Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Fünfte Abtheilung/9. Ein neues Wunder [Musik]

9. Ein neues Wunder. Venedig – diese Perle Italiens, ... ... die Angeredete, die wieder irgend einen Witz erwartete, bittend – »willst nicht jetzt anfangen?« »Komm mal her!« – wiederholte Mozart – »gieb's Oehrle!« ...

Volltext Musik: 9. Ein neues Wunder. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 98-109.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Vorwort der dritten Auflage [Musik]

Vorwort der dritten Auflage. Da der Name des Unterzeichneten sich bereits auf den ... ... ist die Produktion eine fast beispiellos rege. Breitkopfs Kataloge und Supplemente (mit den thematischen Anfängen der Werke) von 1760ff. zeigen ein starkes Überwiegen der Pariser und Amsterdamer Ausgaben ...

Volltext Musik: Vorwort der dritten Auflage. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 3-7.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/3. London [Musik]

III. London. Einladung nach London. – Faust-Ouvertüre und Züricher ... ... auch eine freundliche Antwort. 37 Von seinen musikalischen Werken, die eben anfingen auf deutschen Bühnen hier und da gegeben zu werden, hatte ich leider vor ...

Volltext Musik: 3. London. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 59-98.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... (Foundlings Hospital) , geht in seinen Anfängen ebenfalls auf das Jahr 1738 zurück. Um die Größe und Verderblichkeit des ... ... vereinten Gewalt beider Chöre die ganze Masse ergreift und damit schon jetzt in hoffnungslosesten Anfängen den siegreichen Ausgang verkündet. Das ist Händel'sche Exposition! Man erwäge nur ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/10. Die Encyklopädisten [Musik]

10. Die Encyklopädisten. Es war ein schöner heißer Sommernachmittag, als ... ... Lorbeerzweige krönen!« »Weiter! weiter!« – riefen die Andern, die in der That anfingen, auf des Freundes Gedanken einzugehen. Und Diderot fuhr fort: »In ...

Volltext Musik: 10. Die Encyklopädisten. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 75-97.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/8. Neapel [Musik]

VIII. Neapel. Villa Angri. – Gesichtsrose. – Paul Joukowsky. ... ... – schließlich mit einem kleinen Vermögen wieder zurückzukehren und – das Elend wieder von vorne anfangen zu lassen Hiergegen muß ich Ihnen anvertrauen, daß der Gedanke, mich mit meiner ...

Volltext Musik: 8. Neapel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 292-348.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/3. [Musik]

III. Der Composition von Kirchencantaten gab sich Bach auch in dem letzten Abschnitte ... ... , ob heute nicht mein jüngster Tag« noch jetzt gebräuchlich seien. Schon aus den Anfängen, die mit bekannten Kirchengesängen übereinstimmen, geht Picanders Unselbständigkeit hervor. 73 ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa [Musik]

b) Opera buffa Im Spätsommer 1774 erhält Mozart den Auftrag, für ... ... finta amica di Laurina, Signora Teiber.Oh, Shakespeare hätte mit diesen sieben Charakteren etwas anfangen können. Im Mittelpunkt stehen Emilia und Annibale, zwei stolze und leidenschaftliche Menschen, ...

Volltext Musik: b. Opera buffa. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 464-503.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/4. Im Kapellhause zu Wien/4. Im Kapellhause zu Wien [Musik]

4. Im Kapellhause zu Wien. 1 Wien, das in ... ... und Stanislaw Schmiedt als ein Recompens und Kirchengefäll, und »auf ihr gehörig Anlangen« 18 und 40 Fl. verabfolgt wurden. Bevor wir in den Dom ...

Volltext Musik: 4. Im Kapellhause zu Wien. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/4. Im Kapellhause zu Wien/4a. Haydn als Sängerknabe [Musik]

4 a . Haydn als Sängerknabe. Nachdem wir im Vorhergehenden mit den Verhältnissen ... ... ihm vierundzwanzig Ducaten einhändigen ließen. Von Reutter befragt, was er mit so vielem Gelde anfangen wolle, antwortete der Knabe ohne langes Besinnen: »Unserm Vater, dem vor kurzem ...

