahlen beziehen sich auf die ... ... 260 [1797 aufgeführt]. Tschiska 137. Türckheim, Baron von 363. 418. Tuscher, Mathias von, Magistratsrat (Mitvormund für Karl) 139f. 144. 159. 180f. ...
Die Zauberflöte Enttäuscht und leidend kehrte Mozart Mitte September 1791 nach Wien ... ... . Mad. Eikof (Südd. Mus.-Ztg. 1866, S. 191), Matth. Tuscher und Handlgruber gesungen, an die Stelle des zweiten trat Frz. Maurer ...
III. Auf die Vormundschaft über den Neffen Karl bezügliche Verhandlungen und Aktenstücke. ... ... durch Verweigerung des Passes. Das nach Austritt des Rekurrenten an Hrn. Magistratsrath Tuscher ausgefertigte Dekret, sammt dessen Gesuch um Enthebung von dieser Vormundschaft folgt ...