Volltext Musik: 4a. Haydn als Sängerknabe. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/a. Opera seria [Musik]

a) Opera seria Mozarts erste Opera seria, »Mitridate, re di Ponto ... ... bis 1803), der erst Abt, dann Soldat gewesen war und da mals an den Anfängen seiner literarischen Laufbahn stand; er gebrauchte die Vorsicht, sein Machwerk durch Metastasio begutachten ...

Volltext Musik: a. Opera seria. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 447-464.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/18. Der König der Töne [Musik]

18. Der König der Töne. Die Probe im großen Saale des ... ... überflüssige und unnütze Pack abschafft.« »Ich wäre begierig, wo Sie, mein Charmantester, anfangen und aufhören wollten.« »Was zum Teufel!« – sagte Baron Lehrbach – ...

Volltext Musik: 18. Der König der Töne. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 191-204.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/64. An C. Reinecke [Musik]

64. An C. Reinecke. Dresden, d. 9. April 49. ... ... Sie den 2 / 4 Takt nicht lieber erst mit dem: anfangen? Mein Rath ist, legen Sie die Variationen ein paar Monate hin, und ...

Volltext Musik: 64. An C. Reinecke. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 411-413.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/5. Reisen in Deutschland

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/5. Reisen in Deutschland [Musik]

5. Reisen in Deutschland. Händel's Aufenthalt in seinem Vaterlande, der sich ... ... sein. Aber was hätte er gar nach der Abreise des Königs noch in Hannover anfangen sollen? den Prinzen Friedrich, einen Knaben von zehn Jahren, der hier wohnte, ...

Volltext Musik: 5. Reisen in Deutschland. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./a. Das Klavier

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/2./a. Das Klavier [Musik]

... muß ich gleich bey die steinischen Piano forte anfangen. Ehe ich noch vom stein seiner arbeit etwas gesehen habe, waren mir ... ... bekommen ... schreibe auch ... an Clavier-Sonaten ...« Aber es kommt nur zu Anfängen von wenig Takten für eine Sonate in F (Anh. 29, Anh. ...

Volltext Musik: a. Das Klavier. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 275-291.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Helmine von Chezy [Musik]

Helmine von Chezy Helmine von Chezy war im Jahre 1817 von Berlin, ... ... sich durch gutmüthige aber unüberlegte Bestrebungen, sich in Sachen zu mischen, die sie Nichts angingen, verwickelt hatte, nach Dresden übergesiedelt. Sie lebte hier in beschränkten, oft fast ...

Volltext Musik: Helmine von Chezy. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 356-359.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen [Musik]

Kritische Ausführungen. 1. (S. 8. ) Die Genealogie erzählt ... ... Transponirens und Bezifferns auch bei solchen Stücken hätte geben sollen, die den Orgelspieler garnichts angingen, dürfte wohl schwerlich jemand zu sagen wissen. Findet sich neben der bezifferten Orgelstimme ...

Volltext Musik: Kritische Ausführungen. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/3. [Musik]

III. Zwei Jahre emsiger, zurückgezogener Kunstthätigkeit waren hingegangen. Wenn Bach schon anfangs ... ... gis e) im folgenden Takte vergaß. 44 Sie lauten nach ihren Anfängen: »Lauda Sion salvatorem«, für zwei Soprane und Bass (die Instrumentalbegleitung gebe ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/1. Wahnfried [Musik]

I. Wahnfried. Die Bestimmung von ›Wahnfried‹. – ›Bayreuth und meine ... ... entschied, den Mut nicht verloren, es mit der Durchführung desselben, aus den kleinsten Anfängen heraus, zu wagen. In der Tat wurde bei der am 7. Dezember ...

Volltext Musik: 1. Wahnfried. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 1-39.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/19. Das Ende [Musik]

... sich nicht ganz wohl, wir möchten ruhig anfangen zu essen. Wir gingen zu Tisch; aber vorher getraute sich Frau Wagner ... ... Auftrag hinweist: er sei nicht ganz wohl, man möge ohne ihn zu speisen anfangen. Als Frau Wagner zu ihm eintrat, schickte er sie zunächst von sich ...

Volltext Musik: 19. Das Ende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 756-786.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon